Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.05.2025
15:35 Uhr

Ford-Werk Köln: Elektro-Transformation wird zum Desaster - Erstmals Streik in der Geschichte

Die gescheiterte Transformation hin zur Elektromobilität fordert nun ihren Tribut: In den traditionsreichen Kölner Ford-Werken kommt es erstmals in der fast hundertjährigen Geschichte zu einem Streik. Die dramatische Entwicklung zeigt einmal mehr, wie die überhastete und ideologisch getriebene Verkehrswende der deutschen Wirtschaft schadet.

Drastischer Stellenabbau trotz Milliardeninvestitionen

Erst vor zwei Jahren hatte Ford seinen Kölner Standort mit gewaltigen Investitionen auf die Produktion von Elektrofahrzeugen umgestellt. Doch die hochfliegenden Erwartungen der Manager haben sich als Luftschloss erwiesen. Statt des erhofften Aufschwungs droht nun ein massiver Stellenabbau: Bis Ende 2027 sollen 2.900 der insgesamt 11.500 Arbeitsplätze wegfallen.

Belegschaft wehrt sich mit historischem Streik

Die Gewerkschaft IG Metall läuft gegen diese Pläne Sturm und wirft der Konzernführung vor, den Fortbestand des traditionsreichen Standorts zu gefährden. In einer Urabstimmung votierten sage und schreibe 93,5 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder für Streikmaßnahmen. Der Ausstand soll von Mittwochmorgen bis zum Ende der Nachtschicht am Donnerstag dauern.

US-Konzernmutter zieht die Reißleine

Die Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Während Ford in den USA mit klassischen Fahrzeugen wie Pick-ups und Transportern gute Geschäfte macht, erweist sich das europäische Autogeschäft seit Jahren als Verlustbringer. Der einstige Verkaufsschlager Fiesta wurde bereits 2023 eingestellt. Nun hat die US-Konzernmutter auch noch eine wichtige Bürgschaft aufgekündigt und erhöht damit den Druck auf die deutsche Tochtergesellschaft massiv.

Grüne Transformation führt in die Sackgasse

Der Fall Ford zeigt exemplarisch, wohin die von der Politik forcierte Transformation der Automobilindustrie führt: Statt Arbeitsplätze zu sichern, werden tausende Stellen vernichtet. Die Gewerkschaft fordert nun einen Sozialtarifvertrag mit hohen Abfindungen - ein teurer Ausweg, der die grundsätzlichen Probleme aber nicht löst.

Düstere Perspektiven für den Industriestandort Deutschland

Der Handlungsspielraum des deutschen Ford-Managements ist dabei äußerst begrenzt. Die Entscheidungen fallen längst in der US-Zentrale, wo man das defizitäre Europa-Geschäft zunehmend kritisch sieht. Für den Industriestandort Deutschland sind dies keine guten Nachrichten. Die ideologisch getriebene Verkehrswende der Ampel-Regierung könnte sich als fataler Irrweg erweisen, der noch weitere Arbeitsplätze kosten wird.

Betriebsratschef Benjamin Gruschka appelliert eindringlich an das Management: "Es ist Zeit für den Arbeitgeber, sich zu bewegen und eine Gesamtlösung für die Belegschaft in Köln hinzubekommen." Ob diese Hoffnung berechtigt ist, darf angesichts der wirtschaftlichen Realitäten bezweifelt werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Magazin
17.04.2025
11 Min.

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber sowie führender …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen