Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.06.2025
14:10 Uhr

Trump enthüllt mysteriöse Käufergruppe für TikTok - Milliardäre greifen nach der Macht

In einem vorab aufgezeichneten Interview mit Maria Bartiromo auf Fox News' "Sunday Morning Futures" ließ Präsident Donald Trump eine Bombe platzen: Eine Gruppe "sehr wohlhabender Menschen" stehe bereit, die US-Geschäfte von TikTok zu übernehmen. Während die Identität dieser Investoren noch im Dunkeln liegt, deutete Trump an, dass die Namen in den kommenden Wochen publik werden könnten.

Geheimnisvolle Milliardäre im Hintergrund

"Wir haben übrigens einen Käufer für TikTok. Ich denke, ich werde wahrscheinlich Chinas Zustimmung brauchen, und ich glaube, Präsident Xi wird es wahrscheinlich tun", erklärte Trump gegenüber Bartiromo. Auf die Frage nach der Identität des Käufers antwortete er ausweichend: "Ich werde es Ihnen in etwa zwei Wochen sagen."

Diese kryptische Ankündigung wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet. Wer sind diese mysteriösen Investoren? Welche Interessen verfolgen sie? Und warum hält Trump ihre Identität noch geheim? Die Tatsache, dass er Chinas Zustimmung für notwendig hält, deutet auf die komplexe geopolitische Dimension dieses Deals hin.

Der lange Kampf um TikToks Zukunft

Die Zukunft von TikTok in den USA steht seit der Verabschiedung des parteiübergreifenden Gesetzes "Protecting Americans from Foreign Adversary Controlled Applications Act" (PAFACA) im Jahr 2024 auf der Kippe. Dieses Gesetz verlangt von ByteDance, der chinesischen Muttergesellschaft von TikTok, entweder ihre Anteile zu veräußern oder einem landesweiten Verbot ins Auge zu sehen.

"Ich war die Nummer 1 auf TikTok in seiner Geschichte. Können Sie das glauben? ... Also ich schätze, ich mag TikTok."

Diese Aussage Trumps zeigt seine persönliche Verbindung zur Plattform. Erst vor wenigen Wochen verzögerte er erneut die Durchsetzung des PAFACA durch eine Exekutivverordnung und verschob die Frist auf Mitte September. Der ursprüngliche Umsetzungstermin war für seine Amtseinführung im Januar angesetzt gewesen.

Die üblichen Verdächtigen

Trump hat Vizepräsident JD Vance damit beauftragt, die Bemühungen zur Suche nach einem potenziellen Käufer zu überwachen. Zu den möglichen Interessenten gehören angeblich Oracle-Gründer Larry Ellison sowie Unternehmen wie Perplexity AI und AppLovin. Diese Namen lassen aufhorchen - handelt es sich doch um einige der mächtigsten Akteure im Silicon Valley.

Die Ironie dabei ist kaum zu übersehen: Während die US-Regierung jahrelang vor der angeblichen Bedrohung durch chinesische Datensammlung warnte, könnte die Plattform nun in die Hände amerikanischer Tech-Giganten fallen, die selbst nicht gerade für ihren vorbildlichen Umgang mit Nutzerdaten bekannt sind.

Ein Spiel mit hohen Einsätzen

Die nationale Sicherheitsdebatte um TikTok war von Anfang an von Hysterie und politischem Theater geprägt. Die angeblichen Bedrohungen - von ausländischer Einmischung in Wahlen bis zum Missbrauch sensibler Nutzerdaten - wurden oft aufgebauscht, während amerikanische Tech-Konzerne ähnliche Praktiken ungestraft fortsetzen dürfen.

Trumps Ankündigung wirft ein Schlaglicht auf die wahren Machtverhältnisse in der digitalen Welt. Eine kleine Gruppe "sehr wohlhabender Menschen" könnte bald über eine Plattform verfügen, die von Millionen Amerikanern täglich genutzt wird. Diese Konzentration von Macht in den Händen weniger sollte uns mindestens genauso beunruhigen wie die vermeintliche chinesische Bedrohung.

Während wir auf die Enthüllung der Käuferidentitäten warten, bleibt eine Frage im Raum stehen: Wer profitiert wirklich von diesem Deal? Die amerikanischen Nutzer, die ihre Lieblings-App behalten dürfen? Die mysteriösen Investoren, die Zugang zu einem digitalen Goldschatz erhalten? Oder vielleicht Trump selbst, der sich als Retter von TikTok inszenieren kann?

In einer Zeit, in der digitale Plattformen zu den mächtigsten Instrumenten der Meinungsbildung geworden sind, sollte uns die Tatsache zu denken geben, dass ihre Kontrolle in den Händen einer kleinen Elite liegt - egal ob diese Elite nun in Peking oder im Silicon Valley sitzt. Die wahre Bedrohung für unsere Demokratie kommt möglicherweise nicht von außen, sondern von der zunehmenden Konzentration digitaler Macht in den Händen weniger.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen