Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.05.2025
16:45 Uhr

Mode-Milliardär aus Dänemark: Der stille Herrscher über ein Textil-Imperium

Während amerikanische Tech-Milliardäre wie Elon Musk oder Mark Zuckerberg ständig die Schlagzeilen dominieren, agiert der reichste Mann Dänemarks lieber im Verborgenen. Anders Holch Povlsen, dessen Vermögen auf stattliche 13,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, hat ein beeindruckendes Mode-Imperium aufgebaut - fernab vom grellen Rampenlicht der Öffentlichkeit.

Vom Familiengeschäft zum Fashion-Giganten

Die Geschichte des dänischen Unternehmers liest sich wie ein klassisches Beispiel traditioneller Werte und bodenständiger Unternehmensführung. Geboren 1972 in der beschaulichen Kleinstadt Ringkobing, übernahm Povlsen mit gerade einmal 28 Jahren das elterliche Geschäft. Nach seinem Studium in Cambridge und Berlin bewies er echten Unternehmergeist und formte aus dem kleinen Laden seiner Eltern den heute weltweit agierenden Modekonzern Bestseller.

Ein Imperium der bekannten Marken

Wer kennt sie nicht - Jack&Jones, Only oder Vero Moda? Diese Marken, die zum Bestseller-Konzern gehören, sind aus den Einkaufsstraßen deutscher Städte nicht mehr wegzudenken. Doch Povlsens unternehmerischer Weitblick reicht weit über die eigenen Marken hinaus. Mit bedeutenden Beteiligungen an ASOS und einem zehnprozentigen Anteil an Zalando hat er sich geschickt im boomenden Online-Handel positioniert.

Größter privater Grundbesitzer Großbritanniens

Bemerkenswert ist auch Povlsens Engagement als Großgrundbesitzer. Anders als viele seiner Milliardärskollegen, die ihr Vermögen in Luxusyachten oder Privatjets anlegen, investiert der Däne in echte Werte. Mehr als ein Prozent des gesamten schottischen Grundbesitzes gehört ihm - damit ist er der größte private Landbesitzer im Vereinigten Königreich. In den rumänischen Karpaten unterhält er zudem ein großes Naturreservat zum Schutz bedrohter Tierarten.

Schicksalsschlag und familiäre Werte

Das Jahr 2019 brachte eine unfassbare Tragödie für die Familie Povlsen. Bei den verheerenden Terroranschlägen in Sri Lanka verloren sie drei ihrer vier Kinder. Ein Schicksalsschlag, der die Zerbrechlichkeit allen materiellen Erfolgs deutlich macht. Dass das Ehepaar in den folgenden Jahren durch die Geburt von Zwillingen und einem weiteren Sohn neuen Lebensmut schöpfte, zeugt von bemerkenswerter Stärke.

Ein Vorbild für nachhaltiges Unternehmertum

Anders Holch Povlsen verkörpert einen Unternehmertypus, der heute selten geworden ist. Statt mit großen Ankündigungen und medialem Getöse punktet er mit solider Arbeit und langfristigem Denken. Seine Investments in Naturschutz und nachhaltige Projekte zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung sich nicht ausschließen müssen.

Während die aktuelle Bundesregierung mit ihrer verfehlten Wirtschaftspolitik den Mittelstand zunehmend belastet, zeigt das Beispiel Povlsen, wie erfolgreiches Unternehmertum auch heute noch funktionieren kann: mit Weitblick, Bodenhaftung und dem Fokus auf echte Werte statt kurzfristiger Effekthascherei.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für Anlageentscheidungen sollten Sie sich umfassend informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“