Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.07.2025
18:32 Uhr

US-Arbeitsmarkt überrascht positiv – doch was bedeutet das wirklich für Deutschland?

Die jüngsten Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt sorgen für Aufsehen: Der ADP-Arbeitsmarktbericht für Juli zeigt mit 104.000 neu geschaffenen Stellen eine deutlich bessere Entwicklung als die prognostizierten 77.000. Nach den negativen Zahlen des Vormonats, die von minus 33.000 auf minus 23.000 nach oben korrigiert wurden, scheint dies auf den ersten Blick eine erfreuliche Wende zu sein.

Zwischen Optimismus und Realität

Nela Richardson von ADP gibt sich zuversichtlich und spricht von einem "deutlichen Indikator für eine gesunde Wirtschaft". Die Arbeitgeber seien optimistischer geworden, dass die Verbraucher als Rückgrat der Wirtschaft weiterhin widerstandsfähig bleiben würden. Doch sollten wir uns von solchen Jubelmeldungen wirklich blenden lassen?

Während die USA ihre Arbeitsmarktzahlen feiern, kämpft Deutschland mit den Folgen einer verfehlten Wirtschaftspolitik. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen – und was ist passiert? Ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur wurde aufgelegt, das künftige Generationen über Jahrzehnte belasten wird.

Die wahren Kosten der "Klimaneutralität"

Besonders bitter: Während amerikanische Unternehmen neue Arbeitsplätze schaffen, treibt die deutsche Politik mit ihrer Klimaneutralitäts-Obsession die Inflation weiter in die Höhe. Die Verankerung der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz mag für grüne Ideologen ein Triumph sein – für den deutschen Mittelstand und die arbeitende Bevölkerung bedeutet es jedoch weitere Belastungen durch Steuern und Abgaben.

Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12,82 Euro pro Stunde klingt zunächst positiv, doch in Zeiten galoppierender Inflation ist dies kaum mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Gleichzeitig verschärft Donald Trump mit seinen massiven Zollerhöhungen – 20 Prozent auf EU-Importe – den Druck auf die deutsche Exportwirtschaft erheblich.

Ein Blick hinter die Kulissen

Interessant ist auch, was zwischen den Zeilen der amerikanischen Erfolgsmeldung steht. Die Tatsache, dass der Vormonat zunächst mit minus 33.000 Stellen angegeben und später auf minus 23.000 korrigiert wurde, zeigt, wie volatil und unsicher diese Daten tatsächlich sind. Wie ein Kommentator treffend anmerkte: "Bis wann kommen die Korrekturen und negative Interpretationen? Das ist doch immer so?"

Diese Skepsis ist berechtigt. Während die USA ihre Zahlen schönreden, erleben wir in Deutschland eine Zunahme der Kriminalität auf Rekordniveau. Die vielen Messerangriffe und die explodierende Gewalt sind direkte Folgen einer Fehlpolitik, die das eigene Volk vernachlässigt und stattdessen ideologische Experimente auf Kosten der Sicherheit durchführt.

Was bedeutet das für Anleger?

In Zeiten solcher Unsicherheiten – sei es durch schwankende Arbeitsmarktzahlen, galoppierende Inflation oder geopolitische Spannungen wie die Eskalation im Nahost-Konflikt – wird die Bedeutung von Sachwerten immer deutlicher. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als verlässlicher Schutz gegen Währungsturbulenzen und politische Krisen bewährt. Sie sind nicht von Regierungsentscheidungen oder Zentralbankpolitik abhängig und bieten eine solide Basis für jedes ausgewogene Anlageportfolio.

Die positiven US-Arbeitsmarktzahlen mögen kurzfristig für Euphorie an den Börsen sorgen. Doch wer langfristig denkt und sein Vermögen schützen möchte, sollte sich nicht von solchen Momentaufnahmen blenden lassen. Die strukturellen Probleme – sowohl in den USA als auch besonders in Deutschland – sind damit nicht gelöst.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen