
Gold über 2.000 US-Dollar: Neues Allzeithoch mit hoher Symbolkraft
Der Goldpreis hat seine Rekordjagd fortgesetzt und in einer sensationellen Aufholjagd am 4. August 2020 ein neues Allzeithoch aufgestellt. Am späten Dienstagabend stand der Rekordwert bei 2.017,88 US-Dollar, Tendenz weiter steigend. Silber hat unterdessen die Marke von 26 US-Dollar geknackt, Palladium hat die Grenze von 2.000 US-Dollar abermals nach oben überwunden.
Geopolitische Nachrichten prägen die Performance
Für die erstaunliche Performance von Gold und Co. ist eine Mischung aus geopolitischen Nachrichten verantwortlich: So hoffen Spekulanten auf weitere Hilfspakete der Notenbanken. Die Flut des billigen Geldes hat in den vergangenen Monaten dazu geführt, dass die Edelmetalle als Inflationsschutz eine regelrechte Rallye hingelegt haben. In den USA wird inzwischen über ein weiteres Hilfspaket in Billionengröße diskutiert und es könnte erneut Helikoptergeld über die Amerikaner verteilt werden.
Schlechte wirtschaftliche Aussichten
Gleichzeitig macht sich die Gewissheit breit, dass die ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie offenbar noch lange nicht ausgestanden sind. Die wirtschaftlichen Aussichten haben sich zuletzt erneut eingetrübt und eine zweite Welle bewegt sich über immer mehr Länder der Welt hinweg. Auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird inzwischen wieder über eine Verschärfung der Corona-Einschränkungen gesprochen. Dementsprechend suchen Anleger einen sicheren Hafen, um ihr Vermögen gegen einen zweiten Corona-Crash abzusichern.
Bilderbuchmäßige Aufwärtsbewegung
Mit dem Sprung über die runde Marke von 2.000 US-Dollar Gold in kürzester Zeit sein mittelfristiges Kursziel abgearbeitet. Dies muss allerdings nicht heißen, dass die Luft bereits dünn geworden ist. Analysten machen bereits ein neues Kursziel von 2.100 US-Dollar oder sogar 2.200 US-Dollar aus. Gold befindet sich in einer bilderbuchmäßigen Aufwärtsbewegung. Natürlich kann es jederzeit zu Rückschlägen kommen und diese wären zwischen sogar gesund, allerdings folgen laut der Charttechnik in klassischen Aufwärtstrends auf höhere Hochs stets höhere Tiefs und der Kurs bewegt sich schrittweise nach oben.
45% bisherige Jahresperformance für Silber
Während Gold inzwischen einen Rekord nach dem anderen aufgestellt hat, ist der eigentliche Gewinner des Jahres 2020 ein anderes Edelmetall: Silber hat auf Jahressicht rund 45 % in US-Dollar und rund 38 % in Euro zugelegt und damit Gold im Hinblick auf die Rendite ausgestochen. Außerdem hat das weiße Metall noch deutlich Luft nach oben und ist von seinen Rekordständen jenseits der 50 US-Dollar noch lange entfernt. Aus diesem Grund gehen viele Experten auch davon aus, dass Silber schneller als erwartet die nächste runde Hürde bei 30 US-Dollar ansteuern wird.
Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.
Jetzt Angebot anfordernÄhnliche Artikel


Gold und Silber kaufen: Diese 10 Fehler kommen Einsteiger teuer zu stehen

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Silber im Ausnahmezustand: Der World Silver Survey 2025 enthüllt die Wahrheit

Bargeldgrenze für anonyme Goldkäufe: Wann wird sie vollständig abgeschafft?

Platin-Explosion 2025: Warum das „weiße Gold“ jetzt richtig durchstartet

Herbst 2025: Explodiert der Goldpreis jetzt endgültig?

Allzeithoch: Silber schreibt Geschichte im Euro-Raum

Gold bei Hyperinflation: Der perfekte Schutz für Ihr Vermögen?

Shutdown in den USA: Warum der politische Stillstand den Goldpreis befeuert

Silber als kritisches Metall: Der Weckruf aus Washington

Gold unter 2.000 Euro kaufen - Tipps für den Goldkauf mit kleinem Budget

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

Gold-Silber-Ratio: Dieses Warnsignal sollte kein Anleger ignorieren!

Finanzblase 2025? Warum Gold & Silber als Schutzschild immer wichtiger werden

Ausblick Silberpreis – warum die Zahlen für sich sprechen

Die Wegzugsbesteuerung 2025: Ein schamloser Griff ins Vermögen

Goldvorkommen in Deutschland: Hier werden Sie garantiert fündig!

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold-Meldepflicht: Gibt es 2024 anonyme Käufe und Verkäufe?

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Die historische Kaufkraft von Gold: Wie viel Milch und Butter gab es für Gold? (1900 bis heute)

Lastenausgleich 2024: Ein Albtraum kehrt zurück?!

