Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.05.2025
08:22 Uhr

Silberpreis bricht ein: Spekulanten dominieren den Markt - Physische Nachfrage bleibt schwach

Der Silbermarkt zeigt deutliche Schwächetendenzen: Mit einem aktuellen Kurs von 32,12 US-Dollar je Feinunze musste das Edelmetall innerhalb der letzten 24 Stunden einen herben Rückschlag von 2,1 Prozent verkraften. Auf Wochensicht sieht die Bilanz mit einem Minus von 2,9 Prozent noch düsterer aus. Der zwischenzeitliche Ausbruch über die psychologisch wichtige Marke von 33 US-Dollar erwies sich als Strohfeuer.

Technische Effekte statt fundamentaler Nachfrage

Die jüngste Kursentwicklung offenbart eine besorgniserregende Realität: Der kurzzeitige Preisanstieg basierte nicht etwa auf einer gesunden Nachfrage, sondern lediglich auf technischen Marktbewegungen. Händler verschoben ihre Positionen vom Mai- in den Juli-Kontrakt, was zu einem künstlichen Preisauftrieb führte. Doch dieser Effekt verpuffte so schnell, wie er entstanden war.

Überschwemmung des Marktes mit Silber

Die fundamentale Situation präsentiert sich alarmierend: In den COMEX-registrierten Lagern türmen sich über eine halbe Milliarde Unzen Silber. Diese gewaltige Menge hängt wie ein Damoklesschwert über dem Markt und verhindert nachhaltige Preisanstiege. Die industrielle Nachfrage zeigt sich zwar stabil, reicht aber bei weitem nicht aus, um diesen Angebotsüberhang zu absorbieren.

Anleger wenden sich ab

Besonders besorgniserregend: Nordamerikanische Investoren kehren dem Silbermarkt zunehmend den Rücken. Die Verkaufszahlen physischer Produkte, allen voran der beliebten Silver Eagles, brechen ein. Auch die ETF-Zuflüsse stagnieren auf niedrigem Niveau. Stattdessen orientieren sich viele Anleger in Richtung des stabileren Goldmarktes - eine Entwicklung, die den Silberpreis weiter unter Druck setzen könnte.

Technische Analyse mahnt zur Vorsicht

Die technische Analyse zeichnet ein düsteres Bild: Der Kurs notiert unter dem fallenden 10-Tage-Durchschnitt - ein klares Warnsignal. Bei 31,95 US-Dollar wartet eine kritische Unterstützungszone. Sollte diese durchbrochen werden, drohen weitere Verluste. Zwar notiert der Silberpreis noch über dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt, doch die Zone um 33,67 US-Dollar stellt einen massiven Widerstand dar.

Die Analysten der CPM Group warnen eindringlich vor möglichen Kurseinbrüchen. Sie erinnern an die dramatischen Ereignisse von 2011, als spekulative Übertreibungen zu extremen Verwerfungen führten. Zwar halten sie einen temporären Anstieg bis 35 US-Dollar für möglich, doch die fundamentalen Rahmenbedingungen sprechen eine andere Sprache.

Fazit: Zeit für strategische Positionierung

Die aktuelle Marktsituation bietet trotz aller Risiken auch Chancen. Gerade die schwache Preisentwicklung könnte für langfristig orientierte Anleger interessante Einstiegsmöglichkeiten eröffnen. Dabei sollte der Fokus auf physischem Silber liegen - fernab der spekulativen Papiermärkte. Eine strategische Beimischung von physischem Silber zur Portfoliodiversifikation erscheint gerade in diesen turbulenten Zeiten sinnvoll.

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und sich über die Chancen und Risiken im Klaren sein. Für eventuelle Verluste übernehmen wir keine Haftung.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“