
Gold verkaufen
Sie haben Barren oder anderen Arten und möchten es gern verkaufen? Dann informieren wir Sie darüber, was zu beachten ist. So können Sie Ihre Goldreserven jederzeit zu den besten Konditionen verkaufen.
Gold verkaufen – das Wichtigste in Kürze
- Goldbarren, Goldmünzen und Schmuck können über Edelmetallhändlern vor Ort oder online verkauft werden.
- Der Gewinn aus dem Abverkauf von Münzen und Barren ist steuerfrei, wenn sich das Gold für mindestens ein Jahr in Ihrem Besitz befand.
- Wirft der Verkauf von Gold-Wertpapieren einen Gewinn ab, fallt die Abgeltungssteuer an.
Was ist beim Goldverkauf zu beachten?
Bevor es daran geht, Gold zu verkaufen, ist es wichtig, genau zu prüfen, welche Art von Gold verkauft wird. So gibt es jeweils andere Dinge zu beachten, wenn man Goldmünzen verkaufen möchte oder einen Goldbarren verkauft. Neben dem Verkauf von Barren und Goldmünzen gibt es auch andere Goldformen wie Schmuck oder Zahngold.
Ganz allgemein lässt sich sagen, dass der Verkauf von Gold für bekannte Formen am einfachsten ist.
Goldbarren verkaufen
Wenn Sie Goldbarren verkaufen, lässt sich dies recht einfach umsetzen. Denn die Nachfrage nach Goldbarren jeder Größe ist immer hoch. Die Barren sind mit einer Prägung versehen, welche die Feinheit genau benennt. Hier gibt es also nichts über den Preis zu diskutieren. Es kann sogar sein, dass aufgrund einer aktuell hohen Nachfrage der Preis für die Barren leicht über dem reinen Goldpreis liegt. Darüber hinaus gibt es auch unter den Barren einige Sammlerstücke. In diesem Fall kann der Materialpreis durch den Sammlerwert ergänzt werden.
Wo kann man Goldbarren verkaufen?
Da der Goldgehalt auf den Barren eingeprägt ist und die Barren in der Regel zusätzlich ein Echtheitszertifikat bieten, ist es möglich, diese bedenkenlos online oder im Goldhandel vor Ort zu veräußern.
Goldmünzen verkaufen
Möchten Sie eine Goldmünze verkaufen, sollten Sie zuerst feststellen, ob es sich um eine Anlagegoldmünze oder eine Sammlermünze handelt. Für den Goldmünzen Ankauf spielt dies eine wichtige Rolle, da der Preis dadurch beeinflusst wird.
Anlagemünzen aus Gold verkaufen
Bei Anlagemünzen oder auch Bullion-Münzen handelt es sich um Investitionsmünzen. Das bedeutet, der Wert der Münze ist gleichzustellen mit dem Materialwert.
Sammlermünzen aus Gold verkaufen
Eine Sammlermünze besitzt eine spezielle Prägung oder ist nur in sehr geringer Auflage ausgegeben worden. Bei einigen Sammlermünzen handelt es sich auch um historische Münzen, die schlichtweg sehr alt sind. Unabhängig davon, was den Sammelcharakter der Münze definiert, sie hat zusätzlich zum Materialwert auch einen Sammlerwert.
Dies macht den Verkauf von Goldmünzen mit Sammlerwert etwas komplizierter. Zum einen wird der Wert durch die aktuelle Nachfrage bestimmt. Je mehr Käufer eine bestimmte Münze haben möchten, umso höher der Sammlerwert. Zum anderen ist es nicht immer leicht, jemanden zu finden, der aktuell an dieser speziellen Münze interessiert ist oder das Kapital hat, den Sammlerwert mitzufinanzieren. Abschließend ist es wichtig, einen Goldmünzen Ankauf zu finden, der seriös ist und sich mit Sammelobjekten auskennt, um einen fairen Preis zu erhalten.
Gold Medaillen vekaufen
Medaillen tragen keinen Nennwert und unterscheiden sich somit grundsätzlich von Münzen. Medaillen werden durch private Anbieter herausgegeben und das Angebot ist groß. Einige haben einen hohen Goldanteil, andere sind lediglich vergoldet. Häufig gibt es spezielle Sonderprägungen oder sogenannte Gedenkmünzen. Münzhändler sehen oft davon ab, Medaillen zu kaufen, da es schwer ist, einen neuen Käufer ausfindig zu machen. Die Medaillen eignen sich im Abverkauf vor allem für Schmelzgold.
Münzsammlung verkaufen
Münzsammlungen bergen immer die Chance, dass sich hier wertvolle Sammlerstücke unter den Münzen befinden. Gleichzeitig ist die Möglichkeit gegeben, dass auch Medaillen oder gar Fälschungen unter den Münzen sind. Daher muss eine Sammlung immer durch einen Experten oder eine Expertin begutachtet werden.
Goldschmuck und Altgold verkaufen
Goldschmuck ist mit dem jeweiligen Feingehalt bestempelt. So ist leicht nachzuvollziehen, was der Schmuck wert ist. Zumeist wird Goldschmuck und auch anderes Altgold eingeschmolzen. Der Schmuck selber erzielt also keinen besonderen Wert. Es gibt wenige Ausnahmen, wenn es sich etwa um ein sehr seltenes, altes oder speziell verarbeitetes Stück handelt. Sind Edelsteine verarbeitet oder der Schmuck ist mit weiteren wertvollen Edelmetallen legiert, beeinflusst dies ebenfalls den Ankaufspreis für das Gold.
Ausgefallene Schmuckstücke sollten Sie am besten bei einem Juwelier prüfen lassen. Ein seriöser Gold Ankauf prüft die Wertigkeit von Steinen und anderen Metalle und listet diese für den Verkauf auf.
Im Ausland wird Gold häufig mit Karat beschriftet oder es trägt gar keinen Stempel. In diesem Fall muss die Feinheit mit speziellen Geräten ermittelt werden. Eine Prüfung muss separat bezahlt werden und minimiert entsprechend den Gold Ankauf Preis.
Das Gold kann darüber hinaus aus diversen Quellen stammen. Im Ankauf wird nahezu alles als Schmelzgold angenommen:
Wo kann man Gold verkaufen?
Möchten Sie Goldbarren oder Goldmünzen verkaufen, gibt es für Sie mehrere Möglichkeiten. Nicht jede Option ist für jede Art von Gold gleichgut geeignet.
Gold verkaufen beim Edelmetallhändler
Edelmetallhändler sind für den Verkauf von Gold eine seriöse Anlaufstelle. Denn hier ist man auf die Arbeit mit Goldbarren und Goldmünzen spezialisiert. Die Händler aktualisieren mehrfach täglich ihre An- und Verkaufspreise und können auch Auskunft über Sammlermünzen und deren Preise geben.
Gold verkaufen an eine Scheideanstalt
Scheideanstalten nehmen Gold in jeder Form entgegen. Das Gold wird vor Ort bewertet und nach dem Materialwert abgekauft, um anschließend eingeschmolzen zu werden.
Gold verkaufen an Banken
Banken kaufen gängige Goldwaren wie Goldmünzen und Goldbarren ab. Zumeist ist es erforderlich, ein Konto bei der jeweiligen Bank zu führen. Darüber hinaus müssen hier für die Bewertung und Übergabe mit etwas Vorlauf Termine vereinbart werden.
Gold verkaufen Goldankauf
Es gibt unzählige Goldankauf-Händler, von denen nicht alle seriös sind. Wer sein Gold an einen klassischen Goldankauf verkaufen möchte, sollte daher gut vorbereitet sein. Informieren Sie sich vor dem Erstkontakt über den aktuellen Goldpreis, um das Angebot richtig einschätzen zu können.
Wo kann ich den Preis von Gold ermitteln lassen?
Für Goldbarren und Goldmünzen können Sie den Gold Preis ganz einfach selbst ermitteln. Denn die Feinheit wie das Gewicht sind auf den Gegenständen angegeben. Sie können dann etwa online zum Goldverkauf einen Rechner nutzen, der automatisch den aktuellen Spot-Preis für das Edelmetall berücksichtigt.
Für die Wertbestimmung von Gold ohne Gravur oder Prägung muss ein Fachmann mit passenden Instrumenten zurate gezogen werden. Die Kosten für diese Leistung sind zum Teil sehr hoch. In einigen Fällen werden hier bis zu 15 % vom Goldpreis berechnet.
Wie werden beim Gold Verkaufen die Preise bestimmt?
Für Goldbarren und Goldmünzen wird der Preis über den tagesaktuellen Goldpreis grundlegend bestimmt. Dabei wird zwischen dem Spot-Preis für Gold entschieden und dem Schmelzpreis. Als Schmelzgold werden Münzen und Barren eingeordnet, die nicht mehr handelbar sind, zum Beispiel aufgrund von Kratzern. Der Schmelzpreis liegt etwas unter dem Spot-Preis.
Der finale Preis wird aber auch durch weitere Faktoren bestimmt, wie etwa Bearbeitungsgebühren und dem Abschlag, der durch die Händler für ihren Aufwand berechnet wird. Um den Preis von Gold beim Verkauf realistisch zu bestimmen, ist also der Blick auf den aktuellen Goldpreis ausschlaggebend. Bedenken Sie, dass der Kurs innerhalb des Tagesverlaufes schwankt und sich innerhalb von Stunden verändert. Bei großen Goldmengen kann das den Kaufpreis für das Gold merklich beeinflussen.
Welche Steuern fallen beim Verkauf von Gold an?
Wenn das Gold sich weniger als ein Jahr in Ihrem Besitz befunden hat, muss der Gewinn voll versteuert werden, sobald er eine Höhe von 600 Euro übersteigt. Hier gilt zu beachten, dass diese 600-Euro-Freigrenze für Gewinne aus sämtlichen privaten Veräußerungsgesellschaften gilt. Wird also nicht nur Gold, sondern zum Beispiel auch anderes Edelmetall mit Gewinn verkauft, muss dies berücksichtigt werden. Sobald der Gewinn mehr als 600 Euro beträgt, muss die gesamte Summe versteuert werden, nicht nur der Betrag, der über der Freigrenze liegt.
Befindet sich das Gold bereits seit 12 Monaten oder länger in Ihrem besitzt, muss der Gewinn nicht angegeben werden.
Wird das Finanzamt bei einem Goldverkauf informiert?
Es gibt für Händler keine Meldepflicht gegenüber dem Finanzamt. Die Informationen zum Gold Ankauf und Gold Verkauf werden also nicht automatisch an den Fiskus weitergeleitet. Dennoch kann es etwa sein, dass der Händler im Rahmen einer Prüfung die persönlichen Daten der Käufer offenlegen muss und es kann so zu einer Nachforschung durch die Steuerprüfung kommen.
Da die Gewinnausschüttung ohnehin nicht besteuert wird, wenn Sie das Gold für mehr als ein Jahr im Besitz haben, gibt es in der Regel wenig zu bedenken.
Achtung! Stuft das Finanzamt den An- und Verkauf von Gold als Handel ein, ändert sich die Gesetzesgrundlage. Das Finanzamt kann einen Handel annehmen, wenn eine Privatperson regelmäßig Gold ankauft und kurze Zeit später wieder verkauft. Hier wird ein Handel mit Gewinnabsicht gesehen.
Wie viel Gold kann man als Privatperson verkaufen?
Der Kauf und Verkauf von Gold oder anderen Edelmetallen ist Privatpersonen in jedem Umfang gestattet. Allerdings gibt es eine Reihe von Grenzbeträgen, die zum Beispiel zu Meldungen führen. So ist es möglich, Gold bis zu einem Betrag von 1999 Euro ohne Nachweispflicht zu kaufen. Der Verkauf ist theoretisch bis zu einem Betrag von 9999 Euro ohne Identitätsnachweis möglich. Immer mehr Händler verlangen jedoch schon bei wesentlich niedrigeren Summen für den Verkauf von Goldmünzen oder Goldbarren einen Identitätsnachweis.
Gold und Goldmünzen verkaufen – online oder vor Ort?
Wenn Sie Gold verkaufen möchten, haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, dies online oder vor Ort zu machen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile zu bieten. So erhalten Sie bei einem Verkauf vor Ort Bargeld. Je nach Goldmenge ist es möglich, das Gold anonym zu verkaufen. Bei der Zusammenarbeit mit einem Online-Händler werden die Daten immer erfragt.
Händler vor Ort können etwa durch ein geschicktes Verhandeln oder auch mit böser Absicht die Preise leichter drücken, als das online möglich ist. Bei der Zusammenarbeit mit einem Online-Goldhändler haben Sie die Möglichkeit, Preise für Gold in Ruhe zu vergleichen. Was ein weiterer Vorteil ist – sie können innerhalb kurzer Zeit mehrere Angebote einholen.
Grundsätzlich gilt, sich nicht auf dubios wirkende Händler und Gold Ankäufer einzulassen. Wer als Händler etwa darauf drängt, dass das aktuelle Angebot absolut exklusiv ist oder nicht in der Lage ist, mögliche Extrakosten genau aufzuführen, versucht wahrscheinlich einen Vorteil für sich zu erarbeiten. Vertrauen Sie auf erfahrene Edelmetallhändler mit zufriedenen Kunden.
Wie funktioniert der Online-Goldverkauf?
Das verkaufte Gold muss an den Online-Händler übergeben werden. Selten befindet man sich örtlich nah genug dran, um dies persönlich zu tun. Daher gibt es zumeist mehrere Versandarten zur Auswahl:
- Im Eigenversand entscheidet der Verkäufer, wie die Ware übermittelt wird. Hier kann ein Kurier beauftragt werden oder eine einfache Postsendung wird aufgegeben.
- Viele Händler bieten einen Paketversand, wobei dessen Kosten vom Händler übernommen werden.
- Bei großen Goldmengen und besonders für Barren und Münzen sollten immer ein Wertkurier beauftragt werden.
Tipp: Verpacken Sie Ihr Gold immer so, dass es sich innerhalb des Paketes nicht bewegen kann. So vermeiden Sie Transportschäden. Außerdem sollte die Verpackung blickdicht sein und nicht darauf hinweisen, dass sich ein Wertgegenstand darin befindet.
Beeinflussen die Goldbarrenhersteller den Preis für den Gold Verkauf?
Generell spielt es keine Rolle, wer den Goldbarren oder die Münze hergestellt hat, die sie verkaufen möchten. Dennoch zeichnet es sich am Markt deutlich ab, dass es leichter ist, Degussa Gold zu verkaufen als Gold von einem unbekannten Hersteller.
Sind die Goldhersteller durch die „London Bullion Market Association“ zertifiziert, lassen sich deren Goldbarren und Goldmünzen besonders gut verkaufen.
Zu den bekanntesten Goldherstellern zählen unter anderem:
- Degussa Goldbarren (Deutschland)
- Valcambi (Schweiz) (LBMA)
- Hafner Goldbarren (LBMA)
- Pamp Suisse (Schweiz) (LBMA)
- Heraeus Goldbarren (LBMA)
- Argor (Schweiz)
- Agosi Goldbarren (LBMA)
- Umicore (Belgien) (LBMA)
- Doduco Goldbarren
- Münze Österreich (Österreich)
- Heimerle + Meule Goldbarren (LBMA)
- Philoro (Österreich)
- Istanbul Gold Refinery (Türkei) (LBMA)
- Nadir Metal Refinery (Türkei) (LBMA)
- Rand Refinery (Südafrika) (LBMA)
- Perth Mint Kangaroo (Australien) (LBMA)
- Royal Mint Refinery (GB) (LBMA)
Stöbern Sie auch gerne in unseren Ratgebern und News, profitieren Sie von unserem Fachwissen rund um Sammlerstücke und Anlagemetalle und kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen und Anregungen rund um das Thema Edelmetalle.

Ähnliche Artikel


Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Geben ist seliger denn Nehmen: Jetzt ist die Familie Kettner dran

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

London Bullion Market Association: Goldkauf mit LBMA-Zertifikat

In Silber investieren - Alles, was Sie wissen müssen!

Geld in Gold anlegen

Dr. Markus Krall: Irgendwo da draußen lauert der nächste Lehman

Gold-Allzeithoch in Sicht - Eine Experten-Analyse

10 vs. 20 Franken Vreneli: Der Schweizer Klassiker

Gold schürfen in Deutschland – wo es noch Gold gibt und wie Sie es finden

Papiergold vs. physisches Gold: Was Anleger wissen müssen

Silberpreis-Explosion - Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Investieren!

Die Wahrheit tut weh – Webinar „Prepare for 2030“ wurde angegriffen

Bundesbank holt 37 Tonnen Gold zurück

Gold vs. Aktien

Silbervorräte - Das weltweite Silber-Vorkommen

Weißgold: Schmuck & Investment?

Rotgold: Ein Edelmetall, das in keiner Sammlung fehlen sollte

3 einfache Regeln, wie junge Menschen leben sollten, um vermögend zu werden
