Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.09.2025
13:55 Uhr

Audis verzweifelter Versuch einer Wiederauferstehung: Kann das Concept C die Marke retten?

Die einst stolze Marke mit den vier Ringen kämpft ums Überleben. Nach Jahren des Niedergangs, geschlossenen Werken und massiven Stellenstreichungen versucht Audi-Chef Gernot Döllner nun mit einem spektakulären Sportwagen-Konzept die Wende einzuleiten. Doch reicht ein schicker Zweisitzer, um die tiefen Wunden zu heilen, die jahrelange Fehlentscheidungen gerissen haben?

Klarheit als Heilsversprechen – oder nur heiße Luft?

Auf der IAA in München präsentiert sich Audi in einem schlichten Kubus – keine pompöse Show, kein Getöse. Am Ende eines langen Ganges thront das Concept C wie ein goldenes Kalb, das die Erlösung bringen soll. "Klarheit" lautet das neue Mantra, das Döllner auf allen Ebenen durchsetzen will. Doch was bedeutet das konkret? Zunächst einmal brutale Einschnitte: Das Werk in Brüssel wurde Anfang 2025 geschlossen, Tausende Mitarbeiter verloren ihre Jobs. Eine "schwierige, aber notwendige Entscheidung", wie Döllner es euphemistisch nennt.

Die Managementebene wurde um satte 20 Prozent ausgedünnt, Gremiumssitzungen um 85 Prozent reduziert. Man könnte meinen, Audi habe endlich verstanden, dass aufgeblähte Strukturen und endlose Meetings keine Autos verkaufen. Doch diese Erkenntnis kommt reichlich spät – vielleicht zu spät.

Der Elektro-Hype und die harte Realität

Während Vertriebschef Marco Schubert von einem "positiven Momentum" schwärmt und stolz auf 30-prozentige Zuwachsraten bei Elektrofahrzeugen in Europa verweist, verschweigt er geflissentlich die unbequeme Wahrheit: In China, dem wichtigsten Markt für Premium-Hersteller, sieht die Lage düster aus. Dort können die Ingolstädter gegen die aggressive Konkurrenz lokaler Hersteller kaum noch bestehen.

Die vielgepriesene Elektro-Offensive mit Modellen wie dem A6 e-tron und Q6 e-tron mag in Europa funktionieren – doch global betrachtet hinkt Audi der Konkurrenz hoffnungslos hinterher.

Ein Sportwagen als Rettungsanker?

Das Concept C, entworfen vom italienischen Chefdesigner Massimo Frascella, soll 2027 in Serie gehen. Ein zweisitziger Sportwagen, der gleich mehrere Lücken im Portfolio schließen soll: bei Sportwagen, Cabrios und – am wichtigsten – beim Image. Doch kann ein einzelnes Modell wirklich die Wende bringen? Die Geschichte lehrt uns, dass es mehr braucht als ein hübsches Gesicht, um eine angeschlagene Marke zu retten.

Die deutsche Automobilindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen. Während die Politik mit immer neuen Regulierungen und Verboten die heimischen Hersteller gängelt, erobern chinesische Konkurrenten mit staatlicher Unterstützung die Weltmärkte. Die Ampel-Koalition mag Geschichte sein, doch die Schäden ihrer verfehlten Industriepolitik wirken nach. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verspricht zwar Besserung, doch die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 und das 500-Milliarden-Sondervermögen werden die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen belasten.

Die unbequeme Wahrheit über Audis Zukunft

Döllners Ziel, Audi zur "begehrenswertesten Premiummarke" zu machen, klingt angesichts der aktuellen Lage wie Pfeifen im dunklen Wald. Die Marke hat nicht nur ein Image-Problem, sondern kämpft mit fundamentalen strukturellen Herausforderungen. Die Schließung des Brüsseler Werks mag kurzfristig die Bilanz verbessern, langfristig schwächt sie jedoch die Produktionskapazitäten in Europa.

Während Audi von "Transformation" und "Resilienz" spricht, sieht die Realität anders aus: Ein Unternehmen im Überlebenskampf, das mit radikalen Schnitten versucht, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren. Ob das gelingt, wird sich zeigen. Eines ist jedoch sicher: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Fehlentscheidungen sollten Anleger ihr Vermögen breit streuen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten dabei einen bewährten Schutz vor Inflation und Währungsrisiken – eine Sicherheit, die kein noch so schicker Sportwagen bieten kann.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen