
Die Zinswende der Federal Reserve
Ein Wendepunkt mit weitreichenden Auswirkungen für die US-Wirtschaft
Die US-Wirtschaft hat nach einer langen Periode von wirtschaftlichen Herausforderungen schwer zu kämpfen. Der Chef der Federal Reserve, Jerome Powell, hat offenbar erkannt, dass ein weiterer Anstieg der Zinsen die bereits angeschlagene Wirtschaft und den angeschlagenen Bankensektor noch tiefer in die Krise treiben könnte. Nach monatelangen, verzweifelten Versuchen, die Zinsen zu erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln, hat die Federal Reserve jetzt eine andere Taktik gewählt. Vor kurzem wurde der neue Leitzins veröffentlicht: Die Zentralbank entschied sich für eine Nullrunde und belässt die Zinsen bei 5,25 Prozent, in der Hoffnung, den wirtschaftlichen Absturz in den USA abzufedern. Ich werde Ihnen nun erklären, warum diese Entscheidung der US-Wirtschaft wahrscheinlich nicht helfen wird und möglicherweise eine neue Welle der Inflation auslösen könnte.
Dieser Zinsentscheid markiert einen radikalen Wandel in der Geldpolitik der Federal Reserve. Trotz zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen liegt die Inflation in den USA immer noch deutlich über dem Zwei-Prozent-Ziel der Zentralbank. Die Entscheidung für eine Nullrunde zeigt, dass die Federal Reserve nicht länger gegen die Inflation kämpfen wird und eine neue Ära der Geldpolitik einläutet.
Seit mehr als einem Jahr kämpft die Federal Reserve gegen die steigende Inflation, die im März 2022 bei 8,5% lag, weit über dem Stabilitätsziel von 2%. Trotz dieser Maßnahmen war die Inflationsrate nur schwer unter Kontrolle zu bringen, was die Teuerung weiter anheizte und die Wirtschaft erheblich belastete.
US-Wirtschaft am Scheideweg
Die US-Wirtschaft zeigt deutliche Zeichen von Erschöpfung. Die langjährige Nullzinspolitik hat eine Flut von so genannten Zombie-Unternehmen hervorgebracht – Firmen, die nur durch das billige Geld überlebt haben und immer neue Schulden gemacht haben. Die derzeit hohen Zinsen haben diese Dynamik verändert und werden wahrscheinlich noch mehr Unternehmen in den Ruin treiben.
Der amerikanische Bankensektor hat ebenfalls stark unter den hohen Zinsen gelitten. Seit März sind vier US-Banken zusammengebrochen, und es besteht die Gefahr weiterer Bankenpleiten, wenn die Zinsen auf diesem Niveau bleiben. Dies stellt sowohl die Sicherheit der Arbeitsplätze als auch das Geld auf der Bank in Frage.
Der kürzlich abgeschlossene US-Schuldendeal könnte die bestehende Inflation weiter anheizen. Durch diesen Deal können die USA bis 2025 so viel Geld drucken, wie sie möchten, was wahrscheinlich zu einer massiven Inflation führen wird. Gleichzeitig könnten die hohen Zinsen die Banken und die Wirtschaft weiter belasten.
Da der Dollar die globale Leitwährung ist und die USA ein wichtiger Handelspartner sind, könnte sich diese Entwicklung auch auf andere Länder wie Deutschland auswirken, das bereits in einer Rezession steckt. Daher ist es dringend geboten, sich gegen diese Krisenszenarien abzusichern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinsen auf dem derzeitigen Niveau zu belassen, einen Paradigmenwechsel in der Geldpolitik der USA markiert. Obwohl diese Entscheidung kurzfristig dazu beitragen könnte, den wirtschaftlichen Abschwung zu verlangsamen, birgt sie das Risiko, die Inflation weiter anzuheizen und die bereits angeschlagene Wirtschaft weiter zu belasten. Es ist daher wichtiger denn je, sich auf potenzielle wirtschaftliche Turbulenzen vorzubereiten und entsprechende Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen dieser Krisen zu ergreifen.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
Ähnliche Artikel


Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Größte Goldpreis-Rally aller Zeiten prognostiziert

Globale Zinspolitik - Die Auswirkungen der Entscheidungen von EZB, FED und BOJ auf Gold, US-Dollar und Euro

Die US-Kreditkartenblase: Ein wachsendes Risiko für die Wirtschaft

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Die Finanzkrise 2008: Ein Wendepunkt in der globalen Wirtschaftsgeschichte

Bankenkrise 2023: Droht auch in diesem Jahr ein Zusammenbruch?

Die FED - ist die Zentralbank der USA privat?

Missbrauch der Geldpolitik für politische Ziele

Inflation außer Kontrolle: Verbraucherpreise steigen in der Eurozone den vierten Monat in Folge

Weltwirtschaftskrise im Anmarsch: Japan-Crash nur ein Vorbeben?

US-Bundesstaaten – Gold als Zahlungsmittel

Die Auswirkungen des Börsencrash 2025 von Trump's Zöllen auf die EU & China

Goldstandard Simbabwes ist das ZiG-Währungsexperiment

So funktioniert unser Geldsystem

Gold vs. Inflation - Lehren aus 12.000 Jahren Geldgeschichte

Fiat-Währung vs. goldgedeckte Währung

Das Bank Term Funding Program sendete ein klares Zeichen

Was wird mit dem Automarkt passieren, wenn US-Zölle erhoben werden oder eine weltweite Rezession eintritt?

Rückkehr zum Goldstandard

Goldreserven der Zentralbanken 2023: Zahlen, Daten und Fakten

Das Superwahljahr 2024 war ein Jahr der politischen Erdbeben und scharfen Konturen
