Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.05.2025
16:41 Uhr

Gold-Rallye beflügelt Minenaktien: Warum physisches Gold jetzt die bessere Wahl ist

Die Goldpreise kennen derzeit nur eine Richtung - steil nach oben. Mit immer neuen Rekordständen jenseits der 2.300 US-Dollar je Feinunze beweist das Edelmetall einmal mehr seine Stärke als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Doch während viele Anleger nun euphorisch in Minenaktien und Fonds strömen, sollten besonnene Investoren einen kühlen Kopf bewahren.

Goldpreis mit beeindruckender Performance

Die aktuelle Rallye am Goldmarkt wird vor allem von der anhaltend hohen Nachfrage der Notenbanken getrieben. Analysten von JP Morgan sehen sogar noch weiteres Aufwärtspotenzial und prognostizieren bis Mitte 2026 einen Anstieg auf über 4.000 US-Dollar. Diese Einschätzung erscheint angesichts der geopolitischen Spannungen und der fragilen Weltwirtschaft durchaus realistisch.

Die Verlockung der Minenaktien

Viele Anleger setzen derzeit verstärkt auf Goldminenwerte, um von der Rallye zu profitieren. Tatsächlich konnten einige Fonds wie der Schroder International Selection Fund Global Gold beeindruckende Renditen von bis zu 50 Prozent im Jahresvergleich erzielen. Der Fonds investiert in große Produzenten wie AngloGold Ashanti, Kinross und Barrick Gold.

Auch ETFs wie der VanEck Gold Miners verzeichneten mit über 30 Prozent Wertzuwachs seit Jahresbeginn stattliche Gewinne. Mit Verwaltungsgebühren von 0,53 Prozent erscheinen sie auf den ersten Blick als kostengünstige Alternative zu aktiv gemanagten Fonds.

Die Tücken der indirekten Goldinvestments

Doch Vorsicht: Minenaktien bergen erhebliche unternehmerische Risiken. Steigende Produktionskosten, politische Unwägbarkeiten in den Förderländern oder operative Probleme können die Performance schnell ins Negative drehen. Nicht umsonst hinken einige Produzenten der Goldpreisentwicklung deutlich hinterher, wie Analysten von Jefferies feststellen.

Physisches Gold als sichere Alternative

Für sicherheitsorientierte Anleger führt daher kein Weg am physischen Golderwerb vorbei. Anders als Minenwerte oder Fonds bieten Goldbarren und -münzen einen direkten Vermögensschutz ohne Unternehmensrisiken. Sie sind zudem ein hervorragender Inflationsschutz und bewahren auch in Krisenzeiten ihre Kaufkraft.

Die aktuelle Goldpreis-Rallye bestätigt einmal mehr die zeitlose Funktion des Edelmetalls als Wertspeicher und Krisenwährung. Statt auf komplexe Anlageprodukte zu setzen, sollten Anleger daher lieber auf die Sicherheit physischen Goldes vertrauen.

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen eigenverantwortlich treffen. Historische Wertentwicklungen und Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Investitionen in Wertpapiere und andere Anlageformen sind grundsätzlich mit Risiken verbunden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“