Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.09.2025
06:44 Uhr

Schuldenwahnsinn im Bundestag: 502 Milliarden Euro Haushalt besiegelt Deutschlands finanzielle Zukunft

Der deutsche Bundestag hat heute den Weg für einen historischen Schuldenrausch freigemacht. Mit der Verabschiedung des Haushalts 2025 besiegeln die Abgeordneten Ausgaben in schwindelerregender Höhe von 502,5 Milliarden Euro – ein Anstieg von satten 25 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Die Neuverschuldung explodiert dabei auf astronomische 81,8 Milliarden Euro.

Klingbeils Vermächtnis: Schulden ohne Ende

Was Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) dem Parlament heute zur Abstimmung vorlegte, gleicht einem finanziellen Offenbarungseid. Nach monatelanger Verzögerung durch Neuwahlen und Regierungswechsel präsentiert die Große Koalition nun einen Haushalt, der alle Dämme brechen lässt. Die namentliche Abstimmung nach der Schlussdebatte ab 12.15 Uhr dürfte zur reinen Formsache verkommen – die Mehrheit der Koalition steht.

Besonders pikant: Zusätzlich zum regulären Haushalt winkt der Bundestag auch das kreditfinanzierte Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität durch. Nachdem im März bereits mit einer Grundgesetzänderung der Weg für diese Schuldentrickserei freigemacht wurde, können nun weitere Milliarden am Parlament vorbei ausgegeben werden.

Merz' gebrochenes Versprechen

Die bittere Ironie dieser Entwicklung kann kaum übersehen werden. Noch im Wahlkampf hatte Friedrich Merz vollmundig versprochen, keine neuen Schulden aufzunehmen. Nun, kaum im Kanzleramt angekommen, bricht er dieses Versprechen auf spektakuläre Weise. Das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur wird Generationen von Deutschen mit Zinszahlungen belasten – finanziert durch immer höhere Steuern und Abgaben.

Diese Politik der unbegrenzten Verschuldung treibt die Inflation weiter in die Höhe und untergräbt die wirtschaftliche Stabilität unseres Landes. Während die Regierung Milliarden für fragwürdige Klimaprojekte verpulvert, ächzt die deutsche Wirtschaft unter der Last immer neuer Regulierungen und Abgaben.

Die wahren Kosten der Klimaneutralität

Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 entpuppt sich als Kostenfalle gigantischen Ausmaßes. Statt auf bewährte Technologien und marktwirtschaftliche Lösungen zu setzen, verfällt die Regierung in einen regelrechten Ausgabenrausch. Die Zeche zahlen werden die Bürger – durch höhere Energiepreise, steigende Lebenshaltungskosten und eine galoppierende Inflation.

Während andere Länder pragmatische Wege suchen, verfällt Deutschland in ideologische Grabenkämpfe. Die Verankerung der Klimaneutralität im Grundgesetz gleicht einer Selbstfesselung, die jegliche Flexibilität in der Energiepolitik unmöglich macht.

Vorläufige Haushaltsführung als Symptom des Chaos

Dass Deutschland bis September mit einer vorläufigen Haushaltsführung auskommen musste, zeigt das ganze Ausmaß des politischen Versagens. Monatelang wurde das Land ohne ordentlichen Haushalt regiert – ein Armutszeugnis für eine angeblich stabile Demokratie. Die verzögerten Debatten über die Einzeletats der Ministerien offenbaren ein System, das mehr mit sich selbst als mit den drängenden Problemen des Landes beschäftigt ist.

Die heutige Abstimmung markiert einen Wendepunkt in der deutschen Finanzpolitik – allerdings keinen positiven. Statt solider Haushaltsführung und verantwortungsvoller Politik erleben wir eine Orgie der Verschuldung, die unseren Kindern und Enkeln eine untragbare Last aufbürdet. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wäre Sparsamkeit das Gebot der Stunde. Stattdessen erleben wir das genaue Gegenteil: einen Staat, der jegliches Maß verloren hat.

Fazit: Während die Politik Milliarden verprasst und die Inflation weiter anheizt, suchen immer mehr Bürger nach Möglichkeiten, ihr Vermögen zu schützen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich historisch als krisenfeste Anlage bewährt und bieten Schutz vor der schleichenden Enteignung durch Inflation. Als Beimischung in einem ausgewogenen Portfolio können sie zur Vermögenssicherung beitragen – gerade in Zeiten, in denen die Politik jegliche finanzielle Vernunft vermissen lässt.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen