
Nettogewicht
Das Netto- oder Feingewicht von Edelmetallen

Das Nettogewicht beschreibt den Anteil an reinem Edelmetall wie Gold oder Silber in einer Münze oder einem Schmuckstück, bei denen noch andere Metalle wie beispielsweise Kupfer oder Nickel enthalten sind.
Meist werden weitere Metallsubstanzen zugefügt, um eine andere Färbung oder einen stärkeren Metallhärtegrad zu erreichen. Das Netto- oder Feingewicht ist ausschlaggebend für den Edelmetallwert. Ein hohes Feingewicht macht das Edelmetall besonders wertvoll. Dieser Feingehalt wird auch als Reinheit bezeichnet. Angegeben wird der Wert in Tausendstel.
So berechnet man das Feingewicht bei Edelmetallen
Die Berechnung des Feingewichts erfolgt hier an einem Beispiel. Ein Schmuckstück aus Gold etwa verfügt beispielsweise über ein Gewicht von zwei Gramm und weist eine Reinheit von 750 Tausendstel auf. In diesem Fall handelt es sich also um 750 Teile reines Gold und 250 Teile minderwertige Metalle. Nun wird der Anteil des Goldes durch die Gesamtsumme der Anteile von 1000 geteilt und mit dem gesamten Gewicht multipliziert. Das Ergebnis ist dann das Netto- oder Feingewicht.
Der Feingehaltsstempel
In Deutschland kann jeder seinen Gold- und Silberschmuck mit einem Stempel für den Feingehalt versehen. Das Gesetz schreibt diese Angabe jedoch nicht zwingend vor. Erfolgt jedoch eine Stempelung der Schmuckstücke aus den genannten Edelmetallen, muss sie den gesetzlichen Vorgaben unbedingt entsprechen. Demnach darf ausschließlich Gold- und Silbermaterial mit dem Zeichen der Sonne beziehungsweise dem Halbmond und dem Zeichen der Firma versehen werden. Gold sollte hierbei mit einem Feingehalt von mindestens 585 Teilen vom Tausend und Silber mit einem Feingehalt von mindestens 800 Tausendstel gekennzeichnet werden.
Finanzielle Selbstverteidigung:So retten Sie Ihr Vermögen
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Dieter
Bohlen

Prof. Dr.
Werner Patzelt

Peter
Hahne

Fürstin
Thurn und Taxis

Jochen
Staiger
Der gläserne Bürger
die Systeme greifen ineinander
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
Ähnliche Artikel


Auswandern mit Gold: So klappt es ganz einfach

Silbermünzen immer teurer – und immer weniger gefragt

Gold verstecken - Methoden, Tipps und No-Gos

Gold-Meldepflicht: Gibt es 2024 anonyme Käufe und Verkäufe?

Zahngold vom Zahn trennen: Methoden, Tipps und Wert (Rechner)

Silbermünzen vs. Silberbarren: Unterschiede & worauf Sie achten müssen

Ist Gold magnetisch?

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Gold auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt gerade nicht verkaufen sollten!

Edelmetalle und Steuern in Österreich

Goldvorkommen in Deutschland: Hier werden Sie garantiert fündig!

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Platin und Palladium: Investment-Chance des Jahres?

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Gebühren für Münzeinzahlungen: Die Kleingeld-Inflation

10 vs. 20 Franken Vreneli: Der Schweizer Klassiker

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Privates Goldlager vs. Banktresor: Wer hat im Ernstfall die Kontrolle?

Goldmünzen versus Barren

Gold bei Hyperinflation: Der perfekte Schutz für Ihr Vermögen?







