
Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause
Sichere Goldverstecke gesucht? Sie haben physisches Gold in der Form von Barren oder Münzen und möchten diese gerne so sicher wie möglich aufbewahren? Dann haben wir eine ganze Reihe von tollen Ideen für Sie gesammelt. Es ist nicht unbedingt notwendig, einen hochpreisigen Tresor anzuschaffen oder das Gold und andere Wertsachen in einem Geldfach bei der Bank unterzubringen. Ist Ihr Gold zu Hause gut versteckt, ist es im Fall eines Einbruchs sicher. Gleichzeitig können Sie jederzeit auf Ihren Besitz zugreifen – dies ist etwa in einem Schließfach bei der Bank im Krisenfall nicht so einfach möglich.
In unserem Ratgeber Goldverstecke gehen wir noch weiter auf das Thema ein.
Folgend also Goldverstecke im Haus als Anregung:
Münzen in die Vorhänge einnähen
Dieses Versteck ist ideal, wenn Sie bodenlange Gardinen und Vorhänge nutzen. Nähen Sie am Boden über die gesamte Länge der Vorhänge ein paar Zentimeter um und schieben Sie die Münzen in die Naht. Die Münzen gleichmäßig verteilen und auf beiden Seiten abnähen. So bewegen sich die Münzen nicht und es macht den Anschein, als würde es sich um einfache Gewichte handeln. Damit die Münzen nicht sichtbar sind, muss das Vorhangmaterial blickdicht sein.
Gold in Zwischendecken aufbewahren
Wenn es in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung Zwischendecken mit eingelassenen Lampenstrahlern oder auch Lautsprechern gibt, können Sie dort ganz einfach Edelmetalle verstecken. Das Gold dabei nur soweit in die Öffnung schieben, wie sie mit dem Arm leicht hineingreifen können. Wenn die Öffnung für die Hand zu schmal ist, binden Sie einen Faden an das Paket und befestigen Sie diesen zum Beispiel an der Innenseite der Deckenlampe.
Edelmetalle im Blumentopf verstecken
Packen Sie das Gold oder Silber in eine wasserdichte Dose oder schlagen Sie es mehrfach in eine Kunststofftüte ein. Anschließend kann das kleine Paket einfach im unteren Teil eines Blumentopfes begraben werden. Geben Sie eine Schicht Kieselsteine darüber und pflanzen Sie dann die Blume darauf. Die Kieselsteine verhindern, dass Wurzeln in die Tüte wachsen. Das Gold wird zwar nicht durch die Wurzeln beschädigt, aber eventuell unnötig verschmutzt.
Gold in Gips eingießen
Wenn Sie eine kreative Ader haben, ist diese Idee garantiert passend für Sie. Suchen Sie sich eine Gussform für eine Statur oder eine schöne Figur und gießen Sie diese mit Gips aus. Geben Sie das Gold so dazu, dass es nach dem Gießen nicht mehr sichtbar ist. Malen Sie die Figur anschließend nach Lust und Laune an und stellen Sie das Dekorationsobjekt einfach in den Schrank. Wenn es am Ende sogar aussieht, als sei es ein Geschenk vom Kind gewesen, wird garantiert kein Einbrecher wertvolle Goldmünzen darin erwarten.
Wertvolles im Keller aufbewahren
Einbrecher haben selten ausreichend Zeit, das ganze Haus zu durchsuchen. Der Keller wird oft gar nicht betreten oder nur kurz durchleuchtet – denn wer hat schon unendliche Reichtümer im Keller liegen? Hier können Sie also einfach eine unscheinbare Kiste in das Werkzeugregal stellen und die Goldbarren zwischen den Schrauben aufbewahren.
Gold im Medizinschrank verstecken
In jedem Haushalt gibt es eine Kiste oder einen Schrank, der mit Medikamenten, Thermometern und anderem Medizinzeug befüllt ist. Schlagen Sie die Goldbarren in Toilettenpapier ein und verstecken Sie diese dann in einer Schachtel für Allergietabletten oder Kopfschmerztabletten. Auch hier werden sich wohl Einbrecher und Einbrecherinnen nicht bedienen. Auch eine Dose für Vitaminpillen kann groß genug sein, um eine Münze darin zu verstecken.
Briefumschläge im Büro
Ein befüllter Luftpolsterumschlag auf einem Schreibtisch ist nichts besonders. Liegt er im Korb für den Postausgang und ist an Oma Hilde adressiert und mit Zeichnungen von den Enkeln verschönert, wird er garantiert nicht die Aufmerksamkeit von Dieben auf sich ziehen. Hier lassen sich ein paar Münzen verstecken, die für Sie immer griffbereit sind.
Gold in der Wand verspachteln
Im Eigenheim stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung, da Sie hier auch nach Belieben ein Loch in die Wand schlagen können und es anschließend mit Gips und Gold zuspachteln können. Anschließend die Wand wie gewünscht streichen oder tapezieren und das Gold ist sicher aufbewahrt. Hier ist jedoch zu bedenken, dass es recht aufwendig ist, das Gold wieder griffbereit zu haben. Daher lohnt sich dieser Aufwand vor allem dann, wenn Sie nicht planen, in naher Zukunft auf die Goldreserve zuzugreifen.
Raviolidosen und Co.
In unserem Shop finden Sie eine Vielzahl von Dosen, Flaschen und anderen Tresor-Behältern. Diese fügen sich unsichtbar in den Kühlschrank oder den Vorratsschrank ein und sind ideal, um Wertsachen zu verstecken.
Falsches Gold lagern
Diese Idee ist kein Versteck, sondern ein geschicktes Ablenkungsmanöver. Füllen Sie den Tresor mit ein paar unechten Goldbarren und Goldmünzen. Dies sollte auf den ersten Blick nicht von echtem Gold zu unterscheiden sein – auch dann nicht, wenn man sie in die Hand nimmt. Kommt es zu einem Einbruch, wird der Tresor zuerst geöffnet. Finden die Langfinger dann gleich einen kleinen Goldschatz mit hohem Goldpreis, werden Sie im Rest des Hauses kein Gold mehr vermuten oder suchen.
Schauen Sie sich auch gerne unser Video an:
Ähnliche Artikel


Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Vorsicht ist besser als Nachsicht - Einbruchschutz für Goldbesitzer

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Goldlagerung im Schließfach und im Depot

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Tresorkauf - Was sollte beachtet werden?

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?


Geld in Gold anlegen

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Vorsicht Fälschung - So erkennen Sie Falschgold

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich

Dr. Markus Krall: Irgendwo da draußen lauert der nächste Lehman

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Der brutale Plan - Die Wohnraum-Steuer soll kommen!

Vreneli Gold - Hintergrundwissen

Goldpreis-Prognose - Wie wird sich Gold im Preis entwickeln?

Katzengold: Der trügerische Schein des Narrengoldes

Gold vs. Aktien

Entdollarisierung: BRICS-Staaten treiben Gold-Währung voran!
