Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.05.2025
11:15 Uhr

EZB bestätigt: Gold bleibt der ultimative sichere Hafen in Krisenzeiten

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht eine bemerkenswerte Analyse zum Goldpreis vorgelegt. Die Frankfurter Währungshüter bestätigen dabei, was viele konservative Anleger längst wissen: Das gelbe Edelmetall bewährt sich besonders in Zeiten geopolitischer Risiken und politischer Unsicherheit als sicherer Hafen.

Goldpreis auf Rekordfahrt - Die Gründe liegen auf der Hand

Der Goldpreis hat seit 2023 eine beispiellose Rallye hingelegt und mehrfach neue Allzeithochs markiert. Die EZB betont in ihrer Analyse die einzigartigen Eigenschaften des Edelmetalls: Anders als Aktien oder Anleihen ist Gold frei von Kontrahentenrisiken und kann nicht durch politische Entscheidungen entwertet werden. Ein klarer Seitenhieb auf die ausufernde Geldpolitik der Notenbanken und die zunehmende Staatsverschuldung.

Zentralbanken der Schwellenländer stocken Goldreserven massiv auf

Besonders interessant ist die Beobachtung der EZB, dass vor allem Schwellenländer in den vergangenen drei Jahren verstärkt Gold gekauft haben. Der Grund liegt auf der Hand: Sie wollen sich gegen die Auswirkungen geopolitischer Spannungen und möglicher Sanktionen absichern. Eine weise Entscheidung, wenn man bedenkt, wie westliche Staaten zuletzt russische Währungsreserven eingefroren haben.

Der Drang nach physischem Gold nimmt zu

Die EZB stellt fest, dass Anleger zunehmend physisches Gold gegenüber Papiergold bevorzugen. An der COMEX erreichten die zur Lieferung angemeldeten Gold-Terminkontrakte Anfang 2025 den höchsten Stand seit Juli 2007. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Vertrauen in das Finanzsystem schwindet und Investoren echtes, anfassbares Gold in ihren Tresoren wissen wollen.

Warnung vor Risiken im Derivatemarkt

Besorgniserregend sind die Entwicklungen im Derivatemarkt. Die EZB warnt vor den Risiken der stark gestiegenen Derivatepositionen, die sich im Euro-Raum auf eine Billion Euro belaufen. Fast die Hälfte dieser Kontrakte hat Banken als Gegenpartei - ein potenzielles Systemrisiko, das die Finanzstabilität gefährden könnte.

Die Analyse der EZB bestätigt eindrucksvoll: In einer Welt voller politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt physisches Gold der ultimative Wertspeicher. Während Papiergeld durch exzessive Gelddruckerei entwertet wird und digitale Assets von technischen Störungen bedroht sind, bewährt sich das Edelmetall seit Jahrtausenden als krisensichere Anlage.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Die getroffenen Aussagen spiegeln unsere redaktionelle Meinung wider. Für Anlageentscheidungen sollten Sie sich umfassend informieren und gegebenenfalls unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. Jede Investition ist mit Risiken verbunden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“