Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.04.2024
05:22 Uhr

Stahlriese Thyssenkrupp im Umbruch: Duisburger Werk vor massivem Stellenabbau

Die Nachricht schlug in Duisburg wie eine Bombe ein: Thyssenkrupp Steel, Deutschlands größter Stahlhersteller, plant eine deutliche Reduzierung seiner Produktionskapazitäten am Standort Duisburg. Mit dieser Entscheidung geht ein drohender Arbeitsplatzabbau einher, dessen genaues Ausmaß noch nicht beziffert werden kann. Rund 27.000 Menschen sind in der Stahlsparte des Industriekonzerns beschäftigt, davon allein 13.000 in Duisburg.

Wettbewerbsfähigkeit versus Arbeitsplätze

Die Unternehmensleitung betont, dass die Maßnahmen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit "zwingend notwendig" seien, um die Stahlproduktion in Duisburg zukunftssicher zu machen. Es wird versichert, dass betriebsbedingte Kündigungen weiterhin vermieden werden sollen – bis Ende März 2026 gilt eine Beschäftigungsgarantie. Doch die Frage bleibt: Welche Zukunft haben die Mitarbeiter nach 2026?

Konkurrenzdruck und Energiekosten – eine Zerreißprobe

Thyssenkrupp Steel reagiert mit den geplanten Maßnahmen auf die schwächelnde Konjunktur und strukturelle Marktveränderungen. Besonders die hohen Energiekosten in Deutschland, weiter angetrieben durch klimapolitische Zielsetzungen, und die zunehmende Konkurrenz aus Asien setzen dem Unternehmen zu. Die Produktionskapazitäten sollen von etwa 11,5 Millionen Tonnen auf 9 bis 9,5 Millionen Tonnen pro Jahr gesenkt werden, um die Profitabilität zu steigern.

Die Zukunft der Stahlproduktion: Klimaneutralität als Ziel

Trotz des drohenden Arbeitsplatzabbaus hält Thyssenkrupp an seinem Vorhaben fest, die Stahlproduktion klimaneutral zu gestalten. Der Bau einer Direktreduktionsanlage in Duisburg wird fortgesetzt, unterstützt durch Fördermittel von Bund und Land. Das Ziel, bis 2045 vollständig klimaneutral zu produzieren, bleibt bestehen.

Kritische Stimmen und die Sorge um den Standort Deutschland

Die Gewerkschaft IG Metall hat bereits angekündigt, um jeden Arbeitsplatz und Standort kämpfen zu wollen. In Zeiten, in denen die deutsche Industrie ohnehin unter einem enormen Transformationsdruck steht, wirken solche Nachrichten wie ein zusätzlicher Schlag für die ohnehin gebeutelte Wirtschaft. Die Bedeutung einer starken, heimischen Industrie kann gerade in unsicheren geopolitischen Zeiten nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit müssen Hand in Hand gehen.

Fazit: Ein schmerzhafter Schnitt mit ungewisser Zukunft

Die Ankündigung von Thyssenkrupp Steel ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Die Balance zwischen der notwendigen Transformation hin zu einer klimaneutralen Produktion und der Sicherung von Arbeitsplätzen und Wohlstand wird zur Zerreißprobe. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen Wege finden, diese Herausforderungen zu meistern, ohne dass die Arbeitnehmer die Leidtragenden sind.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Horst Lüning

Horst Lüning ist ein vielseitiger Unternehmer und Influencer, der sich auf Themen wie Finanzen, Investitionen, Politik und allgemeine Bildung spezialisiert hat. Mit seinen Ansichten und Analysen zu a…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
19.03.2025
9 Min.

Wer ist: Michael Mross

Michael Mross, ein Geist, der die stürmischen Meere der Wirtschaft navigiert und dabei oft gegen den Strom schwimmt. In Deutschland ist er als Autor und Wirtschaftsjournalist bekannt, dessen federnde…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen