Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.05.2024
14:40 Uhr

Gold als Bastion gegen die Willkür des Schuldgeldes

Gold als Bastion gegen die Willkür des Schuldgeldes

In einer Welt, in der die Geldschöpfung zunehmend in den Händen privater Institutionen und Zentralbanken liegt, rückt die Bedeutung von Gold als alternativer Wertspeicher wieder verstärkt in den Fokus. Die historische Entwicklung des Geldes zeigt eine klare Trennlinie zwischen dem physisch greifbaren Edelmetall und den immateriellen Schulden, die heute die Basis unserer Währungssysteme bilden.

Die Evolution des Geldes – Ein Kampf zwischen Materie und Versprechen

Die Geschichte des Geldes ist eine Geschichte der Macht und des Vertrauens. Während in der Antike Gold und Silber als Zahlungsmittel dienten, vollzog sich über die Jahrhunderte ein Wandel hin zu einem System, in dem Geld primär durch Schulden und Kredit geschaffen wird. Dieser Prozess begann bereits in Babylon, wo neben dem Hartgeld Kreditwährungen auf Tontafeln festgehalten wurden, und setzte sich fort bis zur Renaissance, in der die Banknoten als neues Schuldgeld aufkamen.

Die Fragilität des Schuldgeldes

Die Abhängigkeit moderner Währungen von der Kreditvergabe und dem Vertrauen in das Bankensystem hat jedoch eine Achillesferse geschaffen. Das sogenannte Fiat Money, Geld, das seinen Wert allein aus dem Vertrauen in die ausgebende Institution zieht, birgt das Risiko einer Entwertung, wie Voltaire einst feststellte: "Eine Papierwährung, die allein auf dem Vertrauen in die Regierung beruht, die sie druckt, kehrt am Ende immer zu ihrem inneren Wert zurück, d. h. zu Null."

Gold – Unvergänglich und beständig

Im Gegensatz zum Schuldgeld, dessen Wert durch Inflation und Zinspolitik untergraben werden kann, hat Gold eine jahrtausendealte Tradition als Wertspeicher. Es ist knapp, unvergänglich und hat einen inneren Wert, der nicht von der Willkür von Zentralbanken oder politischen Entscheidungen abhängt. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und zunehmender Staatsverschuldung wenden sich daher viele Anleger wieder dem Gold zu, um ihr Vermögen zu sichern.

Die politische Dimension des Goldes

Die Präferenz für Gold spiegelt auch eine kritische Haltung gegenüber der aktuellen Geldpolitik und den Entscheidungsträgern wider, die nicht durch das Volk legitimiert sind. Gold steht somit nicht nur für wirtschaftliche Sicherheit, sondern auch für eine Sehnsucht nach Stabilität und Souveränität in einer von politischen und wirtschaftlichen Interessen dominierten Welt.

Fazit: Gold als sicherer Hafen

Die Diskussion um Gold versus Schuldgeld ist mehr als eine technische Debatte über Währungssysteme. Sie berührt grundlegende Fragen nach Vertrauen, Stabilität und der Rolle des Staates in der Wirtschaft. Während Schuldgeld einem ständigen Risiko der Entwertung ausgesetzt ist, bietet Gold eine Konstante in einem Meer der Unsicherheit. Es ist ein Ankerpunkt für alle, die in turbulenten Zeiten nach einem sicheren Hafen suchen.

Die Entscheidung zwischen Gold und Schuldgeld ist letztlich auch eine Entscheidung über die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist an der Zeit, dass wir diese Entscheidung bewusst treffen und uns nicht länger der Illusion hingeben, dass das gegenwärtige System ohne Alternativen ist. Gold mag nicht die Antwort auf alle Fragen sein, aber es ist ein unverzichtbares Element in der Diskussion um eine gerechtere und stabilere Wirtschaftsordnung.

Quellenangabe:

Die Informationen für diesen Artikel wurden teilweise von GoldBroker.com übernommen. Der Autor, Julien Chevalier, ist Student der Finanzwissenschaften und Redakteur bei Le Vent Se Lève, spezialisiert auf Fragen der Geld- und Währungspolitik sowie auf die Rolle der Zentralbanken.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“