Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.04.2025
11:49 Uhr

Machtkampf im BSW: Wagenknecht erleidet herbe Niederlage in Thüringen

Die politische Landschaft in Thüringen erlebt derzeit turbulente Zeiten. Auf dem Landesparteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Gera kam es zu einem dramatischen Showdown, der die tiefen Gräben innerhalb der noch jungen Partei schonungslos offenlegte. Entgegen der ausdrücklichen Empfehlung der Bundesvorsitzenden Sahra Wagenknecht setzte sich die amtierende Thüringer BSW-Chefin Katja Wolf mit deutlicher Mehrheit gegen ihre Herausforderin durch.

Ein Parteitag der Zerrissenheit

Mit 61 zu 35 Stimmen wurde die Thüringer Finanzministerin Wolf in ihrem Amt bestätigt - ein Ergebnis, das als klare Absage an den Führungsstil der Bundesvorsitzenden Wagenknecht interpretiert werden muss. Deren favorisierte Kandidatin, die Landtagsabgeordnete Anke Wirsing, musste eine deutliche Niederlage einstecken. Als Co-Vorsitzender wurde Gernot Süßmuth aus Weimar gewählt, der mit 63 Ja-Stimmen bei 27 Gegenstimmen ebenfalls ein klares Mandat erhielt.

Fundamentale Meinungsverschiedenheiten

Die Auseinandersetzungen auf dem Parteitag offenbarten die fundamentalen Differenzen zwischen der Bundes- und Landesebene. Besonders bemerkenswert: Der vom bisherigen Landesvorstand eingebrachte Leitantrag "Entschieden für Thüringen" wurde nicht wie geplant verabschiedet, sondern zur weiteren Beratung an den neuen Vorstand überwiesen - ein deutliches Zeichen für die inhaltlichen Konflikte innerhalb der Partei.

Scharfe Kritik aus der Bundesspitze

BSW-Generalsekretär Christian Leye ließ mit seiner Kritik am Thüringer Landesverband aufhorchen. In einer bemerkenswert scharfen Rede attestierte er der Landesführung, durch ihre Regierungsbeteiligung das Vertrauen in die Partei bundesweit beschädigt zu haben. Seine Äußerung "Ich danke dem Landesvorstand, der hier heute abgewählt wird" zeigte unmissverständlich die Hoffnung der Bundesspitze auf einen Führungswechsel - eine Hoffnung, die sich nicht erfüllte.

Analyse und Ausblick

Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die noch junge Partei haben. Der offene Machtkampf zwischen Bundes- und Landesebene droht, das BSW nachhaltig zu schwächen. Gerade in Zeiten, in denen viele Bürger nach politischen Alternativen suchen, könnte dieser innerparteiliche Konflikt dem BSW wichtige Wählerstimmen kosten. Die Wiederwahl Wolfs gegen den ausdrücklichen Wunsch der Bundesvorsitzenden markiert möglicherweise einen Wendepunkt in der noch jungen Parteigeschichte.

Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das BSW diese Zerreißprobe übersteht und wie sich das Verhältnis zwischen Bundes- und Landesebene entwickelt. Eines steht jedoch fest: Der Thüringer Landesverband hat ein deutliches Zeichen für seine Unabhängigkeit gesetzt - ob zum Wohl oder Schaden der Partei, wird die Zeit zeigen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“