Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.05.2025
10:49 Uhr

Deutsche ignorieren Gold als Geldanlage - Banken und Berater tragen Mitschuld

Eine aktuelle Studie der BarmeniaGothaer zeichnet ein besorgniserregendes Bild der deutschen Anlagekultur: Während die Deutschen bei Geldanlagen vornehmlich auf Sicherheit setzen, wird ausgerechnet Gold - das historisch stabilste Wertaufbewahrungsmittel - weitgehend ignoriert. Diese eklatante Fehleinschätzung könnte für viele Sparer noch böse Folgen haben.

Konservative Anlagen dominieren - aber nicht die richtigen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Für knapp die Hälfte der Befragten steht Sicherheit bei der Geldanlage an erster Stelle. Doch anstatt auf das krisenresistente Edelmetall zu setzen, parken die Deutschen ihr Vermögen lieber auf mickrig verzinsten Sparkonten (41 Prozent), Tagesgeldkonten (38 Prozent) oder in klassischen Lebensversicherungen (26 Prozent). Gerade einmal elf Prozent der Befragten gaben an, in Edelmetalle wie Gold oder Platin zu investieren.

Das fragwürdige Spiel der Finanzberater

Ein Hauptgrund für diese Schieflage dürfte in der Struktur des deutschen Finanzsystems liegen. Banken und deren Berater verdienen ihr Geld hauptsächlich durch Provisionen aus dem Verkauf komplexer Finanzprodukte. Da physisches Gold nur geringe Margen bietet, wird es in Beratungsgesprächen systematisch ausgeklammert - zum Nachteil der Anleger.

Gold als verkannte Renditeperle

Dabei überzeugt Gold nicht nur als sicherer Hafen: Seit dem Ende der Goldpreisbindung in den 1970er Jahren erzielte das Edelmetall eine durchschnittliche jährliche Wertsteigerung von etwa acht Prozent. Diese beeindruckende Bilanz wird von der Finanzindustrie jedoch geflissentlich verschwiegen.

Junge Generation tappt in die Rendite-Falle

Besonders bedenklich: Gerade jüngere Anleger wenden sich verstärkt spekulativen Anlagen wie Fonds und Aktien zu, während sie Gold links liegen lassen. Dabei wäre gerade für langfristig orientierte Anleger eine Beimischung von physischem Gold zur Vermögenssicherung elementar wichtig.

Fazit: Dringender Handlungsbedarf

Die Ergebnisse der Studie offenbaren ein massives Aufklärungsdefizit in Sachen Goldanlage. Während die Deutschen nach Sicherheit streben, werden sie von Banken und Beratern systematisch in die falsche Richtung gelenkt. Wer sein Vermögen langfristig schützen will, kommt an einer sachlichen Auseinandersetzung mit physischem Gold nicht vorbei.

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und sich umfassend informieren. Für etwaige Verluste übernehmen wir keine Haftung.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“