Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.09.2025
09:31 Uhr

Trump greift durch: Milliardenschwere Pharma-Werbung vor dem Aus?

Die Pharmaindustrie zittert, und das zu Recht. Donald Trump hat am Dienstag ein präsidiales Memorandum unterzeichnet, das die lukrative Welt der Arzneimittelwerbung erschüttern könnte. Was als harmlose Regulierung daherkommt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als potentieller Todesstoß für ein 10,8-Milliarden-Dollar-Geschäft – und möglicherweise auch für die linksliberalen Medienkonzerne, die sich jahrzehntelang an diesem Tropf genährt haben.

Amerika und Neuseeland: Die letzten Bastionen der Pillenwerbung

Es ist schon bemerkenswert: In der gesamten zivilisierten Welt sind direkte Pharma-Werbespots für Verbraucher verboten – nur die USA und Neuseeland tanzen aus der Reihe. Seit 1997, als die FDA ihre Regulierungen lockerte, explodierte der Markt förmlich. Plötzlich mussten Pharmaunternehmen nicht mehr alle Nebenwirkungen auflisten, sondern konnten Patienten einfach an ihren Arzt verweisen. Das Ergebnis? Eine Werbeflut sondergleichen und – welch Zufall – ein dramatischer Anstieg chronischer Krankheiten, Autismus und psychischer Störungen.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: AbbVie allein verpulverte 2024 satte zwei Milliarden Dollar für Verbraucherwerbung, hauptsächlich für ihre entzündungshemmenden Medikamente Skyrizi und Rinvoq. Diese Präparate spülten dem Konzern im zweiten Quartal 2025 über 6,5 Milliarden Dollar in die Kassen. Ein lukratives Geschäft, das nun bedroht ist.

Kennedy macht Ernst: Transparenz statt Täuschung

Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., der sich schon lange für Einschränkungen der Pharmawerbung stark macht, könnte nun seinen größten Triumph feiern. Die neuen Regelungen verlangen von Pharmaunternehmen, sämtliche Nebenwirkungen in ihren Werbespots offenzulegen. "In manchen Fällen könnte das zu vierminütigen Werbespots führen", erklärte Kennedy süffisant in einem Fox-News-Interview.

"Die FDA versendet heute etwa 100 Vollstreckungsschreiben und tausende Warnbriefe an die Industrie, einschließlich Online-Apotheken, die zunehmend Medikamente ohne jegliche Erwähnung von Nebenwirkungen bewerben", verkündete FDA-Kommissar Marty Makary.

Der wahre Schlag gegen die Medienlandschaft

Was auf den ersten Blick wie eine Gesundheitsmaßnahme aussieht, entpuppt sich als geschickter Schachzug gegen die linksliberale Medienlandschaft. 59 Prozent der Pharma-Werbeausgaben flossen 2024 in TV-Werbung – damit ist die Pharmaindustrie der drittgrößte Werbetreibende überhaupt. Sender, die sich jahrelang als moralische Instanzen aufspielten, während sie gleichzeitig Milliardenbeträge für die Bewerbung fragwürdiger Medikamente kassierten, könnten nun vor dem finanziellen Ruin stehen.

Besonders pikant: Die Trump-Administration nimmt auch Telemedizin-Unternehmen und Social-Media-Influencer ins Visier. Die Zeiten, in denen Instagram-Sternchen ungestraft Diätpillen bewerben konnten, während sie gleichzeitig über Body Positivity philosophierten, neigen sich dem Ende zu.

Die Ironie des Schicksals

Es ist schon bemerkenswert, wie die selbsternannten Hüter der Wahrheit jahrelang von genau jener Industrie finanziert wurden, die maßgeblich zur Gesundheitskrise Amerikas beigetragen hat. Die USA sind nicht umsonst die fetteste Nation der Welt – ein Titel, den man sich redlich verdient hat, während im Fernsehen zwischen zwei Fastfood-Werbungen die neuesten Diabetes-Medikamente angepriesen wurden.

Die Pharmaindustrie prognostizierte für 2024 über 19 Milliarden Dollar für Online-Marketing – getrieben hauptsächlich durch Werbung für Abnehmmedikamente und Diabetes-Präparate. Ein perfider Kreislauf: Erst macht man die Menschen krank, dann verkauft man ihnen die vermeintliche Heilung.

Ein Anfang, aber kein Ende

Während viele auf ein komplettes Verbot gehofft hatten, ist dies erst der Anfang. Die neuen Regelungen mögen nicht so radikal sein wie erhofft, aber sie senden ein klares Signal: Die Ära der ungezügelten Pharma-Propaganda neigt sich dem Ende zu. Und wenn dabei noch einige überbezahlte Nachrichtensprecher ihre Jobs verlieren, die jahrelang die Agenda ihrer Geldgeber vertraten – nun, das wäre ein willkommener Nebeneffekt.

Die Trump-Administration beweist einmal mehr, dass sie bereit ist, heilige Kühe zu schlachten. Während die Vorgängerregierungen sich in Genderdebatten und Klimahysterie verloren, packt man hier ein echtes Problem an der Wurzel. Es bleibt abzuwarten, wie die Pharmaindustrie reagieren wird, aber eines ist sicher: Die goldenen Zeiten der Pillenwerbung sind gezählt.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Bei Investitionsentscheidungen sollte jeder eigenverantwortlich handeln und ausreichend recherchieren. Wir übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die auf Basis dieses Artikels getroffen werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen