Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.09.2025
08:49 Uhr

Amerika zeigt Deutschland den Weg: Stillgelegtes Atomkraftwerk kehrt zurück ans Netz

Während Deutschland seine funktionsfähigen Kernkraftwerke im ideologischen Wahn abschaltet, schreiben die USA Energiegeschichte. Am 25. August 2025 gelang in Michigan, was hierzulande als unmöglich gilt: Das zuvor stillgelegte Atomkraftwerk Palisade nimmt wieder den Betrieb auf. Ein Novum in der amerikanischen Energiegeschichte – und eine schallende Ohrfeige für die deutsche Energiepolitik.

Der Triumph der Vernunft über grüne Ideologie

Die US-Atomaufsicht NRC genehmigte bereits am 24. Juli das Lizenzpaket von Holtec. Damit darf Palisade wieder Brennstoff einlagern und die Anlage hochfahren. Über 800 Megawatt sauberer Grundlaststrom werden künftig mehr als 800.000 Haushalte und Betriebe versorgen – zuverlässig, wetterunabhängig und bezahlbar. Ein Konzept, das der deutschen Ampel-Koalition offenbar zu simpel war.

Die technische Meisterleistung erforderte höchste Präzision: Dampferzeuger wurden repariert, der 183-Tonnen-Rotor des Hauptgenerators montiert, Notstromdiesel gewartet. Über 600 festangestellte Fachkräfte und rund 1.000 externe Spezialisten arbeiteten Hand in Hand. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Politik und Wirtschaft an einem Strang ziehen – statt sich in endlosen Debatten über Geschlechterpronomen zu verlieren.

Sicherheit hat oberste Priorität

Der Notfallplan steht, das Einsatzteam absolvierte erfolgreich eine von FEMA und NRC bewertete Übung. In enger Zusammenarbeit mit staatlichen und regionalen Behörden entstanden belastbare Strukturen für Krisensituationen. Man stelle sich vor: Ein Land, das seine Energiesicherheit ernst nimmt, statt sie auf dem Altar der Klimareligion zu opfern.

„Dieser Erfolg gilt als Meilenstein für die amerikanische Energieversorgung und stärkt gleichzeitig die Stabilität in Michigan."

Der Blick in die Zukunft: SMR-Reaktoren als nächster Schritt

Doch Palisade ist erst der Anfang. Am gleichen Standort sollen zwei moderne SMR-Reaktoren mit jeweils 300 Megawatt entstehen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang des kommenden Jahrzehnts geplant. Partner ist Hyundai Engineering & Construction, die bereits die vier Reaktoren der Barakah-Anlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich fertigstellten.

Während Deutschland seine Energieversorgung mit Windrädern und Solarpanels zupflastert – die bekanntlich nachts bei Windstille keinen Strom liefern – setzen die USA auf bewährte Technologie und Innovation. Die Botschaft könnte klarer nicht sein: Kernenergie ist die Zukunft, nicht die Vergangenheit.

Was bedeutet das für Deutschland?

Die Wiederinbetriebnahme von Palisade sollte auch hierzulande zum Nachdenken anregen. Statt unsere noch intakten Kernkraftwerke abzureißen, könnten wir dem amerikanischen Beispiel folgen. Doch dafür bräuchte es Politiker, die sich mehr für die Energiesicherheit ihrer Bürger interessieren als für die nächste Klimakonferenz.

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat die Chance, diesen fatalen Kurs zu korrigieren. Doch stattdessen plant man ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen für „Infrastruktur" – finanziert durch neue Schulden, die Merz eigentlich ausgeschlossen hatte. Währenddessen explodieren die Strompreise, und die Industrie wandert ab.

Die Lehre aus Michigan ist eindeutig: Pragmatismus schlägt Ideologie. Während Amerika seine Energieunabhängigkeit stärkt, macht sich Deutschland zum Spielball ausländischer Energielieferanten. In Zeiten geopolitischer Spannungen ein gefährliches Spiel.

Vielleicht sollten unsere Politiker weniger Zeit mit Gender-Sternchen verbringen und stattdessen einen Blick über den Atlantik werfen. Dort zeigt man gerade, wie verantwortungsvolle Energiepolitik aussieht – zum Wohle der Bürger, nicht zum Gefallen grüner Lobbygruppen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen