
Apple's Weihnachtsgeschäft: Skeptischer Ausblick trotz hoher Gewinne
Apple, der Tech-Gigant, der normalerweise in den Monaten vor Weihnachten seine umsatzstärksten Zeiten erlebt, blickt in diesem Jahr zurückhaltend auf das anstehende Weihnachtsgeschäft. Trotz einer Erholung der iPhone-Nachfrage und einem anhaltend starken Dienstleistungsgeschäft, das dem Konzern hohe Gewinne bescherte, erwartet Apple für das laufende Quartal nur einen Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres. Dies enttäuscht die Wachstumserwartungen einiger Investoren, obwohl der Konzern weiterhin Zuwächse beim iPhone - seinem wichtigsten Produkt - erwartet.
Apple-Aktien nachbörslich gesunken
Trotz der soliden Quartalszahlen von Apple reagierten die Anleger ernüchtert. Die Apple-Aktien gaben im nachbörslichen US-Geschäft um 3,6 Prozent nach. Dennoch hob die US-Investmentbank Goldman Sachs das Kursziel von 213 auf 227 US-Dollar an. Die Analysten äußerten sich positiv über die Widerstandskraft des Technologiekonzerns in einem schwierigen Umfeld.
iPhone-Absatz steigt
Nach einem Durchhänger im vorangegangenen Quartal wuchs der Absatz des iPhones um 2,8 Prozent auf 43,8 Milliarden Dollar. Das iPhone brachte nicht nur knapp die Hälfte der Konzernerlöse ein, sondern gibt Apple auch die Gelegenheit, Abonnements etwa für mehr Speicherplatz oder Musik-Streaming zu verkaufen. Experten zufolge wird sich die Erholung in den kommenden Monaten beschleunigen, da der Smartphone-Markt seine Talsohle erreicht hat.
Streamingdienst Apple+ als Wachstumstreiber
Die Dienstleistungssparte, zu der unter anderem der Streamingdienst Apple+ gehört, festigte ihren Ruf als Wachstumstreiber. Hier stiegen die Erlöse um 16 Prozent auf 22,31 Milliarden Dollar. Doch trotz dieser positiven Entwicklung gibt es auch Schattenseiten.
Umsatzrückgang in China
Apple verfehlte die Erwartungen der Analysten mit dem Umsatz im China-Segment, in das der Konzern das Geschäft in Taiwan und Hongkong einrechnet. Die Erlöse dort sanken um 2,5 Prozent auf rund 15,1 Milliarden Dollar. Dies ist besorgniserregend, da der Konkurrent Huawei, der von US-Sanktionen schwer getroffen wurde, dort wieder Erfolg mit einem neuen Smartphone hatte. Zudem steht die Frage im Raum, wie die Spannungen zwischen Peking und Washington das Geschäft des Konzerns beeinflussen könnten.
Es bleibt abzuwarten, wie sich das Weihnachtsgeschäft für Apple entwickelt und ob sich die skeptischen Prognosen bewahrheiten. Doch eines ist sicher: Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Apple ein wichtiger Akteur auf dem globalen Technologiemarkt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik