
Blisterkarte
Wer Edelmetalle wie Münzen oder Barren erwirbt, der erwartet oft, dass der Artikel einerseits sicher, andererseits ansprechend verpackt ist. Hier hat sich mittlerweile die Blisterkarte als Verpackung von Goldbarren in kleineren Stückelungen als 500g als beliebt gezeigt. Warum sollte man eine solche Blister-Verpackung online kaufen?
Robust und Praktisch

Die luft- und wasserundurchlässig verschweißte Blisterkarte schützt das Edelmetall optimal und konserviert so den Orginalzustand über einen langen Zeitraum.
So können Sie den Artikel orginalverpackt in Ihre Sammlung überführen und riskieren keine Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden durch das Herausnehmen aus der Verpackung. Ein große Vorteil, der sich daraus ergibt: Das Edelmetall behält seinen Zustand und ermöglicht Ihnen bei einem Wiederverkauf einen hohen Gewinn.
Münzen wie der Maple Leaf Gold kaufen Sie nicht in Blisterkarten. Wir versenden Münzen in Münzkapseln.
Schutz vor Fälschungen
Hinzu kommt, dass Sie neben der äußeren Schutzfunktion von Blisterkarten auch eine Verpackung erwerben, die Sie vor Fälschungen schützt. So sind alle Blisterkarten, die bei Kettner Edelmetalle zum Einsatz kommen, mit einer individueller Seriennummer versehen, die Gold in Kombination mit einem Zertifikat nahezu unfälschbar macht.

Optische Reize
Dass es bei der Verpackung eines Edelmetalls allerdings nicht nur um die Robustheit und Sicherheit geht, sondern auch die äußerliche Erscheinung, ist ein wichtiger Aspekt. Mit der Blisterkarte erwerben Sie eine optisch sehr reizvolle Verpackung, die in vielen Anwendungsbereichen das Edelmetall gut in Szene setzt. Ob in der eigenen Vitrine oder als Geschenk für andere: Die Blisterkarte schützt professionell und zudem lässt den Inhalt perfekt zur Geltung kommen.
Seriennummer auf dem Barren
Die Rand Refinery macht es vor, dass bestehende Regeln von Blisterkarten auch gebrochen werden können. Bisher war es typisch, die individuelle Seriennummer eines Barrens auf die Papiereinlage zwischen den Plastikschichten zu drucken. Wer den Blister entfernte, konnte den Barren nicht exakt identifizieren.
Die Rand Refinery begann nun, die Seriennummern direkt auf den Barren zu prägen. Zuvor erscheint eine „RR“ für den Namen des Herstellers. Mit diesem Barren gelingt es dem afrikanischen Produzenten unter umständen sogar die Bedeutung von Münzen wie den Gold Somalia Elefant zu schmälern, da sie sogar ein Motiv auf der Rückseite aufweisen.
Die bekanntesten Goldbarren im Blister sind die Degussa Goldbarren, die wir Ihnen auch sehr ans Herz legen können!

RETTE DEIN GELD!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik
Kettner

Peter
Hahne

Ernst
Wolff

Prof. Werner
Patzelt

Tom-Oliver
Regenauer

Gerald
Grosz

Horst
Lüning

Manuel
Ostermann
Digitaler Euro
ab Oktober 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
Ähnliche Artikel


Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

Gold-Meldepflicht: Gibt es 2024 anonyme Käufe und Verkäufe?

Gold verstecken - Methoden, Tipps und No-Gos

Gold unter 2.000 Euro kaufen - Tipps für den Goldkauf mit kleinem Budget

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Physisches Gold vs. Papiergold - ein direkter Vergleich der Goldanlagen

Auswandern mit Gold: So klappt es ganz einfach

Ist Gold magnetisch?

Goldkauf in der Schweiz: Was ist zu beachten?

Hyperinflation in Deutschland ist möglich: Wie viel Gold brauche ich, wenn die Hyperinflation wirklich kommt?

Silbermünzen vs. Silberbarren: Unterschiede & worauf Sie achten müssen

Vreneli Gold - Hintergrundwissen

Edelmetalle und Steuern in Österreich

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Vermögen mit Gold vor Finanzcrash, Rezession und Co. sichern

Gold vs. Aktien - Spannender Vergleich aufgrund von Gemeinsamkeiten

EU-Verordnung schockt Einzelhandel: Zwang zum digitalen Euro ab 2029!

Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Krügerrand Fälschungen erkennen: So schützen Sie sich vor falschen Münzen

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Warum in physisches Gold investieren?

Falschgold in der Bank? Kann jedem passieren...
