Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
01.09.2025
09:16 Uhr

Ölpreise im Sinkflug: Schwache Nachfrage und steigende Fördermengen belasten den Markt

Die Ölpreise gerieten am Freitag erneut unter Druck, als die Märkte mit einer schwächelnden Nachfrage aus den USA und einem erwarteten Angebotsschub durch die OPEC+ konfrontiert wurden. Brent-Rohöl für die Oktober-Lieferung schloss bei 68,12 Dollar pro Barrel, ein Rückgang von 0,73 Prozent. Der aktivere November-Kontrakt fiel sogar um 0,78 Prozent auf 67,45 Dollar. West Texas Intermediate (WTI) büßte 0,91 Prozent ein und notierte bei 64,01 Dollar.

Das Ende der amerikanischen Fahrsaison naht

Mit dem bevorstehenden Labor Day am Montag neigt sich die traditionelle Sommer-Fahrsaison in den USA ihrem Ende zu. Dies markiert üblicherweise den Höhepunkt der Benzinnachfrage im weltgrößten Ölmarkt. Andrew Lipow, Präsident von Lipow Oil Associates, brachte es auf den Punkt: "Wir werden einen Angebotssprung sehen, der auf einen schwachen Nachfragemarkt trifft." Eine düstere Prognose, die die Marktstimmung deutlich trübte.

Die OPEC+ hat ihre Fördermengen bereits erhöht, um verlorene Marktanteile zurückzugewinnen. Diese Strategie könnte sich jedoch als zweischneidiges Schwert erweisen, wenn die globale Nachfrage nicht Schritt hält. Tamas Varga, Analyst bei PVM Oil Associates, verwies auf das bevorstehende OPEC+-Treffen nächste Woche, das die Aufmerksamkeit der Händler auf sich ziehe.

Trump-Zölle werfen ihre Schatten voraus

Besonders bemerkenswert ist die wachsende Besorgnis über die wirtschaftlichen Auswirkungen der von Präsident Donald Trump verhängten Zölle. Diese protektionistischen Maßnahmen könnten die Wirtschaftsaussichten für das kommende Jahr erheblich beeinträchtigen. Trump hatte die Zölle auf indische Importe sogar auf bis zu 50 Prozent verdoppelt - ein Schritt, der die globalen Handelsbeziehungen weiter belastet.

Interessanterweise zeigt sich Indien unbeeindruckt von den amerikanischen Drohungen. Trotz des massiven Drucks aus Washington plant das Land, seine russischen Ölimporte im September sogar zu erhöhen. Die Händler gehen davon aus, dass Indien die US-Sanktionsdrohungen ignorieren und weiterhin russisches Rohöl zu stark reduzierten Preisen kaufen werde. Ein deutliches Zeichen dafür, dass die amerikanische Sanktionspolitik an ihre Grenzen stößt.

Geopolitische Spannungen sorgen für Volatilität

Die ukrainischen Angriffe auf russische Ölexport-Terminals hatten Anfang der Woche für einen kurzzeitigen Preisanstieg gesorgt. Doch Berichte über mögliche Waffenstillstandsgespräche zwischen der Ukraine und ihren europäischen Verbündeten dämpften die Preise wieder. Phil Flynn, Senior-Analyst bei Price Futures Group, zeigte sich skeptisch gegenüber dem vorherrschenden Pessimismus: "Die Pessimismus über die Nachfrage sehe ich einfach nicht. Die Versorgung aus der OPEC soll steigen, aber wir sehen das nicht in den USA."

Die US-Rohöllagerbestände zeigten für die Woche bis zum 22. August einen stärker als erwarteten Rückgang, was auf eine weiterhin robuste Nachfrage im Spätsommer hindeutet, insbesondere in den Industrie- und Frachtsektoren. Ole Hvalbye, Analyst bei der SEB Bank, interpretierte dies als Zeichen dafür, dass die Nachfrage möglicherweise unterschätzt werde.

Fazit: Unsichere Zeiten für Ölanleger

Die aktuelle Gemengelage aus schwächelnder Nachfrage, steigenden Fördermengen und geopolitischen Unsicherheiten macht Ölinvestments zu einem riskanten Unterfangen. Während die Märkte von kurzfristigen Schwankungen geprägt sind, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber eine bewährte Alternative zur Vermögenssicherung. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und inflationärer Tendenzen haben sich Edelmetalle historisch als stabiler Wertspeicher erwiesen - eine Überlegung, die angesichts der volatilen Energiemärkte durchaus ihre Berechtigung hat.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen