Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
23.04.2025
05:58 Uhr

Durchbruch in Ukraine-Krise? Trump und Putin nähern sich an - Selenskyj unter Druck

Die diplomatischen Bemühungen um eine Beendigung des Ukraine-Konflikts nehmen überraschend an Fahrt auf. Nach einem Treffen zwischen Kremlchef Putin und Trumps Sondergesandtem Steve Witkoff Anfang April könnte sich ein historischer Durchbruch anbahnen. Der russische Präsident soll signalisiert haben, die Invasion über die aktuelle Frontlinie hinaus zu stoppen - ein Zugeständnis, das noch vor wenigen Monaten undenkbar schien.

Trump als Friedensstifter? Der umstrittene Plan des US-Präsidenten

Donald Trump, der sich gerne als Dealmaker inszeniert, wittert seine Chance. "Wir hatten sehr gute Gespräche zur Ukraine und zu Russland", verkündete er selbstbewusst im Weißen Haus. Der Plan des US-Präsidenten ist jedoch höchst kontrovers: Die Krim würde faktisch unter russischer Kontrolle bleiben, große Teile der besetzten Gebiete im Osten und Süden der Ukraine ebenfalls. Ein NATO-Beitritt der Ukraine wäre vom Tisch - Bedingungen, die in Kiew auf wenig Gegenliebe stoßen dürften.

Selenskyj in der Zwickmühle

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj steht vor einem Dilemma. Einerseits betont er weiterhin, dass keine ukrainischen Gebiete abgetreten würden. Andererseits wächst der Druck, konstruktiv auf Friedensgespräche einzugehen. Die erfolgreiche Waffenruhe zu Ostern hat gezeigt, dass eine Deeskalation prinzipiell möglich ist. Doch zu welchem Preis?

Internationale Friedenstruppe als Zankapfel

Frankreich und Großbritannien drängen auf verlässliche Sicherheitsgarantien für die Ukraine und schlagen eine internationale Friedenstruppe vor. Moskau lehnt die Stationierung von NATO-Soldaten jedoch kategorisch ab. Als Alternative wird nun eine Beteiligung Chinas und der Türkei diskutiert - ein diplomatischer Drahtseilakt mit ungewissem Ausgang.

Das Zeitfenster schließt sich

Die Zeit für eine friedliche Lösung könnte knapp werden. Trump hatte im Wahlkampf vollmundig versprochen, den Konflikt schnell zu beenden. Nun deutet er an, die Friedensbemühungen einzustellen, wenn nicht bald Ergebnisse erzielt werden. Ein gefährliches Pokerspiel auf dem Rücken der ukrainischen Bevölkerung.

Kritischer Ausblick

Die aktuellen Entwicklungen zeigen einmal mehr die Schwäche der europäischen Position. Während Trump und Putin die Karten neu mischen, bleiben Deutschland und die EU weitgehend außen vor. Die Ampel-Regierung in Berlin verharrt in ihrer reaktiven Haltung - ein weiteres Beispiel für die außenpolitische Orientierungslosigkeit der Bundesrepublik. Die kommenden Tage werden zeigen, ob der vermeintliche diplomatische Durchbruch tatsächlich den erhofften Frieden bringen kann, oder ob er nur ein weiteres Kapitel in diesem endlosen Konflikt darstellt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“