
Münzen und Barren – Belgien
Hier finden Sie Produkte aus Belgien.

Bildquelle: Torsten Kahle, via Shutterstock
Belgien
Die Royal Belgian Mint ist auch als Königliche Münze Belgien oder Koninklijke Munt van België bekannt. Hier, mitten in der Hauptstadt Brüssel, wurden vor der Einführung des Euro Belgische Franken als Umlaufmünzen hergestellt. Bis 1926 war das Land Mitglied in der Lateinischen Münzunion. Für Sammler und Investoren sind besonders die 20-Franc-Goldmünzen aus dem 19. Jahrhundert von großem Interesse, die das Konterfei des damaligen Königs Leopold II. zeigen.
Seine Unabhängigkeit errang Belgien erst 1830, zwei Jahre später wurde auch der belgische Franken bzw. der belgische Franc eingeführt, der bis zur Verdrängung durch den Euro die Umlaufwährung des dicht besiedelten Landes darstellte. Zuvor wurden in Brüssel niederländische Münzen hergestellt, die allerdings mit dem Münzzeichen „B“ gesondert als belgische Münzen gekennzeichnet waren. Seit einigen Jahren und noch bis Ende 2025 unterliegt die Prägung und Vermarktung belgischer Münzen erneut der Royal Dutch Mint, wobei der belgische König sein Amt als ausstellende Behörde beibehält.
In den fast 200 Jahren zwischen der jeweiligen Übernahme durch den Nachbarstaat wurden belgische Barren und Münzen in dem westeuropäischen Land von der Königlichen Münze Belgien hergestellt. Sie ist noch immer auch als Monnaie Royale de Belgique oder Koninklijke Munt van België bekannt. Denn mit Grenzen zu Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg werden in der parlamentarischen Monarchie gleich drei Sprachen gesprochen. Zusätzlich wurde oftmals die englischsprachige Bezeichnung Royal Mint of Belgium genutzt.
Insgesamt wurden in den Jahren von 1865 bis 1882 fast 28 Millionen Münzen mit Nennwerten von 10, 20, 25 und 40 Francs geprägt, der Großteil von ihnen entfiel auf 20-Franc-Goldmünzen, die für Sammler und Investoren gleichermaßen von großem Interesse sind. Auf ihrer Motivseite zeigen sie die Konterfeits des damaligen Königs Leopold I. sowie später seines Sohnes Leopold II., auf der Wertseite der beliebten Goldfrancs aus dem 19. Jahrhundert ist das belgische Staatswappen mit dem berühmten Brabanter Löwen in seiner Mitte abgebildet. Alle Exemplare wurden mit einem Feingehalt von 900/1000 geprägt und entsprechen in ihren Maßen und Gewichten den Vorgaben der damaligen Lateinischen Münzunion, die von Belgien, Frankreich, Italien und der Schweiz im Jahr 1865 gegründet wurde.
Viele der 20 Franc Goldmünzen aus Brüssel sind noch heute erhalten. Trotz ihrer hohen Auflage und zählen sie zu den beliebtesten historischen Münzen weltweit und reizen gleichermaßen als wertvolle Anlageobjekte in Edelmetalle wie auch als Zeugen europäischer Geschichte.
Sehr viel seltener zu finden und daher ebenso begehrt sind die Prägungen der 25-Franken-Stücke, die bereits 1850 wieder eingestellt wurden. Doch auch unter den neueren Münzprägungen finden Sie bei der belgischen Auswahl mit Sicherheit Ihre Favoriten. Zum 25-jährigen Jubiläum des Vertrags von Maastricht erschien 2017 eine begehrte Sondermünze, Gedenkmünzen an das Ende des 1. Weltkrieges sind auch als colorierte Versionen zu erhalten. Und die Bezeichnung „Benelux-Staaten“ ist Ihnen mit Sicherheit auch ein Begriff? Das Akronym steht für die Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg, die sich gemeinsam zur Herausgabe einer Sonderedition verschiedener Sätze von Kursmünzen entschieden haben.
Ob Sie aus Interesse an Königshäusern oder an Geschichte belgische 20-Franc-Goldstücke erwerben oder aus Anlagegründen Gold aus Belgien kaufen möchten: Sie finden mit Sicherheit die Exemplare, die in Ihre Sammlung bzw. Vorstellung passen.
Und sollten Sie Interesse an Münzprägungen und Barrengüssen aus anderen Ländern haben, dann schauen Sie auch gerne auf unsere Übersicht weiterer verschiedener Ausgabeländer.

Ähnliche Artikel


Vreneli Gold - Hintergrundwissen

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich

Palladium, Platin, Rhodium

Max Otte - Über Weltsystemcrash und die sich ändernde Weltordnung

Münzen und Barren - Niederlande

5 Gründe warum die FINANZKRISE sicher kommt!

Goldlegierungen: Zusammensetzung & Eigenschaften

Edelmetalle kaufen: Ist das sinnvoll? Wie investiere ich richtig?

Edelmetalle - Ein kleiner Leitfaden für Dich

Edelsteine versus Edelmetalle - Vorteile der Edelmetalle

Extrem seltene Bullionmünzen: Perth Mint würdigt Mondlandung in Gold und Silber

Gold oder Silber - In welches Edelmetall investieren?

Rezession - Was uns bevorsteht und wie Sie ihr Vermögen schützen können

Hyperinflation was ist das? - Wie können Sie vorsorgen?

Kupfer - Wissen, Informationen, FAQs

Ölpreis: Entwicklung und Empfehlungen

Die historische Entwicklung des Gold- und Silberpreises

Palladium, Platin, Rhodium - Hintergrundwissen

News - Nachrichten - Aktuelle Meldungen

London Bullion Market Association: Goldkauf mit LBMA-Zertifikat

Adventskalender 2022 - Der gesamte Kalender im Verlauf
