Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.09.2025
18:32 Uhr

Trump befreit Gold von Zöllen – Ein Sieg für Edelmetallanleger

In einer überraschenden Wendung seiner Handelspolitik hat US-Präsident Donald Trump am vergangenen Freitag eine Durchführungsverordnung erlassen, die Goldbarren und weitere strategische Metalle von Importzöllen befreit. Diese Entscheidung dürfte nicht nur die Handelsbeziehungen der USA neu ordnen, sondern sendet auch ein deutliches Signal an die internationalen Edelmetallmärkte.

Strategische Neuausrichtung der US-Handelspolitik

Die am Montag in Kraft getretene Verordnung umfasst neben Goldbullion auch Graphit, Wolfram und Uran – allesamt Rohstoffe von strategischer Bedeutung für die amerikanische Wirtschaft. Während diese Metalle nun zollfrei eingeführt werden können, wurden gleichzeitig neue Abgaben auf Silikonprodukte erhoben. Diese selektive Vorgehensweise zeigt, dass Trump seine Zollpolitik gezielt als wirtschaftspolitisches Steuerungsinstrument einsetzt.

Besonders bemerkenswert ist die Formalisierung der Zollbefreiung für Goldbarren. Noch vor wenigen Wochen hatte eine Entscheidung der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde für erhebliche Verwirrung unter Händlern gesorgt. Die neue Klarheit dürfte den Goldhandel zwischen den USA und anderen Ländern deutlich erleichtern und könnte die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter befeuern.

Nationale Sicherheit als Begründung

Die Trump-Administration begründet diese Maßnahmen mit der Notwendigkeit, eine nationale Notlage zu bewältigen, die bei der ursprünglichen Einführung der Zölle im April ausgerufen wurde. Diese Argumentation unterstreicht die strategische Bedeutung, die Washington bestimmten Rohstoffen beimisst. Gold wird damit faktisch als systemrelevanter Rohstoff anerkannt – eine Einschätzung, die Edelmetallanleger seit Jahren vertreten.

Internationale Reaktionen und Hoffnungen

Die Reaktionen aus Europa fielen verhalten optimistisch aus. Der EU-Handelskommissar interpretierte die Maßnahme als möglichen ersten Schritt zur Senkung der Automobilzölle. Diese Hoffnung könnte sich jedoch als verfrüht erweisen, denn Trump hat in seiner zweiten Amtszeit bereits massive Zollerhöhungen durchgesetzt: 20 Prozent auf EU-Importe generell, 34 Prozent auf chinesische Waren und 25 Prozent auf Importe aus Mexiko und Kanada.

Die neue Verordnung ermächtigt zudem den US-Handelsbeauftragten und das Handelsministerium, eigenständig Handelsabkommen umzusetzen. Dies reduziert den bürokratischen Aufwand und könnte zu schnelleren Anpassungen der Handelspolitik führen – ein zweischneidiges Schwert für Europas exportorientierte Wirtschaft.

Auswirkungen auf die Technologie- und Luftfahrtindustrie

Neben Gold profitieren auch verschiedene für die Technologie- und Luftfahrtindustrie wichtige Mineralien von der Aufhebung reziproker Zölle. Diese Entscheidung dürfte die Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Hightech-Unternehmen stärken, während europäische Konkurrenten weiterhin mit hohen Zöllen zu kämpfen haben. Ein cleverer Schachzug Trumps, der die technologische Dominanz der USA weiter ausbauen könnte.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Für deutsche Edelmetallanleger ist diese Entwicklung durchaus positiv zu bewerten. Die Zollbefreiung für Gold in den USA könnte die internationale Nachfrage nach dem Edelmetall erhöhen und damit preisstützend wirken. Gleichzeitig zeigt die Entscheidung, dass selbst eine protektionistische Regierung die Bedeutung von Gold als Wertspeicher anerkennt.

Während die deutsche Bundesregierung mit ihrer verfehlten Energiepolitik und ausufernden Staatsausgaben die Inflation weiter anheizt, demonstriert Trump pragmatische Wirtschaftspolitik. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat bereits ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur angekündigt – trotz Merz' Versprechen, keine neuen Schulden zu machen. Diese Schuldenpolitik wird Generationen belasten und macht physische Edelmetalle als Inflationsschutz umso wichtiger.

"Die Befreiung von Goldbarren von Zöllen formalisiert und beseitigt die Verwirrung, die durch eine Entscheidung der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde vor einigen Wochen Händler schockiert hatte."

Fazit: Gold bleibt der sichere Hafen

Trumps Entscheidung unterstreicht einmal mehr die Sonderstellung von Gold im internationalen Finanzsystem. Während Papierwährungen durch ausufernde Staatsschulden und politische Experimente entwertet werden, behält das Edelmetall seine Funktion als ultimativer Wertspeicher. Die Zollbefreiung in den USA könnte nur der Anfang einer Renaissance des Goldes als strategischer Rohstoff sein.

Angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen, der ausufernden Staatsverschuldung in den westlichen Industrieländern und der anhaltenden Inflationsrisiken sollten Anleger die Beimischung physischer Edelmetalle in ihr Portfolio ernsthaft in Erwägung ziehen. Gold und Silber bieten einen bewährten Schutz vor Währungskrisen und politischen Verwerfungen – Risiken, die in der heutigen Zeit leider allgegenwärtig sind.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen