
Goldmedaillien
Die Goldmedaille bezeichnet ursprünglich ein aus dem Edelmetall Gold massiv geprägtes Objekt zu Gedenkzwecken. Sie wird zu einer besonderen Gelegenheit als Schmuckstück überreicht.

Grundlagenwissen
Die Goldmedaillen werden im Gegensatz zu den Medaillen aus Bronze oder Silber nur selten hergestellt. Zum Einsatz kommt hier grundsätzlich massives Gold. Große Persönlichkeiten aus der Geschichte veranlassten häufig die Prägung dieser besonderen Medaillen zu ganz speziellen Ereignissen, um diese für die Nachwelt festzuhalten.
So wurden sie beispielsweise zu Krönungen bei Hofe oder zu Geburten geprägt. Viele sportliche Ereignisse wie Wettkämpfe, insbesondere die Olympischen Spiele, waren und sind bis heute Anlass zur Würdigung der siegreichen Sportler mit einer Medaille aus diesem wertvollen Edelmetall. Auch ein außerordentlicher Verdienst beispielsweise in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik wird häufig mit einer Goldmedaille gewürdigt. Für lange Zeit überdauernd ist so sichergestellt, dass sich auch in ferner Zukunft noch viele Generationen an diese besonderen Ereignisse erinnern werden.
Legierung von Goldmedaillen
Allerdings werden bei der Herstellung der Goldmedaille auch unterschiedliche Legierungen eingesetzt. Dies bedeutet, dass nicht jede Medaille zwangsläufig aus reinem oder echtem Gold hergestellt wird. Diese speziellen Legierungen sollten den Goldglanz so gut wie möglich imitieren. Dazu diente unter anderem Messing oder Tombak.
Weiterhin lässt sich eine Medaille auch mit einer dünnen Goldschicht überziehen, in diesem Fall wird von einer Vergoldung gesprochen. So kann sie günstiger hergestellt werden, und ihre äußere Erscheinung gleicht der von echtem Gold. Auch heute kommt dieses Herstellungsverfahren noch zum Einsatz. Bei den Olympischen Spielen beispielsweise wird eine Goldmedaille zunächst aus Silber gefertigt und dann mit einer Schicht aus massivem Gold überzogen.

Ähnliche Artikel


Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Gold richtig vergraben

Regierung plant Enteignungen 2024: „Sie werden nichts besitzen, aber glücklich sein“

Krisenschutz für Kinder: So sorgen Sie für den Nachwuchs vor

Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Gold anonym kaufen: Wann fällt die Bargeldgrenze auf null Euro?

Geben ist seliger denn Nehmen: Jetzt ist die Familie Kettner dran


Anonym Gold und Silber kaufen im Jahr 2020: Händler spricht Klartext zur Bargeld-Obergrenze

Kursziel 50 Dollar: Wann zündet Silber den Turbo?

Dr. Markus Krall: Irgendwo da draußen lauert der nächste Lehman

Bargeldverbot und Bargeldabschaffung – So schützen Sie sich

Die Wahrheit tut weh – Webinar „Prepare for 2030“ wurde angegriffen

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

3 einfache Regeln, wie junge Menschen leben sollten, um vermögend zu werden

Gold vs. Aktien

Vreneli Gold - Hintergrundwissen

Silberpreis-Explosion - Jetzt ist ein guter Zeitpunkt zum Investieren!

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!
