
Peso
Der Peso ist die ehemalige Währung Spaniens, die heute noch in einigen ehemaligen Kolonien verwendet wird.

Verwendung des Pesos
Die Währung mit dem Dollar-Zeichen als Symbol war der direkte Vorgänger des Euros in Spanien. Die Verwendung von Pesos ist heute noch in Argentinien, Chile, Kolumbien, Kuba, Dominikanische Republik, Mexiko, Philippinen und Uruguay üblich. In anderen Ländern, wie in Bolivien, Guatemala, Guinea-Bissau, Honduras und Nicaragua wurde der Peso bereits abgeschafft.
Peso als Gold- und Silbermünze
Neben der offiziellen Währung wird der Peso auch als Gold Peso bzw. Centenario angeboten. Bei diesen Spezialfällen ist der Nominalwert natürlich auch deutlich höher als auf der Münze angezeigt, da Silber und Gold bereits einen hohen Eigenwert besitzt.

Ähnliche Artikel


Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Dr. Markus Krall: Irgendwo da draußen lauert der nächste Lehman

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Münzen und Barren - Chile

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich

Die Wahrheit tut weh – Webinar „Prepare for 2030“ wurde angegriffen

Goldvorkommen in Deutschland: Hier werden Sie garantiert fündig!

10 vs. 20 Franken Vreneli: Der Schweizer Klassiker

Silberpreis-Explosion - Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Investieren!

Gold richtig vergraben

3 einfache Regeln, wie junge Menschen leben sollten, um vermögend zu werden

Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Gold kaufen: Welche 8 Regeln Anleger beachten müssen

Münzen und Barren - Schweiz

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Vreneli Gold - Hintergrundwissen

Gold-Allzeithoch in Sicht - Eine Experten-Analyse
