Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.04.2025
17:54 Uhr

Trump behält Recht: Deutschland erwacht endlich aus seinem militärischen Dornröschenschlaf

Die jahrelange scharfe Kritik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump an Deutschlands mangelnden Verteidigungsausgaben zeigt nun endlich Wirkung. Die wirtschaftlich stärkste Nation Europas sieht sich gezwungen, ihre marode Bundeswehr mit Milliarden-Investitionen wieder aufzurüsten.

Von der Lachnummer zum Ernstfall

Noch 2018 erntete Trump auf der UN-Generalversammlung höhnisches Gelächter von der deutschen Delegation, als er vor der gefährlichen Abhängigkeit von russischem Gas warnte. Doch das Lachen ist den deutschen Politikern längst vergangen. Putins Überfall auf die Ukraine hat schmerzhaft bewiesen, wie recht Trump mit seinen mahnenden Worten hatte.

Bundeswehr in desolatem Zustand

Die deutsche Armee präsentiert sich heute in einem geradezu erbärmlichen Zustand. Ende letzten Jahres verfügte die Bundeswehr über magere 181.174 Soldaten - für die größte Volkswirtschaft Europas ein regelrechtes Armutszeugnis. Das Verteidigungsministerium plant nun halbherzig, die Truppenstärke bis 2031 auf 203.000 aufzustocken.

Pazifismus als fatales Erbe

Nach zwei von Deutschland verschuldeten Weltkriegen hat sich in der Bundesrepublik eine regelrechte Kultur des Pazifismus entwickelt. Statt auf militärische Stärke setzte man lieber auf multilaterale Institutionen wie die UN. Eine naive Weltsicht, die sich nun bitter rächt. Die Bundeswehr-Beauftragte Eva Högl beklagt sogar, dass sich Rekruten vor allem über "Langeweile" beschweren - ein Zustand, der die Attraktivität des Soldatenberufs nicht gerade steigert.

Trump fordert mehr Engagement

Zwar erreicht Deutschland 2024 erstmals seit dem Ende des Kalten Krieges das NATO-Ziel von 2% des BIP für Verteidigungsausgaben. Doch Trump fordert zu Recht deutlich mehr - nämlich 5%. Schließlich investieren die USA enorme Ressourcen in den Schutz Europas, während Deutschland sich jahrzehntelang auf dieser kostenlosen Versicherungspolice ausgeruht hat.

Späte Einsicht

Der designierte neue Bundeskanzler Friedrich Merz von der CDU verspricht nun, er werde "alles Notwendige" tun, um Deutschlands marode Streitkräfte wieder aufzubauen. Die etablierten Parteien planen Investitionen in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro in Verteidigung und Infrastruktur. Der deutsche Historiker Michael Wolffsohn bringt es auf den Punkt: "Jetzt bekommen wir die Quittung für alles, was wir versäumt haben."

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr: Trump hatte mit seiner harschen Kritik an der deutschen Verteidigungspolitik von Anfang an Recht. Es brauchte erst den brutalen Überfall Russlands auf die Ukraine, um Deutschland aus seinem selbstgefälligen Schlummer zu reißen. Die Frage ist nur: Kommt diese Einsicht nicht viel zu spät?

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“