Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.05.2025
11:55 Uhr

Houthi-Rakete trifft Tel Aviv: Israels Abwehrsysteme versagen kläglich

Ein schwerwiegender Zwischenfall erschüttert das ohnehin angespannte Verhältnis im Nahen Osten: Die jemenitischen Houthi-Rebellen haben am Sonntagmorgen erfolgreich eine Hyperschall-Rakete auf den Ben-Gurion-Flughafen bei Tel Aviv abgefeuert. Besonders brisant: Weder die israelischen noch die amerikanischen Abwehrsysteme konnten den Angriff verhindern - ein beispielloser Vorfall, der die vermeintliche Überlegenheit westlicher Militärtechnologie in Frage stellt.

Massive Auswirkungen auf den Flugverkehr

Der Einschlag der Rakete hinterließ einen mehrere Meter tiefen Krater in unmittelbarer Nähe des wichtigsten israelischen Flughafens. Die Folgen waren gravierend: Der Flugbetrieb musste für etwa eine Stunde komplett eingestellt werden. Mehrere internationale Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, SWISS und Air Europa, haben bereits sämtliche Flüge von und nach Israel aus Sicherheitsgründen gestrichen. Der Houthi-Militärsprecher Yahya Sarea erklärte den Flughafen kurzerhand für "nicht mehr sicher für die Luftfahrt" - eine Einschätzung, die angesichts der erfolgreichen Attacke durchaus ihre Berechtigung haben dürfte.

Israels Regierung unter Zugzwang

Die israelische Führung, die sich bislang auf Drängen der USA mit direkten Vergeltungsschlägen gegen die Houthis zurückgehalten hatte, steht nun massiv unter Druck. Verteidigungsminister Israel Katz kündigte bereits eine harte Reaktion an: "Wer uns angreift, wird siebenfach getroffen werden." Ein nicht namentlich genannter israelischer Regierungsvertreter wurde noch deutlicher und erklärte, man fühle sich nach diesem Angriff nicht länger an irgendwelche Beschränkungen gebunden.

Die gefährliche Eskalationsspirale dreht sich weiter

Die Houthis, die weite Teile des Nordjemen kontrollieren, haben ihre Angriffe auf Israel in den letzten Wochen deutlich intensiviert. Sie begründen ihr Vorgehen mit Solidarität gegenüber den Palästinensern im Gazastreifen. Die Rebellengruppe fordert ein Ende der israelischen Militärkampagne und der Blockade gegen Gaza. Erst dann würden die Angriffe eingestellt werden.

Der erfolgreiche Raketenangriff markiert eine neue Qualität in diesem Konflikt. Er demonstriert nicht nur die technologischen Fähigkeiten der Houthis, sondern offenbart auch besorgniserregende Schwächen in der westlichen Luftabwehr. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die gesamte Sicherheitsarchitektur im Nahen Osten haben.

Fazit: Ein gefährlicher Wendepunkt

Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie fragil die Sicherheitslage im Nahen Osten ist. Die Unfähigkeit der hochgelobten westlichen Abwehrsysteme, diese Bedrohung abzuwehren, könnte sich als fataler Wendepunkt erweisen. Es steht zu befürchten, dass dieser Angriff der Auftakt zu einer noch gefährlicheren Eskalation in der ohnehin schon hochexplosiven Region sein könnte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“