
Chemieindustrie in der Krise: Eine Folge mangelnder politischer Unterstützung?
Die deutsche Chemieindustrie befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Dies ist nicht zuletzt eine Folge von Standortnachteilen und mangelnder Unterstützung durch die Politik. So hat die Industrie ihre Produktion im zweiten Quartal weiter gedrosselt, um Kosten zu senken. Dies berichtet der Branchenverband VCI in seinem jüngsten Konjunkturbericht.
Produktionsrückgang und sinkende Umsätze
Die Umsätze der Chemieindustrie lagen im zweiten Quartal 15 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahresquartals. Die Produktion sank sogar um acht Prozent. Besonders alarmierend: Außerhalb der wichtigen Pharma-Sparte ging die Produktion sogar um 14,2 Prozent zurück. Die Anlagen waren nur noch zu 77,3 Prozent ausgelastet - weit entfernt vom angestrebten Wert von 85 Prozent.
Forderungen an die Politik
VCI-Präsident Markus Steilemann sieht die Politik in der Pflicht. Er fordert international wettbewerbsfähige Strompreise und eine Deregulierung.
"Die Lage ist ernst und die Stimmung dementsprechend schlecht", erklärte Steilemann.Es stellt sich die Frage, ob die aktuelle Ampelregierung in der Lage ist, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation zu verbessern.
Zukunftsaussichten der Chemieindustrie
Die Aussichten für die Chemieindustrie sind düster. Der VCI rechnet für das Gesamtjahr mit einem Produktionsrückgang von 8 Prozent. Bei sinkenden Preisen wird der Jahresumsatz voraussichtlich um 14 Prozent sinken. Die Frage, ob und in welchem Umfang die Branche in Zukunft von einem globalen Aufschwung profitieren kann, ist angesichts der immensen Standortnachteile mehr als fraglich.
Kritik an der Politik
Die aktuelle Krise der Chemieindustrie ist ein weiterer Beleg für die mangelnde Unterstützung der Industrie durch die Politik. Anstatt die Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern, scheint die Regierung mehr Wert auf ideologisch getriebene Projekte zu legen. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik ihre Prioritäten überdenkt und die notwendigen Maßnahmen ergreift, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu stärken.
Es ist an der Zeit, dass die Politik die Bedeutung der Industrie für die deutsche Wirtschaft erkennt und entsprechend handelt. Nur so kann die Zukunft der Chemieindustrie und damit zahlreicher Arbeitsplätze gesichert werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik