Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Goldmenge

Die Goldmenge auf der Erde ist die erkundete Menge an Gold auf der gesamten Welt (meist in Tonnen). Es wird davon ausgegangen, dass die verfügbare Goldmenge der Erde stark limitiert ist. Die Goldmenge ist ein Synonym zu den Begriffen Goldvorräte und Goldreserve.

Details zur Goldmenge

In der gesamten Menschheitsgeschichte wurden schätzungsweise 170.000 Tonnen Gold abgebaut. In einen Würfel gegossen würde man einen Würfel mit einer Kantenlänge von 20,6 Meter erhalten. Umgerechnet auf die Weltbevölkerung stünde jedem Erdenbürger im Durchschnitt 24,3 Gramm Gold zur Verfügung.

Wofür wird das Gold verwendet?

Der bei weitem größte Anteil wurde zu Schmuck verarbeitet. Mit über 79.000 Tonnen wird knapp über die Hälfte der gesamten verfügbaren Goldmenge für Schmuckwaren aller Art verbraucht. Auf dem mengenmäßig zweiten Platz, mit 28.600 Tonnen, befinden sich die Goldreserven der Zentralbanken und Währungsinstitute der Welt. Über die größten in Gold angelegten Währungsreserven verfügen die Vereinigten Staaten mit 8.133 Tonnen, gefolgt von Deutschland (3.395t), der IWF (2814t), Italien (2.451) und Frankreich (2435t).

Knapp 25.000 oder 16% befinden sich im Privatbesitz in Form von Barren und Goldmünzen, 18.000 Tonnen oder 12%, wurde zu Kunstgegenständen verarbeitet. Ein vergleichsweise kleiner Teil mit ungefähr 150 Tonnen pro Jahr wird in elektronischen Geräten verbaut.

Abbau und Verbrauch

Für lange Zeit war Südafrika der mengenmäßig größte Goldproduzent. 2008 wurde Südafrika jedoch von der Volksrepublik China abgelöst. In China wurden allein 2011 355 Tonnen Gold gefördert. An zweiter Stelle befindet sich Australien mit einer Fördermenge von 270 Tonnen. In Australien befinden sich die größten noch nicht geförderten Goldreserven mit geschätzten 7.400 Tonnen. Weltweit werden noch 51.000 Tonnen abbaubares Gold vermutet. Bei den derzeitigen Abbauraten reichen die bekannten Reserven für etwa 20 Jahre.

Doch bereits seit Jahren übersteigt der Verbrauch die Fördermenge bei weitem. Die Differenz wird zum einen durch die Verkäufe der Goldreserven der Zentralbanken, zum anderen Teil durch Recycling und dem Einschmelzen von Schmuck und Altgold gewonnen.

Dominik Kettner
Kettner Gold Night am 27. September
Entdecken Sie die spannendsten Edelmetall-Chancen des Monats. Möchten Sie dabei sein?
27.09.2023 – 19:00 Uhr

Ähnliche Artikel

Magazin
04.04.2022
10 Min.

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Ob Sie ein Urlaubssouvenir aus Gold mit nach Hause bringen oder Gold von einem ausländischen Anbieter im Internet bestellen – spätestes am Zoll sind einige Dinge zu beachten.
Magazin
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende fin…
Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Magazin
27.10.2022
7 Min.

Palladium, Platin, Rhodium 

Sie möchten in Anlagemetalle investieren, sind jedoch nicht sicher, wie genau Sie Ihr Portfolio aufteilen sollten? Lohnt es sich, Barren aus Gold zu kaufen, Münzen aus Silber – oder vielleicht sogar,…
Magazin
18.01.2023
9 Min.

Edelmetall-Rallye 2023 und der Goldpreis

Das letzte Jahrhundert war geprägt von weltbewegenden Kriegen, wobei sich die Edelmetalle wie Gold, Silber und andere als eines der sichersten Anlagemöglichkeiten herausstellten. Die populären und gr…
Magazin
20.04.2022
9 Min.

Vorsicht Fälschung - So erkennen Sie Falschgold

Als Falschgold werden gefälschte Goldbarren, aber auch Goldmünzen und angeblicher Goldschmuck bezeichnet. Es handelt sich bei Falschgold um mit ein wenig Gold überzogene andere - unedle - Metalle. Se…
Magazin
18.01.2022
15 Min.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Derzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren. Die Preise sind überhöht und dürften in den kommenden fünf bis zehn Jahren deutlich fallen
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.