Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silbervorräte – Das weltweite Silber-Vorkommen

Im Jahr 5000 v. Chr. wurde Silber zum ersten Mal abgebaut und verwendet. Allerdings wurde es von Anfang an als Beiprodukt von anderen Metallen wie Gold, Blei, Kupfer und Zink angesehen. Bis heute konzentrieren sich Minen in der Produktion vor allem darauf, mit dem abgebauten Silber die Betriebskosten zu decken. Gleichzeitig ist das Metall stark gefragt und kommt vor allem in der Industrie zum Einsatz. Aber wie groß sind die globalen Silberreserven?

Wie viel Silber ist bereits abgebaut?

Es gibt Schätzungen, die besagen, das bisher rund 1,74 Millionen Tonnen Silber abgebaut wurden. Das entspricht etwa 44 Milliarden Silber-Unzen. Die größten Silbervorkommen wurden dabei in Mexiko, China, Peru und Russland zutage gefördert. Seit einigen Jahren sinkt das jährliche Abbauvolumen der Silbervorräte stetig. Dies liegt an verschiedenen Faktoren. Unter anderem aber auch daran, dass immer weniger abbaufähiges Silber vorhanden ist.

Die größten Produktionsstätten von Silber

Wie hoch ist die Nachfrage für Silber?

Gleichzeitig zur fallenden Silberförderung steigt die Nachfrage für das Metall stetig an. Die steigende Nachfrage wird unter anderem durch den Investitionsmarkt angetrieben. Hier nimmt Silber eine zunehmend zentrale Stellung ein. In Bereichen wie der Schmuckherstellung oder aus der Medizintechnik ist eine sinkende Nachfrage zu verzeichnen.

Chart wird geladen

Silbervorkommen weltweit – wie viel ist noch vorhanden?

Wenn es um das Bodenvorkommen von Edelmetallen geht, sprechen Experten von zwei Arten. Die Reserven werden in vorhandenen Vorkommen und abbaubaren Vorkommen unterschieden. Es gibt allerdings keine genauen Zahlen für die abbaubaren Silberreserven. Man geht davon aus, dass es aktuell noch 560.000 Tonnen ungefördertes Silber gibt. Etwa 120.000 davon befinden sich in Peru und weitere 100.000 Tonnen befinden sich in Polen. In Australien geht man von einem Vorkommen von 90.000 Tonnen aus und in Russland soll es bis zu 45.000 Tonnen Silberreserven geben.

beenhere

Silber recyceln

Silber wird in der Regel nicht recycelt. Oft landet es, verbaut in Elektrogeräte, schlichtweg auf der Mülldeponie.

Trotz des hohen Silbervorkommens in Peru und Polen zählt Mexiko seit Jahren zu den größten Silberproduzenten. Im Jahr 2019 führte das Land die globale Silberproduktion mit 6300 Tonnen an. Danach lagen Peru mit 3800 Tonnen, China mit 3600 Tonnen und Russland mit 2100 Tonnen.

Silber Lagerbestände

Um zu verstehen, wie wichtig das aktuelle Silbervorkommen weltweit ist, muss man auch die Lagerbestände des Metalls betrachten. Die globalen Bestände umfassen rund 30.000 Tonnen. Ein Großteil dieses Silbers steht dabei nicht zur Disposition zur Verfügung. Es ist etwa in Silber-ETFs gebunden oder befindet sich direkt im Privatbesitz. Es ist übrigens nicht möglich, die Veräußerung von privaten Silberbeständen im Fall einer Silberknappheit gesetzlich zu veranlassen. Dies kann dazu führen, dass etwa die industrielle Nachfrage für Silber nicht bedienbar ist, weil sich zu viel Silber im Privatbesitz befindet.

Wird geladen

Silbervorkommen im Vergleich zum Goldvorkommen

Experten gehen davon aus, dass wir bis heute etwa 200.000 Tonnen Gold abbauen konnten. Damit ist das im Vergleich zu rund 1,75 Millionen Tonnen Silber sehr wenig. Ein ähnlich ungleiches Verhältnis gilt auch für die bisher ungeförderten Vorkommen. Diese werden für Gold mit 54.000 Tonnen benannt und für Silber mit 560.000 Tonnen.

Interessant zu wissen: Das bis heute global produziert Gold würde weniger als vier olympische Schwimmbecken befüllen.

Silber wurde bisher nur auf vier der sieben Kontinente gefunden. Man geht auch davon aus, dass es keine größeren unentdeckten Silbervorkommen gibt.

Produkte werden geladen
Produkte werden geladen
Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein kostenloses und individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen.

Ähnliche Artikel

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.