
Deutschlands düstere Zukunft: CDU und SPD planen den politischen Albtraum
Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einem dramatischen Umbruch - und das nicht zum Besseren. Was sich in den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD abzeichnet, dürfte selbst die schlimmsten Befürchtungen übertreffen. Statt der erhofften Kurskorrektur nach den desaströsen Jahren der Ampel-Regierung, steuert Deutschland geradewegs in ein grün-sozialistisches Fegefeuer.
Der große Ausverkauf deutscher Interessen
Besonders alarmierend ist die kürzlich beschlossene Überarbeitung der Schuldenbremse. Mit der Verankerung des Ziels "Klimaneutralität bis 2045" in der Verfassung öffnet man militanten Klimaaktivisten Tür und Tor, um die deutsche Industrie auf dem Rechtsweg in die Knie zu zwingen. Ein beispielloser Vorgang, der die wirtschaftliche Basis unseres Landes gefährdet.
Steuererhöhungen und Staatsverschuldung
Die geplanten Maßnahmen lesen sich wie ein Horrorkatalog für den deutschen Mittelstand: Der Spitzensteuersatz soll auf 47 Prozent steigen, die Kapitalertragsteuer auf 30 Prozent erhöht werden. Hinzu kommt eine neue Vermögensteuer, die in ihrer konfiskatorischen Ausgestaltung an Enteignung grenzt. Die Grundsteuer soll ebenfalls ausgeweitet werden - ein weiterer Schlag gegen Eigenheimbesitzer und Mieter.
Der Marsch in den Überwachungsstaat
Unter dem Deckmantel der "wehrhaften Demokratie" plant die künftige Regierung einen massiven Ausbau des staatlichen Repressionsapparats. Besonders perfide: Regierungsnahe Medien sollen mit Steuergeldern gefördert werden, während kritische Stimmen durch verschärfte Medienaufsicht und neue Zensurgesetze mundtot gemacht werden sollen.
Die Demontage der Opposition
Mit dem geplanten Entzug des passiven Wahlrechts bei mehrfacher Verurteilung wegen "Volksverhetzung" schafft sich die etablierte Politik ein Instrument zur systematischen Ausschaltung politischer Gegner. Ein Vorgehen, das fatal an dunkelste Kapitel deutscher Geschichte erinnert.
Ausblick: Wohin steuert Deutschland?
Die jüngsten Umfragen zeigen: Die CDU fällt auf 26 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent in Reichweite der stärksten Kraft liegt. Statt diese demokratische Willensäußerung ernst zu nehmen, verbarrikadieren sich die Altparteien hinter ihrer "Brandmauer" und treiben die Transformation unseres Landes in eine Art DDR 2.0 voran.
Die politische Elite scheint entschlossen, den Willen der Bürger zu ignorieren und einen radikalen Umbau von Staat und Gesellschaft durchzupeitschen. Wer gehofft hatte, die Union würde als Korrektiv wirken, sieht sich bitter enttäuscht. Was uns bevorsteht, ist nichts weniger als der systematische Abbau unserer freiheitlichen Grundordnung - garniert mit massiven Steuererhöhungen und wirtschaftsfeindlicher Politik.
Eines steht fest: Diese Politik wird das Land weiter spalten und die Vertrauenskrise in unsere demokratischen Institutionen verschärfen. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann dieses System an seinen eigenen Widersprüchen zerbricht.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik