
Gewalt gegen Politiker: Linken-Abgeordneter in Güstrow attackiert
Ein beunruhigender Vorfall erschütterte gestern die beschauliche Stadt Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern. Der Landtagsabgeordnete Michael Noetzel von der Linkspartei wurde während seiner politischen Arbeit an einem Informationsstand körperlich angegriffen. Der Täter, ein 23-jähriger Mann aus Güstrow, sei der Polizei bereits bekannt gewesen.
Eskalation am Infostand
Was als gewöhnlicher Donnerstagnachmittag begann, entwickelte sich schnell zu einem gewalttätigen Zwischenfall. Der Angreifer habe zunächst mehrere Anwesende aggressiv beleidigt und gegen ein Fahrrad getreten, bevor er schließlich auf den Innenpolitiker Noetzel losging. Ein gezielter Schlag gegen den Oberkörper des Abgeordneten markierte den Höhepunkt der Attacke.
Besonders brisant: Die Polizei ermittelt auch wegen des Verdachts, dass der Mann "verfassungsfeindliche Gesten" gezeigt haben soll. Was genau dahintersteckt, bleibt vorerst unklar. Der Verdächtige habe sich nach eigenen Angaben unter dem Einfluss von Rauschmitteln befunden.
Schnelle Fahndung führt zum Erfolg
Nach dem Angriff entfernte sich der Täter zunächst vom Tatort. Die Polizei leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen ein. Dank vorliegender Bildaufnahmen konnte der 23-Jährige wenig später identifiziert und zur Wache gebracht werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Glücklicherweise blieb es bei leichten Verletzungen. Noetzel klagte zwar über Schmerzen, eine medizinische Versorgung war jedoch nicht erforderlich. Der Vorfall reiht sich dennoch ein in eine besorgniserregende Serie von Übergriffen auf Politiker verschiedener Parteien in Deutschland.
Ein Symptom gesellschaftlicher Verrohung?
Dieser Angriff wirft einmal mehr die Frage auf, wie es um den respektvollen Umgang in unserer Gesellschaft bestellt ist. Unabhängig von politischen Überzeugungen sollte es selbstverständlich sein, dass gewählte Volksvertreter ihrer Arbeit nachgehen können, ohne körperliche Gewalt fürchten zu müssen.
Die Tatsache, dass der Täter polizeibekannt war und unter Drogeneinfluss stand, deutet auf tieferliegende gesellschaftliche Probleme hin. Es bleibt abzuwarten, welche strafrechtlichen Konsequenzen dem jungen Mann drohen und ob dieser Fall zu einer breiteren Diskussion über den Schutz von Politikern führen wird.
In Zeiten zunehmender politischer Polarisierung ist es umso wichtiger, dass alle demokratischen Kräfte zusammenstehen und Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung entschieden ablehnen. Der Rechtsstaat muss hier klare Grenzen setzen und durchsetzen.
- Themen:
- #Linke

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Prof. Dr. S. Bhakdi

Ernst Wolff

Philip Hopf

Joachim Steinhöfel

Patrick Baab
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik