Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
28.04.2025
06:59 Uhr

Deutschlands CO₂-Emissionen sinken - Deindustrialisierung statt Klimaschutz

Die jüngsten Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) zeigen einen deutlichen Rückgang der CO₂-Emissionen in Deutschland. Im Jahr 2024 sanken die Treibhausgasemissionen auf 649 Millionen Tonnen - ein Minus von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die grüne Bundesregierung feiert dies als Erfolg ihrer Klimapolitik. Doch die Wahrheit hinter den Zahlen ist deutlich ernüchternder.

Der wahre Grund: Deutschlands Industrie liegt am Boden

Während das UBA den Emissionsrückgang den "klimapolitischen Instrumenten" zuschreibt, zeigt eine genauere Analyse ein anderes Bild: Der Hauptgrund für die sinkenden CO₂-Werte ist der dramatische Niedergang der deutschen Industrie. Seit 2022 ist ein massiver Abschwung zu beobachten - die Industrieemissionen sind seither um 15 Prozent eingebrochen. Zahlreiche Unternehmen sind in die Insolvenz gegangen oder haben ihre Produktion ins Ausland verlagert.

Stromimportland Deutschland - ein Armutszeugnis

Besonders bezeichnend: Deutschland ist seit 2023 zum Netto-Stromimporteur geworden. Statt selbst zu produzieren, kaufen wir nun Strom aus dem Ausland - häufig aus Ländern mit deutlich niedrigeren Umweltstandards. Die Emissionen werden also nicht eingespart, sondern lediglich in andere Länder verlagert.

Wirtschaftskrise statt Klimaschutz

Die deutsche Wirtschaft steckt in der längsten Rezession seit 22 Jahren. 2024 schrumpfte das BIP erneut um 0,2 Prozent. Für 2025 prognostiziert selbst das Bundeswirtschaftsministerium nur noch Stagnation. Der renommierte Wissenschaftler Fritz Vahrenholt bringt es auf den Punkt: Der CO₂-Rückgang wurde durch die "teilweise Zerstörung des Wirtschaftsstandorts Deutschland" erkauft.

Fragwürdige Zukunftsprognosen

Das UBA projiziert bis 2045 einen weiteren drastischen Emissionsrückgang auf nur noch 200 Millionen Tonnen CO₂. Angesichts der bereits jetzt sichtbaren wirtschaftlichen Verwerfungen muss man sich fragen: Soll dieser Rückgang durch eine weitere Deindustrialisierung Deutschlands erreicht werden? Die Ampel-Regierung scheint die Zerstörung des Industriestandorts Deutschland billigend in Kauf zu nehmen - alles im Namen eines ideologisch getriebenen Klimaschutzes.

Fazit: Deutschland braucht einen Kurswechsel

Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich: Der vermeintliche Klimaerfolg ist in Wahrheit ein wirtschaftspolitisches Desaster. Deutschland braucht dringend einen Kurswechsel hin zu einer vernünftigen Wirtschafts- und Energiepolitik, die Klimaschutz und Wohlstand vereint, statt unsere industrielle Basis zu zerstören. Die aktuelle Politik der Ampel-Regierung führt unser Land dagegen immer tiefer in die wirtschaftliche Krise.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“