Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
01.08.2025
18:29 Uhr

Orangensaft-Futures stürzen nach Trumps Zoll-Ausnahme in historisches Rekordtief

Die Märkte erleben derzeit ein wahres Spektakel der Volatilität, das selbst erfahrene Händler sprachlos macht. Orangensaft-Futures in New York befinden sich auf dem Weg zum steilsten Wochenrückgang seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1967 – ein Minus von über 26 Prozent innerhalb weniger Tage. Was wie eine Szene aus einem Wirtschaftsthriller anmutet, ist die direkte Folge einer überraschenden Entscheidung der Trump-Administration.

Die Kehrtwende, die niemand kommen sah

Präsident Trump unterzeichnete am Mittwoch eine Verfügung, die brasilianischen Orangensaft von den geplanten 50-prozentigen Strafzöllen auf US-Importe aus dem südamerikanischen Land ausnimmt. Diese Entscheidung löste eine regelrechte Panikverkaufswelle unter Spekulanten aus, die wochenlang auf steigende Preise durch Handelsunterbrechungen gesetzt hatten. Die Implementierung der Zölle wurde um sieben Tage verschoben, während etwa 700 Produktkategorien – darunter auch Zivilflugzeuge, Eisenerz, Kohle, Zellstoff und Düngemittel – von den Strafmaßnahmen ausgenommen wurden.

Justin Wensek, Analyst bei UBS, kommentierte die Entwicklung mit spürbarer Erleichterung: „Die Stimmung scheint sich für Brasilien wieder zu drehen." Er betonte, dass etwa 45 Prozent der brasilianischen Exporte von der geplanten Zollerhöhung ausgenommen seien – ein deutlich besseres Ergebnis, als der Markt erwartet hatte.

Ein Markt am Rande des Nervenzusammenbruchs

Die Orangensaft-Futures fielen am Freitag um weitere 9,2 Prozent und steuerten damit auf einen historischen Wochenverlust von 26,5 Prozent zu. Craig Elliott, Marktanalyst bei Expana, sprach von einem „kollektiven Aufatmen" in der Branche. „Der Orangensaftmarkt steht auch ohne die Bedrohung durch Zölle vor erheblichen Herausforderungen", erklärte Elliott. Die Branche könne nun wieder zum Tagesgeschäft zurückkehren und sich auf die Lösung der bestehenden Schwierigkeiten konzentrieren.

„Selbst wenn es keine Ausnahmen gegeben hätte, könnten etwa 60 Prozent der brasilianischen Exporte in die USA fast sofort in andere Länder umgeleitet werden", so die Einschätzung der UBS-Ökonomen.

Die bittere Realität hinter den süßen Früchten

Die USA sind für 40 Prozent der brasilianischen Orangensaftexporte verantwortlich – eine Abhängigkeit, die durch die verheerenden Auswirkungen der Zitrus-Grünkrankheit in Florida entstanden ist. Diese Pflanzenkrankheit hat die amerikanischen Orangenplantagen dezimiert und das Land zunehmend von Importen abhängig gemacht. Die Preise für Orangensaft haben sich seit ihrem Höchststand von über 5 Dollar pro Pfund Ende 2024 bereits halbiert.

Die Turbulenzen beschränken sich nicht nur auf den Orangensaftmarkt. Auch Kupfer erlebte nach ähnlichen Zollankündigungen dramatische Preiseinbrüche, was die Nervosität der Rohstoffmärkte in der Ära der Trump-Zölle unterstreicht.

Ein Lehrstück über die Macht der Politik

Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie politische Entscheidungen innerhalb von Stunden Milliardenwerte vernichten oder schaffen können. Während Spekulanten ihre Verluste zählen, atmen brasilianische Produzenten auf. Die Frage bleibt: Ist dies nur eine vorübergehende Atempause oder der Beginn einer neuen Handelspolitik?

Die wilde Achterbahnfahrt der Rohstoffmärkte in der Trump-Ära hat gerade erst begonnen. Anleger täten gut daran, sich auf weitere Überraschungen einzustellen. In Zeiten solcher Unsicherheit gewinnen physische Werte wie Gold und Silber als stabilisierende Elemente eines ausgewogenen Portfolios zunehmend an Bedeutung.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen