Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Inflationsschutz

Alle1 oz1/10 oz1 g+
Angebot
Kettner Krisenschutz Box

Kettner Krisenschutz Box

1.299,45 €1.349,45 €
Diverse Steuer und kostenfreier Versand
Lieferbar ab 18.05.2024
Angebot
Mystery Box

Mystery Box

499,00 €699,00 €
Diverse Steuer und kostenfreier Versand
Lieferung innerhalb 2 Werktagen
Webinar Angebot
Schutzpaket S

Schutzpaket S

5.188,00 €
Diverse Steuer und kostenfreier Versand
Lieferung innerhalb 2 Werktagen
Webinar Angebot
Schutzpaket L

Schutzpaket L

52.945,60 €
Diverse Steuer und kostenfreier Versand
Lieferung innerhalb 2 Werktagen
Krisen-Kompass S

Krisen-Kompass S

1.808,00 €
Diverse Steuer und kostenfreier Versand
Lieferung innerhalb 2 Werktagen
Krisenvorbereitung S

Krisenvorbereitung S

1.398,10 €
Diverse Steuer und kostenfreier Versand
Lieferung innerhalb 2 Werktagen
Webinar Angebot
Schutzpaket M

Schutzpaket M

16.019,80 €
Diverse Steuer und kostenfreier Versand
Lieferung innerhalb 2 Werktagen
Krisen-Kompass M

Krisen-Kompass M

5.893,50 €
Diverse Steuer und kostenfreier Versand
Lieferung innerhalb 2 Werktagen

Inhalt:

Inflationsschutz – wie schützen Sie Ihr Kapital vor der Inflation?
Welche Arten der Inflation gibt es?
Was ist Deflation?

Inflationsschutz – wie schützen Sie Ihr Kapital vor der Inflation?

Das Thema Inflation beschäftigt nicht nur Großanleger und Investoren mit einem hohen Kapital. Die Inflation betrifft jeden Einzelnen von uns. Wenn Sie bereits bewusst in Ihre finanzielle Zukunft investieren oder gerade dabei sind, sich ein langfristiges Vermögen aufzubauen, ist das Thema Inflationsschutz für Sie relevant. Um den Inflationsschutz anzugehen, ist es wichtig zu verstehen, wie die Inflation funktioniert. Erfahren Sie alle Informationen rund um das Thema Inflation bei uns. Wir zeigen Ihnen darüber hinaus auf, wie Sie Edelmetalle für den individuellen Inflationsschutz richtig einsetzen.

Definition Inflation

Die Preisgestaltung für Waren und Dienstleistungen ist dynamisch. Das bedeutet, es kommt ständig zu Preisänderungen. Dabei können Produkte sowohl teurer als auch günstiger werden. Kommt es zu einem allgemeinen Preisanstieg für die meisten Produkte, ist von einer Inflation die Rede. Mit einem Kapital von 100 Euro kann man dann weniger erwerben als in der Vergangenheit – das Geld ist damit weniger Wert.

Welche Arten der Inflation gibt es?

Je nach Verlauf der Inflation wird die Geldentwertung anders benannt. In den Industrieländern, also auch im deutschsprachigen Raum, ist die sogenannte „schleichende Inflation“ besonders häufig anzutreffen. Auf ein Jahr bezogen liegt die Rate der Preissteigerung unter 5 %. Aus wirtschaftlicher Sicht ist diese Preisentwicklung positiv. Unter anderem erlaubt dieser geringe Inflationswert günstige Geldanleihen, was die Konsumbereitschaft erhöht. In der Regel geht mit der Inflation auch immer eine Gehaltssteigung einher. Womit das Vermögen der Bürger nicht aktiv minimiert wird. In Deutschland wird eine Inflationsrate von 2 % als Normalwert angesehen.

Sobald es in diesem Bereich zu einer Ungleichheit kommt, leidet das gesamte Wirtschaftssystem unter der Inflation. Steigen die Preise rasant schneller als die Löhne, wird das Bestandsvermögen eliminiert und der Aufbau von neuem Vermögen ist nahezu unmöglich. Der Konsum bricht ein und die Wirtschaft muss den Ausfall durch weitere Preiserhöhungen decken. 

Gerät dieser Kreislauf innerhalb kürzester Zeit in eine Abwärtsspirale, spricht man von einer „Hyperinflation“. Dieser Vorgang hat das Potenzial, die gesamte Wirtschaft zum Stillstand zu bringen.

Was ist Deflation?

Die Deflation ist das Gegenteil der Inflation. Hier fallen die Preise für Konsumgüter oder Rohstoffe. Für die Wirtschaft bedeutet dies auf mehreren Ebenen finanzielle Einbußen. Zum einen verliert sie Einnahmen durch die Preissenkung, zum anderen neigen die Konsumenten dazu, große Investitionen aufzuschieben – in der Hoffnung auf einen tieferen Preis.

Wie wird die Inflation bemessen?

Die Inflation wird nach einem festgelegten Schema ermittelt. Es gibt einen Preisindex, der für rund 750 der verschiedenen Güter ermittelt wird. Diese Güter sind Teil des fiktiven Warenkorbs der „Durchschnittsfamilie“ des Landes. Womit sich der Warenkorb von Land zu Land unterscheidet. In der Regel wird der Preis für diesen Warenkorb ein Mal im Jahr ermittelt, um daraus die Inflationsrate bestimmen zu können.

Wen betrifft die Inflation?

Da es sich bei dem Warenkorb um einen Durchschnittswert handelt, ist nicht jeder gleich von den Folgen der Inflation betroffen. So hat eine Familie mit Kind ein anderes Kaufverhalten als eine alleinstehende Person. Jüngere Menschen kaufen andere Produkte als ältere Menschen und es gibt Unterschiede zwischen den Einkommensklassen.

Leitzins und Inflation

Der Staat ist in der Lage, durch die Anpassung des Leitzinses die Inflation aktiv zu regulieren. Ein niedriger Leitzins bedeutet, dass Banken sich höhere Geldsummen leihen. Die somit steigende Geldmenge im Land begünstigt die Inflationsrate. Bei einem steigenden Leitzins sinken die Anleihen von der Zentralbank und die Inflation wird ausgebremst.

Eine hohe Inflation belastet in erster Linie die Bürger der Mittelschicht. Das Einkommen wächst nicht proportional zum Inflationsgeschehen und die regelmäßigen Ausgaben steigen an – was viele unerwartet trifft und für finanzielle Engpässe sorgt.

Was verursacht die Inflation?

Die normale und vor allem gewünschte Inflation wird zu 100 % durch die Wirtschaft angetrieben. Dies kann auf verschiedenen Wegen passieren:

  • Geldmengeninflation – es ist mehr Geld im Umlauf, aber das Güterangebot bleibt gleich.
  • Nachfrageinflation – die Nachfrage für Güter steigt an bei einem gleichbleibenden Güterangebot.
  • Angebotinflation – allgemeiner Preisanstieg für Güter.

Drastische Hyperinflationen werden zumeist durch politische oder gesellschaftliche Umstände ausgelöst. Nach dem Kriegsende 1945 kam es in Ungarn zur höchsten Inflationsrate aller Zeiten. In der Spitze lag der Preisanstieg bei 14,9 Billiarden %. Die zweithöchste Gesamt-Inflationsrate wurde zwischen 2006 und 2009 in Simbabwe verzeichnet. Im Maximum gab es hier kurzfristig sogar eine Inflationsrate von 500 Milliarden %. Dies resultierte in einer Abschaffung der landeseigenen Währung. Politische Unruhen waren der Auslöser für den wirtschaftlichen Zusammenbruch.

Was ist ein Inflationsschutz?

Der Inflationsschutz bezieht sich darauf, dass Anlageformen aller Art vor einem Wertverlust durch die Inflation sicher sind. Bargeld oder Kapital auf klassischen Konten ist in keiner Form geschützt. Sobald es zu einem Wertverlust kommt, ist das Kapital zur gleichen Höhe betroffen.

Um einen Inflationsschutz zu realisieren, werden also Anlageformen benötigt, die gar nicht oder nur in geringer Form durch den Geldwertverlust betroffen sind. An dieser Stelle sei gesagt, dass es keinen 100%igen Inflationsschutz gibt. Aber es gibt Wege, das Kapital so weit wie möglich abzusichern.

Wie kann ich mich vor der Inflation schützen?

Das Thema Inflationsschutz ist immer langfristig zu betrachten. Das gilt für ein Anlagekapital jeder Höhe. Das bedeutet, es spielt keine Rolle, wenn der Wert des Kapitals zwischenzeitlich sinkt, solange er auf lange Sicht eine Wertsteigerung sichert, die auch die Inflation ausgleicht.

Es gibt dafür generell zwei Arten von Inflationsschutz. Zum einen gibt es Anlageformen, die den Wertunterschied durch eine steigende Preisentwicklung langfristig abfangen – Edelmetalle aller Art sind dafür gut geeignet. Zum anderen gibt es Anlageformen, die durch die Inflation selber einen Wertanstieg sichern und somit den Geldwertverlust im Sachwert ausgleichen – Immobilien als Kapitalanlage sind dafür die richtige Wahl.

Kunst, Schmuck und Sammelobjekte als Inflationsschutz

Gemälde oder wertvolle Sammlermünzen sind generell eine sichere Investition, die einen gewissen Inflationsschutz genießt. Allerdings eignen sich solche Gegenstände nur bedingt, um im Ernstfall die Nachteile der Inflation zu umgehen. Wem das notwendige Wissen fehlt, dem fällt es schwer, etwa ein Gemälde schnell und zum richtigen Preis zu verkaufen. Ähnliches gilt für Schmuck und viele andere Luxusartikel. Kleine Investitionen wie etwa in Sammlermünzen können hingegen die richtige Wahl sein. Denn Münzsammlungen lassen sich Stück für Stück abverkaufen und es ist möglich, im Ernstfall schnell einen Käufer zu finden.

Wie gut ist Gold als Inflationsschutz?

Gold ist als ein idealer Inflationsschutz bekannt. Dabei stimmt dies in der Grunddefinition nur bedingt. Denn eine Investition für den Inflationsschutz sollte zu Zeiten von hoher Inflation an Wert gewinnen, um diese auszugleichen. Das ist bei Gold nicht der Fall. Das Edelmetall neigt sogar dazu, in Inflationszeiten eine absolut unabhängige Preisgestaltung zu zeigen.

Bedeutet dies also, Gold ist kein guter Inflationsschutz? Ganz und gar nicht! Das Edelmetall kann mit seiner erstklassigen Langzeitentwicklung überzeugen. Unabhängig vom Inflationsgeschehen im Land bleibt Gold auf einem hohen Preisniveau, da es sich um eine international gehandelte Ware handelt. Es lässt sich Bedarf auf dem globalen Markt abverkaufen. Gold ist daher ein wichtiger Eckpfeiler für inflationssichere Anlage-Portfolios.

Eignen sich Aktien als Inflationsschutz?

Per Definition handelt es sich bei Aktien um einen Sachwert. Da die Inflation den Geldwert betrifft, sind sie nicht im vollen Umfang von einem Geldwertverlust betroffen. Dennoch kann es zu indirekten Wertverlusten kommen. Der Aktienmarkt reagiert auf das Inflationsgeschehnis. Ein gemischtes Portfolio aus nationalen und internationalen Aktien ist hier die Grundlage für den Erfolg. Generell sollten Aktien eine Rendite von mindestens 2 % bieten, um die normale Inflationsrate auszugleichen.

Was sind inflationsgeschützte Anleihen?

Der Aktienmarkt bietet die Option, inflationsgeschützte Anleihen zu kaufen. Hier wird die Rückzahlung direkt an das Inflationsgeschehen geknüpft. Bei einer steigenden Inflationsrate wird der Zinssatz angehoben und umgekehrt gesenkt. Solche inflationsindexierten Anleihen bieten jedoch geringere Renditen und bergen nicht selten versteckte Kosten wie Bearbeitungsgebühren – hier sollten unerfahrene Anleger aufpassen.

Eignen sich Immobilien als Inflationsschutz?

Immobilien in Eigennutzung bieten keine besonderen Vorteile im Rahmen des Inflationsschutzes. Denn die Kosten für die Immobilie steigen im Rahmen der Inflation und müssen weiterhin gedeckt werden. Anders verhält es sich bei Immobilien als Kapitalanlage. Die Preise für Immobilien steigen im Rahmen einer hohen Inflation. Werden die Immobilien während der Hochpreisphase verkauft, kann man eine gute Rendite erzielen und die Inflation umgehen.

Geld auf Sparbüchern bietet keine Inflationsschutz!

Zu Niedrigzinsphasen ist es nicht von Vorteil, Geld auf Sparbüchern zu lagern. Im Falle einer hohen Inflationsrate greift der Geldwertverlust 1 zu 1. Eine Alternative ist die Nutzung von Tages- oder Festgeldkonten. Bankeinlagen sind keinen Kursschwankungen unterworfen. So kann man mit den kurzfristigen Anlagen schnell von steigenden Zinsen profitieren.

Fazit – die richtige Mischung ist wichtig

Es gibt nicht eine Anlageoption, die einen absoluten Inflationsschutz bietet. Wir raten Ihnen, ein umfassend aufgestelltes Portfolio zu nutzen. Ein guter Mix aus Immobilien – auch in der Form von Aktienanteilen – klassischen Anleihen an der Börse und Edelmetallen wie Sammlerstücken ist der beste Weg, um auf mögliche Turbulenzen am Kapitalmarkt vorbereitet zu sein. Bei einer jährlichen Wertsteigerung von 2 % des Anlagekapitals ist die Inflation in jedem Fall abgefangen.

FAQ Inflationsschutz

Was ist Inflation?

Ein allgemein steigendes Preisniveau für Waren und Dienstleistungen wird als Inflation bezeichnet.

Wie hoch ist die Inflation in Deutschland?

Das normale Inflationsniveau in Deutschland liegt jährlich bei etwa 2 %.

Warum ist Inflation gut?

Eine sogenannte schleichende Inflation (unter 5 % pro Jahr) begünstigt das Konsumverhalten der Bürger, was dem Wirtschaftswachstum zuträgt.

Bieten Aktien einen Inflationsschutz?

Grundsätzlich sind Aktien als Sachwert nicht direkt von der Inflationsrate betroffen. Dennoch reagiert der Aktienmarkt auf das Inflationsgeschehen. Es ist wichtig, ein umfassend aufgestelltes Portfolio zu nutzen, um einen möglichst guten Inflationsschutz zu schaffen.

Wie gut ist Gold als Inflationsschutz?

Gold ist krisensicher, aber nur bedingt vor der Inflation geschützt. Es lohnt sich, Gold und andere Edelmetalle wie Silber in das Investitionsportfolio aufzunehmen. Die Edelmetalle sind besonders als Langzeitinvestition gut geeignet.

Sammlermünzen als Inflationsschutz?

Sammlerstücke, Luxusgüter, Schmuck und Kunst sind eine beliebte Anlageform, die einen guten Inflationsschutz bieten. Allerdings erfordert es ausreichend Fachwissen, um diese Gegenstände im Notfall schnell und zum korrekten Preis verkaufen zu können.

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“