Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Goldrechner: Goldwert in EUR & USD ermitteln

Goldrechner für Münzen, Barren und Schmuck: Geben Sie das Gewicht und den Feinheitsgrades Ihres Goldes im Goldrechner ein. Sie erhalten den aktuellen Goldpreis in EUR und USD.

Gängige Legierungen und deren Karat in Gold sowie deren Umrechnung finden Sie unterhalb des Goldrechners in der Tabelle Goldlegierungen.

Tabelle Goldlegierungen

Aktueller Goldchart in Euro

Chart wird geladen

Der Preis von Zahngold, Schmuckstücken und Münzen wird zudem durch die Goldlegierung bestimmt. Eine Legierung ist eine Verschmelzung von Gold und verschiedenen Metallen und Elementen. Goldgehalt, zusätzliche Metalle, Schmuckdesign, Verarbeitung, Marktwert, Nachfrage, Angebot und Verfügbarkeit bilden dabei den Wert der Legierung ab.

  • 24 Karat Gold (99,9 % Gold): 24 Karat Gold ist die reinste Form von Gold, da es kein anderes Metall enthält. Es ist jedoch aufgrund seiner Weichheit weniger für Schmuck geeignet und wird oft in Anlagebarren und Münzen verwendet. Beispiel: Maple Leaf
  • 22 Karat Gold (91,6 % Gold): 22 Karat Gold enthält 91,6 % reines Gold und 8,4 % andere Metalle. Es wird häufig in einigen Goldmünzen verwendet. Beispiel: Krügerrand mit 8,333 % Kupferanteil.
  • 18 Karat Gold (75 % Gold): 18 Karat Gold enthält 75 % reines Gold und 25 % andere Metalle wie Silber, Kupfer oder Zink. Es wird häufig für Schmuck verwendet, da es eine gute Balance zwischen Goldgehalt und Härte bietet.
  • 14 Karat Gold (58,5 % Gold): 14 Karat Gold enthält 58,5 % reines Gold und 41,5 % andere Metalle. Es ist eine beliebte Wahl für Schmuck oder Zahngold und bietet eine gute Haltbarkeit und Erschwinglichkeit.
  • 10 Karat Gold (41,7 % Gold): 10 Karat Gold enthält 41,7 % reines Gold und 58,3 % andere Metalle. Es ist die am wenigsten teure und am härtesten legierte Form von Gold und wird häufig für Schmuck verwendet, der hohen Belastungen ausgesetzt ist.
  • Grün-Gold: Grün-Gold entsteht durch Zugabe von Silber zu Gold, was ihm eine grünliche Farbe verleiht. Es wird selten für Schmuck verwendet, ist aber in einigen speziellen Anwendungen nützlich.
  • Roségold: Roségold entsteht durch Zugabe von Kupfer zu Gold, was ihm eine rötlich-pinke Farbe verleiht. Es ist bei Schmuckliebhabern beliebt und bietet eine warme, romantische Ausstrahlung.
  • Weißgold: Weißgold entsteht durch Zugabe von Palladium oder Nickel zu Gold, was ihm eine weißere Farbe verleiht. Oft wird Weißgold mit Rhodium überzogen, um einen helleren Glanz zu erzielen.

Goldbarren und Goldmünzen

Produkte werden geladen

Welche Kriterien wirken sich weiterhin auf die Goldpreisentwicklung aus?

Die Entwicklung des Volksvermögens eines Landes und die damit verbundene Wirtschaftsleistung kann signifikante und langfristige Auswirkungen auf die Goldpreisentwicklung haben. Denn ab einer bestimmten Einkommenshöhe beginnen Bürger eines Landes in größeren Mengen in Gold zu investieren.

Aktueller Goldpreis in Euro

Ebenso tragen Schwankungen auf dem Aktienmarkt (DAX®, EURO STOXX 50®) zu Änderungen des Goldwertes bei, da sie Indikatoren der Wirtschaftsleistung eines Landes sind. Dies ist jedoch keine Faustregel. Meist führen einbrechende Aktienmärkte zu einem explodierenden Goldpreis. Seitens Experten wird das Verhältnis von Gold zu Aktien in ein Konkurrenzverhältnis gesetzt, da Gelder, die in Aktien fließen, Investoren nicht mehr für Goldinvestitionen zur Verfügung stehen. Es würde allerdings lediglich nur ein kleiner direkter Einfluss auf den Goldpreis bestehen.

Weiterhin halten Zentralbanken einen beträchtlichen Teil der Goldreserven. Insgesamt wird die gehaltene Menge auf 34.789 Tonnen geschätzt. Wenn die Zentralbanken ihre langfristige Strategie ändern sollten und anfangen würden, das Gold zu verkaufen, hätte dies erhebliche Auswirkungen auf den Goldpreis.

In Zeiten hoher Inflation und Zinsbewegungen werden Goldpreise zudem stark beeinflusst. Wegen der Geldentwertung bei steigender Teuerungsrate flüchten Anleger vornehmlich in Investitionen in das Edelmetall, um ihr Vermögen zu schützen. Bei einer Niedrigzinspolitik werden Renditen von Anleihen und Einlagen reduziert, wodurch Gold zur interessanten Anlageform wird. Steigen die Anleiherenditen wieder, ist das zinslose Gold wiederum wenig rentabel.

Der Goldpreis ist darüber hinaus besonders von der Stärke des US-amerikanischen Dollar abhängig. Gold und US-Dollar befinden sich in einer asymmetrischen Beziehung zueinander: Ist der US-Dollar stark, schwächt dies den Goldpreis – und andersrum. Die beiden Währungen werden als „Konkurrenz-Währungen“ bezeichnet.

Weiterhin ist Gold auch ein Industriewerkstoff. So findet Gold seinen Weg in die Autoherstellung, in die Medizin oder in elektronische Geräte wie beispielsweise Smartphones. Etwa die Hälfte der weltweiten Nachfrage fließt in die Industrie, weswegen Gold mit steigendem Bedarf künftig an Wert gewinnen dürfte.

Eine langfristige Steuerung des Preises ergibt sich auch aus den Goldvorkommen und den Fördermöglichkeiten. Mittlerweile seien seit elf Jahren keine neuen Goldquellen mehr gefunden worden, weswegen führende Experten davon ausgehen, dass die noch bestehenden Fördermöglichkeiten in 12 Jahren erschöpft sein werden. Auch dies wird langfristig zur Wertsteigerung führen.

Der Ölpreis ist außerdem wegen zahlreicher Gründe ein wichtiger mittelfristiger Einflussfaktor auf den Goldpreis. Meist verhalten sich die Preisentwicklungen der beiden Rohstoffe parallel zueinander. Das liegt daran, dass Öl beispielsweise für die Förderung der Goldgewinnung verwendet wird.

Steigt der Ölpreis, so wird auch die Goldförderung teurer. Ebenso haben steigende Ölpreise Einfluss auf die Verbraucherpreise. So werden bei Teuerung der Lebenshaltungskosten auch mehr in Gold investiert. Ansonsten nehmen auch geopolitische Unsicherheiten Einfluss auf den Öl- und damit auch Goldpreis, zumal sich ein Großteil der Kriege und Krisen in Ländern abspielen, die hohe Erdölvorkommen besitzen.

Dadurch wird das Angebot überwiegend verknappt, genauso wie durch die Drosselung er Erdölfördermenge. Dies führt zu einem steigende Rohölpreis und gleichzeitig zum Anstieg des Goldpreises.

Dominik Kettner
Kettner Gold Night am 27. September
Entdecken Sie die spannendsten Edelmetall-Chancen des Monats. Möchten Sie dabei sein?
27.09.2023 – 19:00 Uhr

Ähnliche Artikel

Magazin
20.04.2022
9 Min.

Vorsicht Fälschung - So erkennen Sie Falschgold

Als Falschgold werden gefälschte Goldbarren, aber auch Goldmünzen und angeblicher Goldschmuck bezeichnet. Es handelt sich bei Falschgold um mit ein wenig Gold überzogene andere - unedle - Metalle. Se…
Magazin
04.04.2022
10 Min.

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Ob Sie ein Urlaubssouvenir aus Gold mit nach Hause bringen oder Gold von einem ausländischen Anbieter im Internet bestellen – spätestes am Zoll sind einige Dinge zu beachten.
Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Magazin
27.07.2022
5 Min.

Vreneli Gold - Hintergrundwissen

Das Goldvreneli ist die bekannteste Schweizer Münze und wurde im Jahr 1897 eingeführt. Sie ist zudem der Nachfolger der Goldmünze Helvetia, welche von 1883 bis 1896 herausgebracht wurde. Das Goldvren…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.