Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.07.2025
13:18 Uhr

Trumps KI-Imperium: 500 Milliarden Dollar für die digitale Vorherrschaft Amerikas

Während Deutschland noch über Digitalisierung diskutiert und die Ampel-Nachfolger sich in Koalitionsverhandlungen verstricken, schmiedet Donald Trump bereits die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Oracle und OpenAI treiben das gigantische Stargate-Projekt mit zusätzlichen 4,5 Gigawatt Rechenzentrumskapazität voran – ein Schachzug, der Amerikas technologische Dominanz für Jahrzehnte zementieren könnte.

Ein halbes Billion Dollar für die KI-Revolution

Die am 22. Juli 2025 verkündete Expansion des Stargate-Projekts liest sich wie ein Manifest amerikanischer Technologie-Überlegenheit. Mit einem Gesamtvolumen von 500 Milliarden Dollar über vier Jahre entsteht hier nicht weniger als das Fundament für die nächste industrielle Revolution. Über 100.000 neue Arbeitsplätze sollen in Betrieb, Bau und verwandten Sektoren entstehen – während hierzulande die Industrie unter grünen Auflagen ächzt und Arbeitsplätze ins Ausland abwandern.

Die neue Kapazität bringt das Projekt auf über 5 Gigawatt – bereits die Hälfte des anvisierten 10-Gigawatt-Ziels. Zum Vergleich: Das entspricht der Leistung mehrerer Großkraftwerke, die ausschließlich für die Berechnung künstlicher Intelligenz arbeiten werden.

Texas als neues Silicon Valley der KI-Ära

Der Stargate I-Standort in Abilene, Texas, ist bereits teilweise in Betrieb. Oracle liefert seit Juni die hochmodernen Nvidia GB200-Racks, mit denen OpenAI bereits frühe KI-Trainings- und Inferenzaufgaben durchführt. "Diese Investition wird neue Arbeitsplätze schaffen, Amerikas Reindustrialisierung beschleunigen und die KI-Führerschaft der USA vorantreiben", verkündete OpenAI selbstbewusst.

"Stargate ist OpenAIs übergreifende KI-Infrastrukturplattform"

Diese Aussage des Unternehmens unterstreicht die strategische Bedeutung des Projekts. Während sich deutsche Politiker noch über Gendern und Klimaneutralität streiten, schaffen die Amerikaner Fakten in der digitalen Welt von morgen.

Ein Netzwerk der Macht

Die Initiative wird von Schwergewichten wie SoftBank und CoreWeave unterstützt und hat bereits Tausende von Arbeitsplätzen in über 20 US-Bundesstaaten geschaffen. OpenAI würdigt ausdrücklich die Unterstützung des Weißen Hauses für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit – ein deutlicher Kontrast zur deutschen Politik, die Innovationen eher behindert als fördert.

Besonders bemerkenswert: OpenAI baut auf seiner Microsoft-Partnerschaft auf, erweitert aber gleichzeitig die Zusammenarbeit mit Oracle und anderen Partnern. Diese strategische Diversifizierung sichert dem Projekt Unabhängigkeit und Flexibilität – Eigenschaften, die in der deutschen Wirtschaftspolitik schmerzlich vermisst werden.

Was bedeutet das für Europa?

Während Trump mit solchen Mega-Projekten die technologische Zukunft Amerikas sichert, versinkt Europa in bürokratischen Regulierungen und ideologischen Grabenkämpfen. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag zwar versprochen haben, keine neuen Schulden zu machen, plant aber gleichzeitig ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur. Der Unterschied? Die Amerikaner investieren in zukunftsträchtige Technologien, während wir Steuergeld für fragwürdige Klimaprojekte verpulvern.

Die Botschaft ist klar: Wer in der KI-Ära nicht mitspielt, wird abgehängt. Und während Deutschland noch über die richtige Anrede in E-Mails philosophiert, schreibt Amerika bereits die Algorithmen, die unser aller Zukunft bestimmen werden. Es wäre an der Zeit, dass auch hierzulande wieder Pragmatismus und Innovationsgeist Einzug halten – bevor es endgültig zu spät ist.

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zur entscheidenden Ressource wird, könnte die Sicherung des eigenen Vermögens durch physische Werte wie Gold und Silber wichtiger denn je werden. Denn während digitale Imperien entstehen und vergehen, behalten Edelmetalle ihren Wert – unabhängig davon, wer gerade die Algorithmen kontrolliert.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen