Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
29.10.2025
19:36 Uhr

Trump-Regierung pumpt 80 Milliarden Dollar in Atomkraft – Uranaktien explodieren

Die Energiewende nimmt eine dramatische Wendung: Während Deutschland seine letzten Kernkraftwerke abschaltet und sich in grüne Ideologien verstrickt, setzt die Trump-Administration auf harte Fakten. Mit einem gewaltigen 80-Milliarden-Dollar-Deal zwischen der US-Regierung und Westinghouse Electric läutet Amerika eine neue Ära der Kernenergie ein. Der kanadische Uranriese Cameco, der 49 Prozent an Westinghouse hält, sieht seine Aktie förmlich explodieren.

Amerikas Antwort auf Chinas Energiedominanz

Was steckt hinter diesem Mega-Deal? Die Antwort liegt auf der Hand: künstliche Intelligenz. Der unstillbare Energiehunger von KI-Rechenzentren treibt die Nachfrage nach zuverlässiger Grundlastenergie in schwindelerregende Höhen. Prognosen zufolge werde sich der Stromverbrauch amerikanischer Datenzentren bis 2035 verdoppeln und fast neun Prozent des gesamten Energiebedarfs ausmachen. Während deutsche Politiker noch über Windräder philosophieren, schafft Trump Fakten.

Die strategische Partnerschaft zwischen Cameco, Brookfield Asset Management und der US-Regierung ziele darauf ab, Westinghouses AP1000-Reaktortechnologie im großen Stil auszurollen. Jedes Zwei-Reaktor-Projekt schaffe oder erhalte 45.000 Arbeitsplätze in der Fertigung und im Ingenieurwesen – verteilt über 43 Bundesstaaten. Bei einer landesweiten Umsetzung entstünden über 100.000 Bauarbeitsplätze.

Die Gewinner stehen fest

Besonders pikant: Die US-Regierung sichert sich eine 20-prozentige Beteiligung an allen Ausschüttungen über 17,5 Milliarden Dollar. Sollte Westinghouse bis Januar 2029 an die Börse gehen und dabei eine Bewertung von mindestens 30 Milliarden Dollar erreichen, könne Washington sogar einen Börsengang erzwingen. Ein genialer Schachzug, der zeigt, wie ernst es der Trump-Administration mit der Energieunabhängigkeit ist.

"Das Programm wird die Vereinigten Staaten als eine der weltweit führenden Atomenergienationen zementieren und die Exporte von Westinghouses Kernkrafttechnologie weltweit steigern"

Die Börse reagierte euphorisch. Cameco-Aktien schossen in die Höhe, und wer den Empfehlungen gefolgt sei, habe sein Investment bereits verdoppelt. Doch das sei erst der Anfang. Neben etablierten Uranproduzenten wie Cameco rückten zunehmend auch Entwickler modularer Reaktoren wie Nano Nuclear, Oklo und NuScale in den Fokus kluger Investoren.

Deutschlands verpasste Chance

Während Amerika seine industrielle Zukunft sichert, versinkt Deutschland in ideologischer Verblendung. Die Abschaltung der letzten Kernkraftwerke mitten in einer Energiekrise werde als einer der größten politischen Fehler in die Geschichte eingehen. Statt auf bewährte, CO2-freie Grundlastenergie zu setzen, verlasse man sich auf wetterabhängige Zufallsstromerzeugung und teures russisches Gas – ein Irrweg, der Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig beschädige.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Amerikas Stromverbrauch explodiere, getrieben von KI und Digitalisierung. Wer diesen Bedarf nicht decken könne, verliere den Anschluss an die technologische Zukunft. Trump habe das verstanden. Die deutsche Ampel-Koalition offenbar nicht – und auch die neue Große Koalition unter Friedrich Merz scheint den Ernst der Lage noch nicht begriffen zu haben.

Gold und Silber als Absicherung

In Zeiten solch dramatischer Umbrüche gewinnen physische Edelmetalle als Vermögenssicherung zusätzlich an Bedeutung. Während Papierwährungen durch die massiven Staatsausgaben unter Druck geraten und die Inflation weiter angeheizt werde, bieten Gold und Silber einen bewährten Schutz. Sie seien die ultimative Versicherung gegen politische Fehlentscheidungen und währungspolitische Experimente.

Die 80-Milliarden-Dollar-Wette auf die Kernenergie markiere einen Wendepunkt. Amerika positioniere sich für die Zukunft, während Europa in grünen Träumereien versinke. Investoren, die diese Entwicklung frühzeitig erkannt hätten, profitierten bereits massiv. Für alle anderen gelte: Die Zeit zum Handeln sei jetzt.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen