Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.08.2025
10:29 Uhr

Britische Steuerbehörde verschärft Krypto-Kontrollen: Tausende Anleger im Visier

Die britische Steuerbehörde HMRC (His Majesty's Revenue & Customs) plant eine drastische Verschärfung ihrer Krypto-Steuerrichtlinien. Bis Januar 2026 sollen neue Regeln in Kraft treten, die für viele Anleger böse Überraschungen bereithalten könnten. Wer sich nicht rechtzeitig mit den Änderungen vertraut macht, riskiert empfindliche Strafen – im schlimmsten Fall droht sogar Haft.

Der lange Arm des Fiskus greift nach digitalen Vermögen

Was in Deutschland mit der geplanten Vermögensabgabe und immer neuen Steuererhöhungen bereits Realität ist, zieht nun auch in Großbritannien die Daumenschrauben an: Der Staat will seinen Teil vom Krypto-Kuchen. Die neuen Richtlinien würden praktisch jeden Handel mit digitalen Währungen zu einem steuerpflichtigen Ereignis machen – selbst der simple Tausch einer Kryptowährung gegen eine andere.

Lee Murphy, Geschäftsführer bei The Accountancy Partnership, warnte eindringlich vor den Konsequenzen: Verkauf, Tausch, Schenkung oder sogar die Nutzung von Kryptowährungen für Online-Käufe könnten Steuerpflichten auslösen. Die britische Finanzbehörde würde Krypto-Assets als Kapitalvermögen behandeln, was bedeute, dass bei nahezu jeder Transaktion Kapitalertragssteuern anfallen könnten.

Totalüberwachung durch Blockchain-Analyse

Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass HMRC intensiv daran arbeite, Nutzerdaten durch Kooperationen mit großen Börsen und die Analyse von Blockchain-Daten zu sammeln. Der gläserne Bürger wird hier zur bitteren Realität – die Behörden würden jeden digitalen Fußabdruck verfolgen und auswerten.

Die Freibetragsgrenze wurde bereits von vormals großzügigeren Beträgen auf magere 3.000 britische Pfund gesenkt. Ein Schelm, wer dabei an schleichende Enteignung denkt. Während die Inflation das Vermögen der Bürger auffrisst, greift der Staat mit immer niedrigeren Freibeträgen tiefer in die Taschen seiner Untertanen.

Staking und Mining im Fadenkreuz

Selbst passive Einkünfte aus Staking oder Mining bleiben nicht verschont. Diese würden als reguläres Einkommen behandelt und entsprechend besteuert. Die Botschaft ist klar: Wer versucht, sich durch Kryptowährungen ein Stück finanzielle Freiheit zu bewahren, wird vom Staat zur Kasse gebeten.

Interessanterweise zeigt sich hier eine Parallele zur deutschen Politik: Während die Regierungen behaupten, Innovation und Digitalisierung fördern zu wollen, ersticken sie gleichzeitig jeden Ansatz finanzieller Selbstbestimmung im Keim. Die Bürger sollen offenbar in der Abhängigkeit vom maroden Fiat-Geldsystem gehalten werden.

Die Alternative: Physische Edelmetalle

Angesichts dieser Entwicklungen wird deutlich, warum kluge Anleger seit Jahrtausenden auf bewährte Werte setzen. Physisches Gold und Silber unterliegen keiner digitalen Überwachung, können nicht per Mausklick konfisziert werden und haben sich über Jahrhunderte als krisensicherer Vermögensschutz bewährt.

Während Kryptowährungen zunehmend in den regulatorischen Würgegriff geraten, bleiben Edelmetalle ein Hort der Stabilität. Sie bieten nicht nur Schutz vor Inflation und Währungskrisen, sondern auch vor dem immer übergriffigeren Staat. In Zeiten, in denen Regierungen weltweit ihre Bürger immer stärker überwachen und besteuern, könnte die Beimischung physischer Edelmetalle zu einem ausgewogenen Portfolio wichtiger denn je sein.

"Die Geschichte lehrt uns: In Krisenzeiten vertrauten die Menschen stets auf Gold und Silber – nicht auf Versprechen von Regierungen oder digitale Experimente."

Die britischen Entwicklungen sollten auch deutschen Anlegern als Warnung dienen. Was heute in Großbritannien geschieht, könnte morgen auch hierzulande Realität werden. Die Zeit, sich mit alternativen Vermögenswerten abzusichern, ist jetzt.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich vor jeder Investition ausführlich zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen