Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
23.05.2025
07:08 Uhr

Bargeld-Krieg in Deutschland: Banken schränken Abhebemöglichkeiten drastisch ein

Die schleichende Bargeld-Abschaffung in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Während die Ampel-Regierung nicht müde wird zu betonen, dass niemand das Bargeld abschaffen wolle, sprechen die Fakten eine andere Sprache: Immer mehr Bankautomaten verschwinden aus dem Stadtbild, Bankfilialen schließen reihenweise und nun kommt der nächste Schlag gegen die Bargeld-Freiheit der Bürger.

Shell-Tankstellen streichen beliebten Bargeld-Service

Ein weiteres Puzzleteil im perfiden Spiel gegen das Bargeld: Die Cash Group, zu der Großbanken wie Deutsche Bank, Commerzbank und Postbank gehören, beendet ihre Kooperation mit den Shell-Tankstellen. Ab dem 30. Juni wird an 1.300 Shell-Stationen kein Bargeld mehr ausgezahlt. Besonders bitter: Bislang konnten Kunden dort ohne Mindestbestellsumme bis zu 1.000 Euro abheben - ein Service, der nun ersatzlos gestrichen wird.

Digitalisierungswahn trifft Senioren und ländliche Regionen

Während in den Metropolen das kontaktlose Bezahlen längst zum Alltag gehört, trifft der Abbau der Bargeld-Infrastruktur vor allem zwei Gruppen mit voller Wucht: Die ältere Generation und Menschen in ländlichen Regionen. Viele Senioren verfügen nicht über ein Smartphone - die Grundvoraussetzung für die von den Banken als Alternative angepriesenen Banking-Apps. Auf dem Land waren die Tankstellen oft die letzte Möglichkeit, überhaupt noch an Bargeld zu kommen.

Die scheinheilige Lösung der Banken

Die Banken präsentieren als vermeintliche Lösung digitale Alternativen wie den "Bargeld-Code" der Postbank. Über 12.500 Geschäfte sollen sich daran beteiligen. Die Deutsche Bank bastelt ebenfalls an einer App-basierten Lösung. Doch was als kundenfreundlicher Service verkauft wird, ist in Wahrheit nur ein weiterer Schritt zur totalen digitalen Kontrolle unserer Finanzen.

Der wahre Hintergrund der Bargeld-Demontage

Die offiziellen Begründungen für den Abbau der Bargeld-Infrastruktur - Automatensprengungen und Effizienzsteigerungen - sind nur vorgeschoben. In Wahrheit geht es um die schrittweise Gewöhnung der Bürger an eine bargeldlose Gesellschaft. Ein System, in dem jede finanzielle Transaktion digital erfasst, gespeichert und kontrolliert werden kann. Die Freiheit des Bargelds, die auch immer die Freiheit des Bürgers bedeutet, wird Stück für Stück beschnitten.

Fazit: Widerstand gegen die Bargeld-Abschaffung ist Bürgerpflicht

Es wird höchste Zeit, dass die Bürger aufwachen und sich gegen diese schleichende Entmündigung zur Wehr setzen. Bargeld ist gedruckte Freiheit - und diese Freiheit gilt es zu verteidigen. Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, einen Teil seines Vermögens in Form von physischen Edelmetallen zu halten. Gold und Silber sind die ultimative Form des Bargelds - unabhängig von Banken, Apps und digitaler Infrastruktur.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“