Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.07.2025
05:56 Uhr

Mercedes-Benz im freien Fall: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Die Stuttgarter Vorzeigemarke Mercedes-Benz erlebt derzeit einen beispiellosen Absturz. Mit einem Gewinneinbruch von satten 55,8 Prozent im ersten Halbjahr 2025 offenbart sich das ganze Ausmaß einer verfehlten Unternehmensstrategie. Von einstmals stolzen 6,1 Milliarden Euro blieben gerade einmal 2,7 Milliarden Euro übrig – ein Desaster, das seinesgleichen sucht.

Die Quittung für ideologische Irrwege

Was wir hier beobachten, ist nichts anderes als die brutale Realität, die auf jahrelange Fehlentscheidungen folgt. Während man in Stuttgart von Elektromobilität träumte und sich dem grünen Zeitgeist anbiederte, verlor man offenbar den Blick für das Wesentliche: profitable Geschäfte zu machen. Die Zölle, die das Unternehmen als Grund anführt, sind dabei nur die Spitze des Eisbergs.

Besonders pikant: Der Umsatz sackte um 8,6 Prozent auf 66,4 Milliarden Euro ab. Das operative Ergebnis halbierte sich praktisch von 7,9 auf 3,6 Milliarden Euro. Zahlen, die jeden Aktionär das Fürchten lehren sollten. Und das Management? Reagiert mit einem Sparprogramm, das bis 2027 die Kosten drücken soll. Man könnte meinen, die Herrschaften hätten erst jetzt bemerkt, dass man mit grünen Träumereien keine schwarzen Zahlen schreibt.

China zeigt Deutschland die kalte Schulter

Der Einbruch im chinesischen Markt offenbart die ganze Misere deutscher Industriepolitik. Während unsere Politiker von Klimaneutralität faseln und die heimische Industrie mit immer neuen Auflagen drangsalieren, bauen die Chinesen pragmatisch Autos, die ihre Kunden tatsächlich kaufen wollen. Das Ergebnis? Mercedes verliert massiv Marktanteile im wichtigsten Wachstumsmarkt der Welt.

„Die bereinigte Umsatzrendite der Pkw-Sparte soll 2025 nur noch zwischen vier und sechs Prozent liegen."

Diese Prognose müsste eigentlich jeden aufschrecken. Von ehemals zweistelligen Renditen zu mickrigen vier bis sechs Prozent – das ist der Weg vom Premiumhersteller zum Massenproduzenten. Doch statt umzusteuern, setzt man auf Abfindungsprogramme und Kostensenkungen. Als ob man Exzellenz durch Sparen erreichen könnte!

Der Preis politischer Unterwürfigkeit

Was wir hier erleben, ist symptomatisch für die deutsche Wirtschaft unter dem Diktat grüner Ideologie. Jahrelang hat man sich dem Zeitgeist unterworfen, hat Milliarden in Elektromobilität gepumpt, ohne zu fragen, ob die Kunden das überhaupt wollen. Jetzt präsentiert die Realität die Rechnung.

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hätte die Chance, hier gegenzusteuern. Doch was macht sie? Plant ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen und verankert die Klimaneutralität im Grundgesetz. Als hätten wir nicht schon genug Schulden! Diese Politik wird die Inflation weiter anheizen und unsere Industrie noch mehr belasten.

Gold statt Aktien – die logische Konsequenz

Angesichts solcher Entwicklungen stellt sich die Frage nach sinnvollen Anlagestrategien. Wenn selbst Ikonen wie Mercedes-Benz derart abstürzen können, was ist dann noch sicher? Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten hier einen bewährten Schutz. Sie sind unabhängig von Managementfehlern, politischen Irrwegen und ideologischen Experimenten.

Während Aktien von Unternehmen, die sich dem grünen Zeitgeist unterwerfen, immer riskanter werden, behält Gold seinen Wert. Es braucht keine Klimaneutralität, keine Diversitätsquoten und keine politische Korrektheit. Es ist einfach da, solide und beständig – Eigenschaften, die man bei deutschen Großkonzernen zunehmend vermisst.

Die Mercedes-Krise sollte ein Weckruf sein. Nicht nur für das Management in Stuttgart, sondern für alle, die ihr Vermögen sichern wollen. In Zeiten, in denen selbst Premiummarken vor dem Absturz nicht gefeit sind, braucht es Anlagen, die wirklich Bestand haben. Gold und Silber haben das über Jahrtausende bewiesen – Mercedes-Benz kämpft nach nicht einmal 150 Jahren ums Überleben.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen