Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
31.10.2025
15:16 Uhr

Putins New START-Angebot: Ein vergiftetes Geschenk für Trump?

Wladimir Putin hat Ende September ein bemerkenswertes Angebot auf den Tisch gelegt: Die Verlängerung des New START-Abkommens, des letzten verbliebenen Rüstungskontrollpakts zwischen Russland und den USA, um ein weiteres Jahr nach dessen Auslaufen im Februar. Was auf den ersten Blick wie eine diplomatische Geste des guten Willens erscheint, könnte sich bei genauerer Betrachtung als geschicktes Manöver im geopolitischen Schachspiel entpuppen.

Der Kreml spielt auf Zeit

Putin bekräftigte seinen Vorschlag Anfang Oktober erneut und betonte, dass noch genügend Zeit für eine Verlängerung dieses entscheidenden Abkommens bleibe – vorausgesetzt, die USA hätten den politischen Willen dazu. Interessanterweise scheint genau das der Fall zu sein, nachdem Trump die Idee kürzlich als "gut" bezeichnete. Doch was steckt wirklich hinter dieser scheinbaren Annäherung?

Die Vorgeschichte ist aufschlussreich: Im Februar 2023 hatte Putin die Aussetzung des New START-Vertrags verkündet – eine Reaktion auf die NATO-Beteiligung an ukrainischen Drohnenangriffen gegen russische Strategiebomberbasen. Fast ein Jahr später erklärte Außenminister Sergej Lawrow kategorisch, dass Gespräche über dieses Thema erst nach Ende des Ukraine-Konflikts wieder aufgenommen würden. Eine Kehrtwende also?

Vertrauen als Währung der Diplomatie

Gesten des guten Willens sollen Vertrauen schaffen und den Empfänger zu Gegenleistungen bewegen. Doch die Geschichte lehrt uns, dass solche Kalkulationen nicht immer aufgehen. Russlands Rückzug aus Kiew während der Friedensgespräche im Frühjahr 2022 wurde von der Ukraine, Großbritannien und Polen als Schwäche interpretiert – mit fatalen Folgen für den weiteren Kriegsverlauf.

"Putin versicherte seinem Volk, dass Russland seine nationale Sicherheit auch ohne eine Verlängerung des New START gewährleisten könne."

Diese Aussage offenbart die wahre Natur des russischen Angebots: Es ist keine verzweifelte Bitte, sondern ein kalkulierter Test. Putin will herausfinden, ob Trump zu echten Kompromissen bereit ist oder ob er – wie bei seinen berüchtigten Handelsabkommen – stets die dominante Position für die USA anstrebt.

Die "Goldene Kuppel" als Stolperstein

Besonders brisant wird die Situation durch Trumps ehrgeiziges "Golden Dome"-Projekt, die Neuauflage von Reagans "Star Wars"-Programm. Weltraumgestützte Abfangsysteme und möglicherweise sogar geheime Offensivwaffen im All könnten das strategische Gleichgewicht fundamental verschieben. Würde Trump auf diesem Prestigeprojekt beharren, wäre jede New START-Verlängerung Makulatur.

Die Versuchung für Trump dürfte groß sein, entweder offen auf der "Goldenen Kuppel" zu bestehen oder – noch perfider – die Arbeiten daran heimlich fortzusetzen, während er öffentlich Kompromissbereitschaft signalisiert. Doch Putin hat bereits klargestellt: Jeder einseitige Schritt der USA zur Störung des strategischen Gleichgewichts würde den Vertrag null und nichtig machen.

Die nukleare Joker-Karte

Sollte die CIA zu dem Schluss kommen, dass Russland im Falle einer amerikanischen Ablehnung modernste Nuklearwaffentechnologie an China oder Nordkorea transferieren könnte, dürfte dies Trump zum Umdenken bewegen. Die neue Burevestnik-Rakete, die jedes Abwehrsystem durchdringen könnte, wäre nur der Anfang. Ein nukleares Wettrüsten in Asien wäre der Albtraum jeder US-Administration.

Putins Angebot ist somit ein entscheidender Moment in den russisch-amerikanischen Beziehungen. Es wird zeigen, ob die USA unter Trump zu echten Kompromissen bereit sind oder ob sie weiterhin auf maximale Dominanz setzen. Lehnt Trump ab oder versucht er, Putin über den wahren Status der "Goldenen Kuppel" zu täuschen, könnte Russland die Kosten für zukünftige Ablehnungen dramatisch erhöhen – durch die Weitergabe von Spitzentechnologie an seine nuklear bewaffneten Verbündeten.

Die Ironie der Geschichte: Während die deutsche Ampel-Regierung sich in ideologischen Grabenkämpfen verlor und das Land wirtschaftlich an die Wand fuhr, spielen die wahren Mächte dieser Welt ein Spiel mit höchsten Einsätzen. Ein Spiel, bei dem Deutschland nur noch Zuschauer ist – dank einer Politik, die lieber über Gendersternchen debattierte, als sich um die harte Realität der Geopolitik zu kümmern.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen