Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.01.2025
12:10 Uhr

Globalistischer Musterschüler gescheitert: Trudeaus Rücktritt markiert Ende der WEF-Herrschaft in Kanada

In einer bemerkenswerten Wendung der politischen Ereignisse hat Kanadas Premier Justin Trudeau, der sich selbst gerne als moralische Instanz inszenierte, seinen Rücktritt angekündigt. Der einstige Vorzeige-Politiker des World Economic Forums (WEF) muss nun eingestehen, dass sein autoritärer Führungsstil bei den Kanadiern durchgefallen ist.

Vom Posterboy zum Paria: Der steile Absturz eines WEF-Zöglings

Mit gerade einmal 20 Prozent Zustimmung in den Umfragen steht Trudeaus Liberale Partei vor einem historischen Debakel. Der einstige Hoffnungsträger der globalistischen Elite hat sich mit seiner Politik der eisernen Hand ins politische Abseits manövriert. Besonders seine drakonischen Corona-Maßnahmen haben tiefe Wunden in der kanadischen Gesellschaft hinterlassen.

Autoritäre Züge hinter progressiver Fassade

Während der Corona-Krise zeigte sich Trudeaus wahres Gesicht in erschreckender Deutlichkeit. Ungeimpfte wurden systematisch aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen - ein beispielloser Vorgang in der Geschichte des Landes. Als sich der "Freedom Convoy" friedlich gegen diese diskriminierende Politik auflehnte, griff der selbsternannte Demokrat zum Notstandsrecht - ein Instrument, das normalerweise Kriegszeiten vorbehalten ist.

Das Erbe einer gescheiterten Agenda

Unter Trudeaus Führung wurde Kanada zum Experimentierfeld für die Agenda des Great Reset. Die Folgen für die Bevölkerung waren verheerend: explodierende Lebenshaltungskosten, eingeschränkte Bürgerrechte und eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung. Selbst seine engste Vertraute, die WEF-Vorständin Chrystia Freeland, wandte sich letztlich von ihm ab.

"Dieses Land verdient eine echte Auswahl", verkündete Trudeau bei seiner Rücktrittsankündigung - eine unfreiwillig ehrliche Einschätzung seiner gescheiterten Amtszeit.

Hoffnung auf Neuanfang

Der konservative Oppositionsführer Pierre Poilievre, der in Umfragen mit 40 Prozent deutlich vorne liegt, verspricht eine radikale Abkehr von Trudeaus globalistischen Experimenten. Die Finanzmärkte reagierten bereits positiv auf die Aussicht eines Führungswechsels - der kanadische Dollar verzeichnete deutliche Kursgewinne.

Mit Trudeaus Abgang verliert das World Economic Forum seinen wichtigsten Verbündeten in Nordamerika. Für Kanada könnte dies der lang ersehnte Wendepunkt sein, um zu einer Politik zurückzukehren, die sich wieder an den Interessen der eigenen Bürger orientiert, statt globalistischen Fantasien nachzujagen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
17.04.2025
11 Min.

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber sowie führender …
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen