Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Die Zinswende der Federal Reserve

Wird geladen

Ein Wendepunkt mit weitreichenden Auswirkungen für die US-Wirtschaft

Die US-Wirtschaft hat nach einer langen Periode von wirtschaftlichen Herausforderungen schwer zu kämpfen. Der Chef der Federal Reserve, Jerome Powell, hat offenbar erkannt, dass ein weiterer Anstieg der Zinsen die bereits angeschlagene Wirtschaft und den angeschlagenen Bankensektor noch tiefer in die Krise treiben könnte. Nach monatelangen, verzweifelten Versuchen, die Zinsen zu erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln, hat die Federal Reserve jetzt eine andere Taktik gewählt. Vor kurzem wurde der neue Leitzins veröffentlicht: Die Zentralbank entschied sich für eine Nullrunde und belässt die Zinsen bei 5,25 Prozent, in der Hoffnung, den wirtschaftlichen Absturz in den USA abzufedern. Ich werde Ihnen nun erklären, warum diese Entscheidung der US-Wirtschaft wahrscheinlich nicht helfen wird und möglicherweise eine neue Welle der Inflation auslösen könnte.

Dieser Zinsentscheid markiert einen radikalen Wandel in der Geldpolitik der Federal Reserve. Trotz zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen liegt die Inflation in den USA immer noch deutlich über dem Zwei-Prozent-Ziel der Zentralbank. Die Entscheidung für eine Nullrunde zeigt, dass die Federal Reserve nicht länger gegen die Inflation kämpfen wird und eine neue Ära der Geldpolitik einläutet.

Seit mehr als einem Jahr kämpft die Federal Reserve gegen die steigende Inflation, die im März 2022 bei 8,5% lag, weit über dem Stabilitätsziel von 2%. Trotz dieser Maßnahmen war die Inflationsrate nur schwer unter Kontrolle zu bringen, was die Teuerung weiter anheizte und die Wirtschaft erheblich belastete.

US-Wirtschaft am Scheideweg

Die US-Wirtschaft zeigt deutliche Zeichen von Erschöpfung. Die langjährige Nullzinspolitik hat eine Flut von so genannten Zombie-Unternehmen hervorgebracht – Firmen, die nur durch das billige Geld überlebt haben und immer neue Schulden gemacht haben. Die derzeit hohen Zinsen haben diese Dynamik verändert und werden wahrscheinlich noch mehr Unternehmen in den Ruin treiben.

Der amerikanische Bankensektor hat ebenfalls stark unter den hohen Zinsen gelitten. Seit März sind vier US-Banken zusammengebrochen, und es besteht die Gefahr weiterer Bankenpleiten, wenn die Zinsen auf diesem Niveau bleiben. Dies stellt sowohl die Sicherheit der Arbeitsplätze als auch das Geld auf der Bank in Frage.

Der kürzlich abgeschlossene US-Schuldendeal könnte die bestehende Inflation weiter anheizen. Durch diesen Deal können die USA bis 2025 so viel Geld drucken, wie sie möchten, was wahrscheinlich zu einer massiven Inflation führen wird. Gleichzeitig könnten die hohen Zinsen die Banken und die Wirtschaft weiter belasten.

Da der Dollar die globale Leitwährung ist und die USA ein wichtiger Handelspartner sind, könnte sich diese Entwicklung auch auf andere Länder wie Deutschland auswirken, das bereits in einer Rezession steckt. Daher ist es dringend geboten, sich gegen diese Krisenszenarien abzusichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinsen auf dem derzeitigen Niveau zu belassen, einen Paradigmenwechsel in der Geldpolitik der USA markiert. Obwohl diese Entscheidung kurzfristig dazu beitragen könnte, den wirtschaftlichen Abschwung zu verlangsamen, birgt sie das Risiko, die Inflation weiter anzuheizen und die bereits angeschlagene Wirtschaft weiter zu belasten. Es ist daher wichtiger denn je, sich auf potenzielle wirtschaftliche Turbulenzen vorzubereiten und entsprechende Maßnahmen zum Schutz vor den Auswirkungen dieser Krisen zu ergreifen.

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden

Verpassen Sie keine wichtigen Updates und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Von aktuellen Informationen zu unseren Live-Events und Webinaren, über Neuigkeiten aus der Welt der Edelmetalle bis hin zu globalen Nachrichten - wir liefern Ihnen diese kostenlos und bequem in Ihr E-Mail-Postfach. Melden Sie sich noch heute für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert. Wir gewährleisten regelmäßige und zuverlässige Berichterstattung über Themen, die für Sie relevant sein könnten. Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus und werden Sie Teil unserer Community!
Produkte werden geladen

26. März 2025 • 19:00 Uhr
Europa im Würgegriff!
Der Euro unter Beschuss
Webinar mit Top-Experten  am
26.03.2025 • 19:00 Uhr

Exklusive Experten-Runde:

Dr. Thilo Sarrazin

Dr. Thilo Sarrazin

Matthew Piepenburg

Matthew Piepenburg

Jochen Staiger

Jochen Staiger

Ernst Wolff

Ernst Wolff

Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburg

Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Ernst Wolff, Dr. Thilo Sarrazin, Matthew Piepenburg, Jochen Staiger und Dr. Paul Brandenburg die Auswirkungen der neuen geopolitischen Entwicklungen auf Europa und Ihr Vermögen analysieren. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 10.000€!

Tausende bereits angemeldet

4,9/5 (3.292 Bewertungen)

Ähnliche Artikel

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“