
JPMorgan sieht Goldpreis bei 4.000 Dollar - Stagflationsängste treiben Edelmetall auf Rekordhoch
Die renommierte US-Investmentbank JPMorgan sorgt mit einer äußerst bullischen Goldpreisprognose für Aufsehen an den Finanzmärkten. Die Analysten der Bank sehen den Goldpreis in den kommenden Jahren deutlich steigen und prognostizieren einen durchschnittlichen Preis von 3.675 US-Dollar je Unze bis zum vierten Quartal 2025. Bis zum zweiten Quartal 2026 könnte das gelbe Edelmetall sogar die magische Marke von 4.000 US-Dollar durchbrechen.
Rezessionsängste und Stagflation als Preistreiber
Als Hauptgründe für den prognostizierten Preisanstieg nennen die JPMorgan-Experten die zunehmenden Rezessionsrisiken durch internationale Handelskonflikte sowie die Gefahr einer Stagflation - also einer Phase wirtschaftlicher Stagnation bei gleichzeitig hoher Inflation. Diese toxische Kombination dürfte den strukturellen Bullenmarkt bei Gold weiter befeuern.
Nachfrage könnte Prognosen noch übertreffen
Bemerkenswert ist, dass die Analysten ihre ohnehin schon optimistische Prognose möglicherweise noch als zu konservativ einschätzen. So weisen sie explizit darauf hin, dass die Risiken in Richtung eines früheren Überschreitens dieser Preisniveaus tendieren, sollte die Nachfrage weiterhin positiv überraschen.
Gold als unterrepräsentierte Anlageklasse
Ein wichtiger Aspekt, der das enorme Aufwärtspotenzial des Goldpreises unterstreicht, ist die nach wie vor geringe Rolle von Gold in den meisten Investmentportfolios. Chartanalysen zeigen, dass Gold aus Sicht der Asset-Allokation noch immer eine vergleichsweise kleine Position einnimmt. Dies deutet darauf hin, dass noch erhebliches Potenzial für zusätzliche institutionelle Investments in das Edelmetall besteht.
Fazit: Gold als unverzichtbare Portfolioabsicherung
Die aktuelle Gemengelage aus geopolitischen Spannungen, drohender Stagflation und einer möglicherweise bevorstehenden Rezession macht physisches Gold zu einem unverzichtbaren Baustein in der Vermögenssicherung. Dabei spricht vieles dafür, dass der Goldpreis sein volles Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft hat.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Die geäußerten Einschätzungen spiegeln unsere aktuelle Sicht wider, können sich aber jederzeit ändern. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und sich der damit verbundenen Risiken bewusst sein. Eine Haftung für entstandene Vermögensschäden wird ausgeschlossen.
- Themen:
- #Gold

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik