
Edelmetalle im Höhenflug: Gold durchbricht 3.475 Dollar, Silber erreicht 14-Jahres-Hoch
Die Edelmetallmärkte erleben derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der Anleger weltweit elektrisiert. Gold kletterte am Montag auf ein Vier-Monats-Hoch von 3.475,94 US-Dollar pro Unze, während Silber mit über 40 Dollar erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt diese psychologisch wichtige Marke durchbrach. Diese Entwicklung könnte der Beginn einer nachhaltigen Rally sein, die kluge Investoren nicht ignorieren sollten.
Fed-Politik treibt Edelmetalle nach oben
Die treibende Kraft hinter diesem Preisanstieg ist die zunehmende Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve. Mary Daly, Präsidentin der San Francisco Fed, äußerte sich am Freitag in den sozialen Medien überraschend taubenähnlich und bekräftigte ihre Unterstützung für eine baldige Zinssenkung. Diese Aussagen ließen die Märkte aufhorchen, zumal sie trotz der jüngsten Inflationsdaten erfolgten, die mit 2,6 Prozent im Jahresvergleich weiterhin über dem Fed-Ziel liegen.
Matt Simpson, Senior-Analyst bei City Index, betonte, dass Dalys Kommentare den Händlern geholfen hätten, über die höheren Kerninflationsdaten hinwegzusehen. Die Tür für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bleibe damit weit offen. Für Gold, das traditionell keine Zinsen abwirft, sind niedrigere Zinsen wie Rückenwind – sie machen das Edelmetall im Vergleich zu verzinslichen Anlagen attraktiver.
Trump-Zölle vor Gericht gescheitert
Ein weiterer Katalysator für den Goldpreisanstieg war eine bemerkenswerte Gerichtsentscheidung. Ein US-Berufungsgericht erklärte die meisten von Präsident Donald Trump verhängten Zölle für illegal. Diese Entscheidung schwächte den Dollar und verlieh Gold zusätzlichen Auftrieb. Während die Trump-Administration durch Handelsvertreter Jamieson Greer verkündete, die Gespräche mit Handelspartnern trotz des Urteils fortzusetzen, zeigt sich hier einmal mehr, wie fragil die protektionistische Politik der USA geworden ist.
Silber glänzt besonders hell
Besonders beeindruckend ist die Performance von Silber, das mit einem Plus von 2,4 Prozent auf 40,61 Dollar pro Unze kletterte – der höchste Stand seit September 2011. Tim Waterer, Chefmarktanalyst bei KCM Trade, wies darauf hin, dass der US-Bankfeiertag zu dünnerer Liquidität beitrage, was die Preisbewegungen bei Gold und Silber verstärke. Silber profitiere nicht nur von den Zinserwartungen, sondern auch von einem angespannten Angebotsmarkt, der den Aufwärtstrend unterstütze.
Platin und Palladium ziehen nach
Auch die Platinmetalle zeigten sich von ihrer starken Seite. Platin gewann 1,8 Prozent auf 1.388,62 Dollar, während Palladium um 0,5 Prozent auf 1.115,08 Dollar zulegte. Diese breite Rally über alle Edelmetalle hinweg deutet auf eine grundlegende Verschiebung der Anlegerstimmung hin.
Was bedeutet das für Anleger?
Die aktuelle Entwicklung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von Edelmetallen als Vermögensschutz in unsicheren Zeiten. Während die Aktienmärkte volatil bleiben und Anleihen unter steigenden Inflationserwartungen leiden, bieten physische Edelmetalle einen bewährten Schutz. Die Kombination aus lockerer Geldpolitik, geopolitischen Unsicherheiten und einem schwächelnden Dollar schafft ein ideales Umfeld für weitere Preissteigerungen.
Besonders bemerkenswert ist, dass diese Rally trotz – oder vielleicht gerade wegen – der chaotischen Politik in Washington stattfindet. Die Unfähigkeit der US-Regierung, eine konsistente Handelspolitik zu verfolgen, und die zunehmende Verschuldung treiben immer mehr Anleger in die sicheren Häfen Gold und Silber.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine eigenen Recherchen durchführen und ist für seine Anlageentscheidungen selbst verantwortlich. Die Beimischung physischer Edelmetalle kann jedoch als sinnvolle Ergänzung zur Vermögenssicherung in einem breit gestreuten Portfolio dienen.

RETTE DEIN GELD!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Peter
Hahne

Ernst
Wolff

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald
Grosz

Horst
Lüning

Manuel
Ostermann
Digitaler Euro
ab Oktober 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik