Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.05.2025
06:22 Uhr

Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch: Trumps Zollpläne treiben Anleger in den sicheren Hafen

In einer Zeit wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich einmal mehr die zeitlose Stärke des Goldes. Der Goldpreis kletterte am Dienstag auf ein Zwei-Wochen-Hoch, getrieben von der zunehmenden Nervosität der Märkte angesichts Donald Trumps überraschender Zollankündigungen. Das Edelmetall bewies damit erneut seine Rolle als verlässlicher Wertspeicher in turbulenten Zeiten.

Trumps Zollkeule verunsichert die Märkte

Der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident Donald Trump sorgte mit der Ankündigung eines hundertprozentigen Zolls auf im Ausland produzierte Filme für Aufruhr an den internationalen Märkten. Als wäre dies nicht genug, kündigte er weitere Zölle auf Pharmaprodukte an, die in den nächsten zwei Wochen konkretisiert werden sollen. Diese protektionistischen Maßnahmen könnten weitreichende Folgen für den Welthandel haben.

Fed-Entscheidung wirft ihre Schatten voraus

Der Spotpreis für Gold stieg um beachtliche 0,7 Prozent auf 3.357,63 Dollar je Unze. Die Terminkontrakte legten sogar um 1,3 Prozent auf 3.366,10 Dollar zu. Marktbeobachter sehen in dieser Entwicklung nicht nur eine Reaktion auf Trumps Zollpläne, sondern auch eine vorsichtige Positionierung vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der Federal Reserve am Mittwoch.

Goldpreis profitiert von Unsicherheit

Die Fed hat ihren Leitzins seit Dezember in einer Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen. Experten gehen davon aus, dass die Notenbank auch diesmal an dieser Politik festhalten wird. Allerdings könnte dies die letzte Sitzung mit einem so vorhersehbaren Ausgang sein. Trumps Zollpläne werfen bereits ihre Schatten auf die wirtschaftlichen Aussichten.

Ausblick bleibt positiv

Goldman Sachs rechnet mit drei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte in den Monaten Juli, September und Oktober. Eine solche Entwicklung würde dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen, da das zinslose Edelmetall in Niedrigzinsphasen besonders attraktiv ist.

Auch andere Edelmetalle profitierten von der aktuellen Marktsituation. Silber legte um 1,7 Prozent auf 33,05 Dollar je Unze zu, während Platin um 1,5 Prozent auf 973,20 Dollar stieg. Palladium verzeichnete einen Anstieg um 1,0 Prozent auf 950,66 Dollar.

Fazit: Gold beweist erneut seine Stärke

Die aktuelle Entwicklung unterstreicht einmal mehr die bedeutende Rolle von Gold als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit. Während die Märkte nervös auf Trumps protektionistische Ankündigungen reagieren und die Fed vor wichtigen Entscheidungen steht, suchen immer mehr Anleger Schutz in dem bewährten Edelmetall.

Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jede Investitionsentscheidung sollte auf einer sorgfältigen Prüfung der persönlichen Umstände und einer eigenständigen Recherche basieren. Die Verantwortung für Anlageentscheidungen liegt ausschließlich beim Investor selbst.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“