
Goldkunst
Unter Goldkunst wird die künstlerische Erstellung oder Verzierung von Gegenständen aus Gold verstanden. Dabei kann es sich sowohl um große Stücke wie etwa goldene Kelche, Kronen oder Kerzenhalter wie auch um kleine haushaltsübliche Teile wie Eheringe, Ohrringe oder Anhänger handeln. Häufig wird der Ausdruck für Goldschmuck verwendet.
Goldkünstler und deren Ausbildung

Der künstlerische Aspekt kann sich sowohl auf die handwerklich kunstvolle Gestaltung eines goldenen Werkstückes als auch auf den künstlerischen Entwurf beziehen. Je nachdem werden goldene Kunstwerke von Kunsthandwerkern oder Künstlern entworfen.
Entsprechend führen verschiedene Ausbildungen zum Goldkünstler – die traditionelle Goldschmiedelehre genauso wie ein Studium an einer Fachschule für Edelmetallgewerbe oder ein Studium an einer Kunstakademie.
Natürlich können der Entwurf und die Anfertigung oder Verzierung von Gegenständen aus Gold auch von verschiedenen Personen übernommen werden.
Handwerkliche Techniken

Die Grundform eines goldenen Schmuckstücks wird häufig durch Gießen erzeugt. Diese wird dann durch Feilen, Sägen, Ziehen, Treiben, Hämmern, Walzen und ähnliche Techniken weiter bearbeitet, um schließlich durch Schleifen, Polieren oder Mattieren zum den erwünschten Aussehen gebracht zu werden.
Teilweise wird zum Abschluss noch eine Gravur angebracht. Durch die Kombination verschiedenfarbiger Goldlegierungen (Gelbgold, Weißgold, Rotgold) sowie die Kombination von Gold mit Edelsteinen oder anderen Edelmetallen werden über die reine Goldbearbeitung hinaus abwechslungsreiche Effekte erzielt.
Beispiele für Kunstwerke aus Gold

Früher war es üblich, als kaiserliche Geschenke goldene Buchdeckel herzustellen, die mit kunstfertigen Darstellungen dem Wert der enthaltenen handgeschriebenen Bücher entsprechen sollten. Erhalten sind zum Beispiel die Evangelienbuchdeckel des Codex aureus von St. Emmeram.
Die Essener Goldene Madonna aus der Zeit der Jahrtausendwende ist ein Beispiel der Verbindung von Bildhauerkunst mit Goldhandwerk, indem eine hölzerne Statue mit Goldblech überzogen ist.
Während alte Kunst aus Gold häufig mit kultischen Gegenständen zu tun hat, werden seit einigen Jahrhunderten vermehrt weltliche Stücke aus Gold gearbeitet, mit denen einst der Adel, heute der Geldadel einen gewissen Prunk in die Haushalte holt.
Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.
Jetzt Angebot anfordernÄhnliche Artikel


Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Vreneli Gold - Hintergrundwissen

Gold verstecken - Methoden, Tipps und No-Gos

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

Beerdigt der Staat still und heimlich die deutschen Silber-Gedenkmünzen?

Zahngold vom Zahn trennen: Methoden, Tipps und Wert (Rechner)

Silbermünzen immer teurer – und immer weniger gefragt

Silber als kritisches Metall: Der Weckruf aus Washington

Gold vergraben (richtig)

Auswandern mit Gold: So klappt es ganz einfach

Gold-Meldepflicht: Gibt es 2024 anonyme Käufe und Verkäufe?

Edelmetalle im Haushalt: Diese verborgenen Schätze schlummern in Ihren vier Wänden

Sind Anlagemünzen selten? Warum sich Mini-Auflagen lohnen

Vorsicht ist besser als Nachsicht - Einbruchschutz für Goldbesitzer

Spekulationsfrist für Kryptowährungen vor dem Aus – wann folgt Gold?

Ankauf von Edelmetallen - Unser Service für Sie

Silbermünzen vs. Silberbarren: Unterschiede & worauf Sie achten müssen

Katzengold: Der trügerische Schein des Narrengoldes

